Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  2. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  3. "Ich sehe nicht, wie die außerordentliche Form des Römischen Ritus Probleme verursachen könnte"
  4. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  5. Papst will Sexual-Lehre der Kirche nicht ändern
  6. Die Wende? - Papst will über sogenannte "Alte Messe" neu beraten
  7. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  8. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  9. Brötchentüten für die Demokratie
  10. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  11. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  12. 92 Prozent Taufscheinkatholiken in Österreich oder immer weniger Katholiken, aber immer mehr Geld!
  13. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  14. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  15. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"

Wahrsager erleben ein Orakel-Debakel

20. Dezember 2014 in Chronik, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Astrologen und Hellseher lagen mit ihren Prognosen für 2014 weit daneben


Roßdorf (kath.net/idea) Astrologen, Hellseher und Wahrsager haben mit ihren Prognosen für 2014 ein Orakel-Debakel erlebt. So ist weder die Welt untergegangen, noch hat ein Dritter Weltkrieg begonnen, und auch die Ehe der Schauspieler Angelina Jolie und Brad Pitt ist nicht in die Brüche gegangen. Zu diesem Ergebnis kommt die Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften (Roßdorf bei Darmstadt). Für sie hat der Mathematiker Michael Kunkel (Mainz) die Vorhersagen von 50 Auguren ausgewertet. „Wahrsager entpuppen sich als Wahr-Versager, und auch der astrologische Blick in die Sterne liefert keine Informationen über die Zukunft“, sagte Kunkel der Evangelischen Nachrichtenagentur idea (Wetzlar). So seien die in Allgeiers Astrologischem Jahrbuch veröffentlichten Prognosen von „giftigem Schnee im Juli“, einer darauf folgenden Hungersnot sowie die Ermordung der „päpstlichen Familie“ nicht eingetroffen. Auch die im jährlich erscheinenden Nostradamus-Almanach angekündigten Chemiewaffenangriffe auf England sowie der Einsatz von Atomwaffen hätten sich nicht bewahrheitet. Glücklicherweise habe sich auch eine für den 1. Juni angedrohte zerstörerische Säurewolke aus dem All als Hirngespinst erwiesen.


Astrologen haben nichts zu bieten

Ausgeblieben ferner die von Esoterikern vorhergesagten Finanz- und Börsenkatastrophen. Der österreichischen Wahrsagerin Rosalinde Haller zufolge sollte der Euro 70 bis 80 Prozent an Wert verlieren; der Schweizer Franken zwischen 30 und 40 Prozent. Tatsächlich erwiesen sich beide Währungen als weitgehend stabil. Die Wahrsagerin Christiane Durer sah nach der Europawahl Enteignungsgesetze auf Deutschland und Österreich zukommen, und die Astrologin Hildegard Leiding wollte in den Sternen wirtschaftliche Depression und Hyperinflation erkannt haben. Dazu Kunkel: „Die Wirtschaftsweisen liegen auch fast jedes Jahr daneben, aber bei denen moniert man schon eine Abweichung von 0,5 Prozent beim Wirtschaftswachstum als katastrophale Fehlprognose. Dagegen haben die Astrologen und Hellseher außer Angstmache überhaupt nichts zu bieten.“

Erfolgreiche Prognosen zu Schwangerschaft und Trauung

Etwas erfolgreicher seien die Hellseher bei der Vorhersage einer Schwangerschaft und einer Eheschließung gewesen. So ist Kate, die Gattin des britischen Prinzen William, tatsächlich zum zweiten Mal schwanger geworden. Und beim US-amerikanischen Schauspieler George Clooney haben in diesem Jahr die – seit Jahren immer wieder vorausgesagten – Hochzeitsglocken geläutet. Kinkel: „Ab dem nächsten Jahr werden die Auguren dann wohl alljährlich Clooneys Trennung prophezeien.“ Dies sei auch bei einem anderen berühmten Paar seit Jahren der Fall: So hätten für 2014 gleich mehrere Astrologen fälschlicherweise die Trennung von Angelina Jolie und Brad Pitt vorhergesagt.

Schwammige Vorhersagen

Häufig würden negative Ereignisse wie Erdbeben, Vulkanausbrüche, Überschwemmungen und Terrorangriffe vorausgesagt. Die Wahrsager verwendeten oft ungenaue und schwammige Aussagen, etwa wenn von „weltweiten großen Turbulenzen“ die Rede sei. Nur wenige Prognosen seien klar formuliert. Der überwiegende Teil sei stark deutungsbedürftig und entziehe sich einer Überprüfung. Kunkel: „Einen wirklich aufsehenerregenden Prognosetreffer habe ich noch nie gefunden.“ Besonders skurril sei indes die Ankündigung gewesen, dass ein Gorilla seinen Pfleger fressen werde, und dass Krankheiten durch Gedankenübertragung weitergegeben werden könnten – beides erwies sich als falsch. Für 2015 erwartet Kunkel die Voraussage der „üblichen Katastrophen“. Für den kommenden September liegt ihm bereits eine Weltuntergangsprognose
vor.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Gesellschaft

  1. Mike Johnson: Westen muss sich wieder auf christliche Werte besinnen
  2. Unschuldig angeklagt und verurteilt
  3. Scott Hahn: ‚Mit Kompromissen gewinnen wir nicht’
  4. Verkauf eines Feminismus-kritischen Buchs auf Facebook und Instagram gesperrt
  5. Österreichs Integrationsministerin richtet „Dokumentationsstelle politischer Islam“ ein
  6. Eine Kathedrale in Istanbul - und eine in Nantes
  7. US-Stadt will barbusige Frauen in öffentlichen Parks erlauben
  8. „Wäre das Kinderkopftuch eine christliche Tradition, wäre es schon lange verboten“
  9. CNN-Moderator Chris Cuomo: Amerikaner "brauchen keine Hilfe von oben"
  10. Fridays For Future Weimar: „Die Polizei diskriminiert, mordet, prügelt, hehlt“






Top-15

meist-gelesen

  1. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  2. Papst will Sexual-Lehre der Kirche nicht ändern
  3. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  4. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  5. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  6. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  7. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  8. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  9. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  10. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  11. Die Wende? - Papst will über sogenannte "Alte Messe" neu beraten
  12. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  13. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
  14. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘
  15. Brötchentüten für die Demokratie

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz