SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
- Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
- R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
- Drei Nonnen für ein Halleluja
- Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
- Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
- Nach Verhaftung wegen transkritischer Beiträge - Debatte um Meinungsfreiheit in Großbritannien
- USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
- Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
- Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
- Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
- Brötchentüten für die Demokratie
- Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
- Das letzte Wort des Gekreuzigten: Der Schrei Jesu als Hingabe und Quelle der Hoffnung
- Kardinal Sarah: Papier zu Homo-Segnung gefährdet Einheit der Kirche
| 
Brandstiftung: Jugendliche entzünden katholischen Jugendraum15. Jänner 2015 in Deutschland, 5 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Rheinfelden/Erzbistum Freiburg: Ortspfarrer wachte mitten in der Nacht auf und sah die Flammen über das Dach des Kirchenanbaus schlagen - 10.000 Euro Sachschaden
Rheinfelden (kath.net) In der Nacht zum Dienstag haben bisher unbekannte Jugendliche ein Feuer am Jugendraum der katholischen Pfarrkirche St. Josef in Rheinfelden/Erzbistum Freiburg gelegt. Zuerst entzündeten sie auf der Terrasse des Jugendraumes ein Feuer, dann warfen sie Böller hinein. Die Holzdecke entzündete sich. Darüber berichtete die Badische Zeitung. Die Feuerwehr rückte mitten in der Nacht mit fünf Fahrzeugen aus und konnte den Brand löschen. Der Sachschaden beträgt nach Polizeiangaben etwa 10.000 Euro. 
Der Ortspfarrer Anton Frank wachte vom Lärm auf und sah die Flammen über das Dach des Anbaus schlagen, so die Badische Zeitung. Nach Polizeiangaben hatte gegen 2 Uhr ein Fußgänger die Notfallzentrale informiert, dass es bei der Pfarrkirche St. Josef brennen würde. Zur selben Zeit waren weitere Anrufe eingegangen, wonach mehrere herumlärmende Jugendliche Böller in einer Feuer werfen würden. Das Polizeirevier Rheinfelden bittet Zeugen, sich zu melden.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | SpatzInDerHand 16. Jänner 2015 | |  | @Alois Fuchs: Ich halte das für äußerst unwahrscheinlich, dass das Jugendliche waren, die für das Pfarrheim einen Schlüssel ausgeliehen bekommen hatten. Ich weiß auch nicht, wie Sie anhand des obigen Berichtes auf diese Idee kommen können.
Vielmehr sind da wahrscheinlich ein paar fremde Jugendliche über einen Zaun geklettert (falls überhaupt ein Zaun da war) und haben Randale gemacht. |  0
| | | Alois Fuchs 16. Jänner 2015 | | | Jugendheim Wer bei mir einen Schlüssel zum Pfarrheim bekam, musste schriftlich dafür verantwortlich zeichnen, auch dass er sich an die Hausordnung hält, z.B. auch nicht an den Stromkabeln herumbastelt.
Missgeschicke kann es immer geben. Aber ich habe über Jahrzehnte die Erfahrung gemacht, dass junge Leute Verantwortung übernehmen können und manchmal strenger sind als ich. Z.B. Totales Rauchverbot, um bestimmten Typen die Anwesenheit zu verleiden. |  0
| | | Chris2 16. Jänner 2015 | | | Chiffre @ resistance Durchaus. Eine andere beliebte Chiffre lautet "Großfamilie" - etwa bei der Belagerung des Krankenhauses in Hameln gestern mit 14 (!) verletzten Polizisten - alles ganz vorschriftsmäßig selbstzensiert gemäß "Pressekodex", Richtlinie 12.1. Zu DDR-Zeiten nannte man so etwas im Westen noch "Zensur"... |  0
| | | 15. Jänner 2015 | | |
"Jugendliche?" Ist das inzwischen nicht eine Chiffre für bunt und vielfältig geworden? |  2
| | | stri 15. Jänner 2015 | | | Christentum und Gesellschaft Gesellschaften und Gegenden, in denen das Christentum erstarkt sind mit sinkender Kriminalität, stabileren gesellschaftlichen Verhältnissen, mehr Freiheiten und mehr Wohlstand und Bildung verbunden. Das sieht man in der Geschichte. Mit dem Christentum kommen auch die guten Tugenden und mit dem Niedergang des Christentums verschwinden diese dann auch wieder. Eindrucksvoll sieht man das in Westeuropa. Mag sein, dass sich Islamisten über zerstörte Kirchen freuen. Leider, und das ist schlimm, interessiert es die mehrheitliche Bevölkerung auch nicht, was mit der Kirche passiert. Bekehrte und nach der Lehre bemühte aufrichtige Christen gibt es wenig. Aber diese kleine Gruppe reicht aus, um das Salz der Erde zu sein. Erbitten wir Gnaden! |  11
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuKirche- Bischof Strickland warnt vor ‚Crescendo der Apostasie’ in der Kirche
- Erzbischof Aguer: Nächster Papst muss die katholische Lehre gegen ‚progressive Mythen’ verteidigen
- ‚Ideologie’, ‚Schisma’ – Kardinal Burke befürchtet radikale Veränderung der Kirche
- ‚Lieber in der Kirche Gottes mit Unkraut als in einer Kirche die ich baue’
- Alexander Kissler: ‚Als Klimasekte haben die Kirchen keine Zukunft’
- Südtiroler Bischof: Kirche muss auch gegen den Strom schwimmen
- Erster Kirchen-Neubau in Türkei seit 100 Jahren vor Eröffnung
- Neigung vor Gott und Zuneigung zum Menschen
- Für eine Kirche ohne Privilegien
- ‚Fest im Glauben bleiben’ – Kardinal Müller warnt vor ‚LGBT-Wahnsinn’ in der Kirche
| 





Top-15meist-gelesen- Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
- R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
- Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
- Drei Nonnen für ein Halleluja
- Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
- Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
- Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
- Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
- Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
- USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
- US-Präsident ehrt am 8. September erneut die Muttergottes
- „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
- Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
- Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘
- Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
|