Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Mater populi fidelis
  2. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  3. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  4. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  5. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  6. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  7. Vatikan kündigt bevorstehende Veröffentlichung eines Dokuments zu Monogamie an
  8. Vatikan möchte Seligsprechungsprozess für Isabella I. „pausieren, aber nicht beenden“
  9. Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
  10. Schweizergarde: Jüdische Betroffene schildert Details zu antisemitischem Vorfall im Vatikan
  11. Papst Leo XIV. schreibt Seminaristen: Priestersein ist „die vollkommene Hingabe des eigenen Lebens“
  12. Ablösung der wegen der 1803 erfolgten Konfiszierung von Kirchenvermögen zu zahlenden Staatsleistung
  13. „Ich hatte die Wahl, Jesus zu verleugnen, um freizukommen, aber ich sagte nein“
  14. Proaktiv für das Leben
  15. „Erinnerungsschmuck für IVF-Embryonen“ – „Spezialisten für Schmuck mit Embryoneneinschluss“

Nach Kritik sagt Kärntner Bischof Schwarz Mittelmeer-Wallfahrt ab

25. Juni 2015 in Österreich, 26 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Diözesanwallfahrt per Kreuzschiff auf dem Mittelmeer? Pfarrer und kirchliche Mitarbeiter reagierten entsetzt „über die Geschmacklosigkeit“ Mittelmeerfahrt „dort, wo Tausende Flüchtlinge sterben“- UPDATE: Stellungnahme der Diözese


Gurk-Klagenfurt (kath.net) Nach heftiger interner Kritik hat der Kärntner Bischof Alois Schwarz eine Kreuzschiffwallfahrt auf dem Mittelmeer abgesagt. So stellte die „Kleine Zeitung“ einen Konflikt in der Diözese Gurk-Klagenfurt dar, der nun auch seinen Weg in die Medien gefunden hat. Kärntner Pfarrer, so beschreibt die große österreichische Regionalzeitung weiter, hätten mit „breitem Entsetzen“ auf einen Brief aus dem Bischöflichen Ordinariat reagiert. In dem Brief warb die Projektassistentin des Bischöflichen Projektmanagements für die Diözesanwallfahrt mit Bischof Alois Schwarz im April 2016. Im Einzelnen geht es um eine Woche auf dem Kreuzfahrtschiff im Mittelmeer, angesteuert werden sollten Genua, Neapel/Amalfi, Malta, Dubrovnik, Venedig. Die Kosten werden zwischen 999 bis 1870 Euro veranschlagt. Bischof Schwarz schrieb im Programm: „Wir besuchen Orte und Stätten, wo berühmte Heilige ihre Spuren hinterlassen haben bzw. begraben liegen“.


Doch Pfarrer und kirchliche Mitarbeiter reagierten nach Angaben der „Kleinen Zeitung“ fassungslos auf folgenden Hinweis im Werbebrief: „In Anbetracht dessen, dass wir den Flüchtlingen im Süden von Italien sehr nahe kommen werden, möchten wir auch Informationen vor Ort einholen und in den Messfeiern sowie Gebetsandachten der vielen Verstorbenen gedenken.“ Eine völlig anonym bleibende Person oder Personengruppe äußerte gegenüber der Zeitung ihr Entsetzen „über die Geschmacklosigkeit, im Mittelmeer mit einem Kreuzfahrtschiff auf Wallfahrt zu sei: Dort, wo Tausende Flüchtlinge sterben bzw. zusammengepfercht auf Fischkuttern unterwegs sind“. Ebenso sei man auch über den „ökologischen Wahnsinn einer Kreuzfahrt“ entsetzt.

Die diözesane Projektassistentin äußerte gegenüber der „Kleinen Zeitung“, dass man die Reise bereits seit zwei Jahren plane, die Flüchtlingsdimension habe es seinerzeit noch nicht gegeben. Auch sie selbst habe zuletzt steigende Bedenken gehabt. Ein Plan, drei Kabinen für Flüchtlinge zu mieten und die Menschen von Malta zur Betreuung in die Diözese Gurk-Klagenfurt mitzunehmen, sei wegen der Behörden nicht verwirklichbar gewesen. Deshalb habe sie selbst den Bischof um Absage gebeten. Als Ersatzreise wird nun eine Wallfahrt nach Lourdes angeboten.

UPDATE
Andrea Enzinger von der Diözese Gurk-Klagenfurt hat am Nachmittag gegenüber kath.net auf Anfrage folgendes mitgeteilt:

"Bereits vor ca. zwei Jahren hat die Diözese Gurk mit den Planungen für eine Reise zu den Heiligen rund um das Mittelmeer begonnen. Ähnliche Wallfahrten zu Schiff wurden und werden auch von anderen Diözesen durchgeführt. Zum Zeitpunkt der Planungen waren die Entwicklungen der Situation der Flüchtlinge in den Anrainerstaaten des Mittelmeer-Raumes noch nicht absehbar.

Diözesanbischof Dr. Alois Schwarz hat auf kritische Rückmeldungen aus dem innerkirchlichen Bereich zur geplanten Reise umgehend reagiert und die geplante Diözesanwallfahrt abgesagt. Stattdessen wird Bischof Schwarz Anfang Mai 2016 die Diözesanwallfahrt nach Lourdes leiten."

© Foto: Diözese Gurk/Neumüller


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Diözese Gurk-Klagenf

  1. Josef Marketz zum neuen Gurker Bischof geweiht
  2. Schwarz wird nicht an Marketz-Bischofsweihe teilnehmen
  3. Kärnter Bischof rudert nach Protesten beim Zölibats-Thema zurück!
  4. Das neue enfant terrible der katholischen Kirche Österreichs?
  5. Papst ernennt Josef Marketz zum neuen Bischof von Gurk
  6. Diözese Gurk-Klagenfurt: Josef Marketz soll Bischof werden
  7. Freistetter: Krise in Kärnten als Chance für Neubeginn nützen
  8. Diözese Gurk: Kundgebung im Klagenfurter Dom
  9. "Gebet für die Diözese": Kärntner Kirche auf "Apollo-13-Mission"
  10. Kärnten: Bisheriger Diözesanadministrator Guggenberger enttäuscht






Top-15

meist-gelesen

  1. Mater populi fidelis
  2. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  3. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  4. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  5. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  6. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  7. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  8. Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
  9. Papst Leo XIV. schreibt Seminaristen: Priestersein ist „die vollkommene Hingabe des eigenen Lebens“
  10. US-Vizepräsident Vance: Meine Kinder werden katholisch erzogen, hoffe auf Bekehrung meiner Frau
  11. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  12. Ein Zombie spaltet die amerikanische Rechte
  13. Ablösung der wegen der 1803 erfolgten Konfiszierung von Kirchenvermögen zu zahlenden Staatsleistung
  14. Vatikan kündigt bevorstehende Veröffentlichung eines Dokuments zu Monogamie an
  15. „Erinnerungsschmuck für IVF-Embryonen“ – „Spezialisten für Schmuck mit Embryoneneinschluss“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz