Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. "Der Priester fungiert als Ikone Christi"
  2. ‚Tote-Hühner‘-Tanztruppe erhält ‚Exzellenzförderung Tanz‘ des Bundeslandes NRW
  3. "Am Ende besteht die deutsche Kirche nur noch aus Zahlen"
  4. Die Umsetzung des Zweiten Vatikanischen Konzils
  5. Kurienkardinal Kurt Koch: „Papst Leo hat eine innere Beziehung zu den Kirchen des Ostens“
  6. „Es war mit Abstand der trockenste Regen seit anno dunnemal“
  7. Papst ruft junge Christen zu klaren Lebensentscheidungen auf
  8. "Was die Welt retten wird, ist der Mensch, der vor Gott kniet"
  9. „Ich bin wertvoll, weil ich bin“
  10. CDU-Politiker Kiesewetter äußert Grundsatzkritik an Luftbrücke mit Hilfe für den Gazastreifen
  11. Brauchen wir zum Erkennen von Menschenwürde Juristen?
  12. Anonymer Beitrag auf X: „bin jetzt 58 und kinderlos. am ende ungewollt“
  13. "Du hast mir den Weg nach Ars gezeigt; ich werde dir den Weg in den Himmel zeigen"
  14. Suche den, der dich erschaffen hat. Eure Hoffnung ist Christus!
  15. Tallinn: Namen sämtlicher Kommunismus-Opfer werden vor Profittlich-Seligsprechung verlesen

‚Zum Ersten, zum Zweiten, und zum Dritten!‘

16. November 2014 in Chronik, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Eine ungewöhnliche Charity-Aktion zur Vereidigung neuer Rekruten der Schweizergarde im kommenden Jahr. Von Ulrich Nersinger.


Vatikanstadt (kath.net)
Am 6. Mai jeden Jahres werden die neuen Rekruten der Päpstlichen Schweizergarde in einer eindrucksvollen Feier im Damasushof des Apostolischen Palastes vereidigt, im Beisein von hohen kirchlichen Würdenträgern, Diplomaten und den stolzen Eltern, Geschwistern und Freunden. Die Teilnahme an der Zeremonie ist ansonsten nur Eingeladenen vorbehalten.
Die Vereidigung am 6. Mai des kommenden Jahres mitzuerleben, ist nun auch durch eine ungewöhnliche Aktion möglich. Zwei Eintrittskarten für die Feier werden mit Genehminung des Kommandostabs der päpstlichen Schutztruppe auf der Internetseite eines Schweizer Online-Marktplatzes (www.ricardo.ch) versteigert.


Der Auktionsanbieter verspricht: „Ein einmaliges Erlebnis. Sie und eine Begleitperson können am 6. Mai 2015 an der farbenprächtigen und geschichtsträchtigen Vereidigung der neuen Schweizer Gardisten in Rom dabei sein. Gemeinsam mit der Gruppe ‚Wohltäter der Schweizer Garde’ besichtigen Sie zudem die Vatikangärten und das Schweizer Quartier und wohnen der Messe bei.“

Das Angebot beinhaltet zwei Übernachtungen inklusive Frühstück für zwei Personen in einem 4-Sterne-Hotel der Ewigen Stadt (die Anreise ist nicht inbegriffen).

Der Erlös der Auktion geht vollständig an „Handicap International“, einer unabhängigen und unparteiischen Organisation für internationale Solidarität, die sich seit über 30 Jahren in Konflikt-, Armuts-und Katastrophensituationen engagiert. Die Organisation setzt sich für Menschen mit Behinderung und andere besonders schutzbedürftige Menschen in Krisen-und Kriegsgebieten ein. Dabei macht sie auf Probleme aufmerksam und handelt, um auf die Grundbedürfnisse dieser Menschen zu reagieren, ihre Lebensbedingungen zu verbessern und den Respekt ihrer Würde und Grundrechte zu fördern.

Die Auktion endet am 16. November 2014 um 22.00 Uhr.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Initiative

  1. Sonntags Stickeralbum wird international






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit!
  2. "Am Ende besteht die deutsche Kirche nur noch aus Zahlen"
  3. "Der Priester fungiert als Ikone Christi"
  4. Kurienkardinal Kurt Koch: „Papst Leo hat eine innere Beziehung zu den Kirchen des Ostens“
  5. Papst ruft junge Christen zu klaren Lebensentscheidungen auf
  6. "Was die Welt retten wird, ist der Mensch, der vor Gott kniet"
  7. Norwegen: Eine neue Generation von Katholiken wächst heran
  8. John Henry Newman – Lehrer der Kirche und warum er katholisch wurde
  9. „Es war mit Abstand der trockenste Regen seit anno dunnemal“
  10. ‚Tote-Hühner‘-Tanztruppe erhält ‚Exzellenzförderung Tanz‘ des Bundeslandes NRW
  11. Anonymer Beitrag auf X: „bin jetzt 58 und kinderlos. am ende ungewollt“
  12. Ein Durst, den kein Wasser stillt. Der Grund der Wirklichkeit
  13. Suche den, der dich erschaffen hat. Eure Hoffnung ist Christus!
  14. Die Umsetzung des Zweiten Vatikanischen Konzils
  15. Tallinn: Namen sämtlicher Kommunismus-Opfer werden vor Profittlich-Seligsprechung verlesen

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz