Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  2. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  3. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  4. R.I.P. Paul Badde!
  5. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  6. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  7. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
  8. Vatikan kündigt bevorstehende Veröffentlichung eines Dokuments zu Monogamie an
  9. Vatikan möchte Seligsprechungsprozess für Isabella I. „pausieren, aber nicht beenden“
  10. Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
  11. Ablösung der wegen der 1803 erfolgten Konfiszierung von Kirchenvermögen zu zahlenden Staatsleistung
  12. Schweizergarde: Jüdische Betroffene schildert Details zu antisemitischem Vorfall im Vatikan
  13. Papst Leo XIV. schreibt Seminaristen: Priestersein ist „die vollkommene Hingabe des eigenen Lebens“
  14. „Ich hatte die Wahl, Jesus zu verleugnen, um freizukommen, aber ich sagte nein“
  15. „Erinnerungsschmuck für IVF-Embryonen“ – „Spezialisten für Schmuck mit Embryoneneinschluss“

Pseudo-Satanisten klagen gegen Abtreibungsbeschränkungen

17. August 2015 in Chronik, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die Gruppe ‚The Satanic Temple’ klagt gegen das Abtreibungsgesetz des Staates Missouri. Jede Einschränkung der Abtreibung verstoße gegen die ‚Glaubensüberzeugungen’ der Mitglieder, begründet die Gruppe ihre Klage.


St. Louis (kath.net/LSN/jg)
Die Organisation „The Satanic Temple“ klagt gegen das Abtreibungsgesetz des Bundesstaates Missouri, weil die darin enthaltenen Einschränkungen der Abtreibung sie in der freien Ausübung ihres „satanistischen“ Kultes einschränken würden.

In der Anklageschrift wird Abtreibung als wesentliche religiöse Pflicht für Satanisten bezeichnet.

Das Abtreibungsgesetz von Missouri verpflichtet Abtreibungskliniken, Frauen über die Durchführung einer Abtreibung aufzuklären und sie darüber zu informieren, was in ihrem Körper geschieht. Die Abtreibung kann frühestens nach einer 72-stündigen Wartefrist durchgeführt werden, damit die Frauen genug Zeit haben, ihre Entscheidung angesichts der neuen Informationen noch einmal zu überdenken.


Die Rechtslage in Missouri zwinge den Angehörigen des „Satanic Temple“ religiöse Überzeugungen auf, die mit den tiefen Glaubensüberzeugungen der Gruppe nicht vereinbar sei. Wann das Leben beginne sei eine „religiöse Meinung“, die der Bundesstaat niemandem aufdrängen dürfe, schreibt der Gründer des „Satanic Temple“, Doug Mesner, der unter dem Namen „Lucien Greaves“ auftritt.

Jede Einschränkung der Abtreibung verstoße gegen die US-Verfassung. Diese verbiete es der Regierung, religiöse Lehren zu unterstützen oder jene zu bestrafen, die bestimmten Lehren nicht zustimmen würden, argumentiert „The Satanic Temple“.

TST glaubt nicht an ein übernatürliches Wesen, sondern an die Wissenschaft, den gesunden Menschenverstand und die Gerechtigkeit. Doug Mesner hat wiederholt zu verstehen gegeben, dass er mit seiner Initiative vor allem evangelikale und katholische Christen persiflieren möchte. Hinter der satanistischen Rhetorik scheint eine atheistische oder agnostische Geisteshaltung zu stehen. Auf der Internetseite von TST ist zu lesen, der „Satanist soll aktiv daran arbeiten, das kritische Denken zu verbessern und einen vernünftigen Agnostizismus in allen Dingen an den Tag legen“.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Rolando 17. August 2015 
 

In diesem Anliegen Rosenkranz beten und Fasten


3
 
 RickRoss 17. August 2015 
 

Kritisches Denken

Das kritische Denken scheint aber bei ihm und seiner Anstalt zu kurz gekommen sein. Die US-Verfassung sieht eine Trennung von Staat und Kirche vor. Das heißt beide können unabhängig wirken. Freiheit der Religionen und nicht von Religion. Setzen wir das Wort Religion mit dem Wort Glauben gleich, so wird der Atheismus auch als ein gleicher Glauben behandelt, der den anderen Leuten aufgezwingt wird.


2
 
 christorey 17. August 2015 
 

Vernunft, wo?

Wann Leben beginnt ist biologisch nicht religiös festgelegt. Nur weil verschiedene Staaten Meinen Lebensrecht gilt erst ab Geburt, heißt es nicht, dass vorher alles tot ist, oder seit wann können Hebammen Leben erschaffen?

Frauen brauchen (in dieser Zeit des grenzenlosen Babymordes) gerade in so einer wichtigen Sache eine Bedenkzeit um Details über Risiken und Nebenwirkungen, den Vorgang der Abtreibung, Gedanken und Möglichkeiten in der Zukunft zu erfassen und zu bewerten, eine unüberlegte Panikreaktion mit nicht überdachten Folgen zu vermeiden, ersten äußerem und inneren Druck, Überraschung und Angst mit guten Informationen überwinden zu können.

Wer das fordert ist grundsätzlich frauenfeindlich! Satanisten sind aber grundsätzlich menschenfeindlich und asozial. Sie wollen Qual, Chaos, Agression, Hass, Verzweiflung, Folter, Zerstörung, Mord, ..... fördern. Diese Forderung hat nichts mit Vernunft oder Freiheit zu tun. Sie wollen Provozieren und Leben zerstören, darum Abtreibung!


2
 
 Wiederkunft 17. August 2015 
 

Satanische Gruppe

Seit wann ist das eine Religion? Ich muss mich gleich übergeben, wenn da behauptet wird, eine Abtreibung gehört zu ihrem Recht. Na dann wissen wir ja, wo der Wind her kommt, wenn auf der ganzen Welt ein Recht auf Abtreibung eingefordert wird!


6
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Abtreibung

  1. ALfA kritisiert FEMM-Beschluss zu Abtreibung als Angriff auf europäische Grundwerte
  2. 10.000 Teilnehmer bei Staffellauf für den Lebensschutz in den USA
  3. USA: Ungefähr 60 Abtreibungskliniken stellen 2025 ihren Betrieb ein
  4. Spanien: Kinostart „Verwundet“ - Zeigt, wie Gottes Barmherzigkeit die Wunden der Abtreibung heilt
  5. US-Bischof Robert Barron betet erneut vor Abtreibungsklinik
  6. US-Bischöfe haben wieder zur ProLife-Novene aufgerufen: Beten für das Ende der Abtreibung
  7. Studie: Risiko für psychische Probleme erhöht sich nach Abtreibung
  8. Kardinal Cupich und Pro-Abtreibungs-Senator Durbin: Spielt Geld eine Rolle?
  9. US-Bischöfe kritisieren katholischen Preis für Pro-Abtreibungssenator Richard Durbin
  10. Bischof Voderholzer/Regensburg beim Marsch für das Leben: „Leben ist Grundwert unserer Gesellschaft“






Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Paul Badde!
  2. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  3. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  4. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  5. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  6. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  7. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  8. Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
  9. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  10. Ein Zombie spaltet die amerikanische Rechte
  11. Papst Leo XIV. schreibt Seminaristen: Priestersein ist „die vollkommene Hingabe des eigenen Lebens“
  12. US-Vizepräsident Vance: Meine Kinder werden katholisch erzogen, hoffe auf Bekehrung meiner Frau
  13. Ablösung der wegen der 1803 erfolgten Konfiszierung von Kirchenvermögen zu zahlenden Staatsleistung
  14. Vatikan kündigt bevorstehende Veröffentlichung eines Dokuments zu Monogamie an
  15. Wiederentdecker des Antlitzes Jesu: Paul Badde (1948-2025)

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz