Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  3. Der Traum vom gemeinsamen Ostern – Chancen und Probleme
  4. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  5. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  6. Vatikanstaat will bis 2030 komplett auf Elektroautos umsteigen
  7. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  8. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  9. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  10. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  11. Fällt die CDU erneut um?
  12. Erneuert Euer ‘JA zu Gott und seinem heiligen Volk’
  13. Großbritannien - Priester kündigt an, er wird Pro-Sterbehilfe-Politiker die Kommunion verweigern
  14. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“
  15. Minus in der Papstkasse trotz gestiegener Spenden

Philippinen: Internetkampagne für mehr Heilige

27. Oktober 2014 in Weltkirche, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Auf den Philippinen haben Katholiken im Internet eine Kampagne für mehr einheimische Heilige gestartet. Angesichts des «gesellschaftlichen Verfalls» und einer «Flutwelle der Unmoral» seien «katholische Vorbilder» notwendig.


Manila (kath.net/KNA) Auf den Philippinen haben Katholiken im Internet eine Kampagne für mehr einheimische Heilige gestartet. Angesichts des «gesellschaftlichen Verfalls» und einer «Flutwelle der Unmoral» seien «katholische Vorbilder» notwendig, erklärte Jovi Atanacio, Gründer der Facebook-Gruppe «Gesucht: Philippinische Heilige», in einem am Sonntag auf der Nachrichtenseite der Philippinischen Bischofskonferenz veröffentlichten Beitrag. Papst Franziskus wird vom 15. bis zum 19. Januar 2015 die Philippinen besuchen.


Atanacio fordert seine Landsleute auf, auf Facebook biografische Informationen und Berichte über Philippiner oder auch Ausländer mit Verbindungen zu dem Land zu posten, deren Leben und Wirken sie für eine Heiligsprechung qualifizieren könne. Atanacio selbst sammelt bereits seit den 1990er Jahren Informationen über potenzielle philippinische Heiligenkandidaten. Die Facebook-Gruppe «Wanted: Filipino Saints» hat bereits über 2.000 Mitglieder.

Die Philippinen sind das größte mehrheitlich katholische Land Asiens.

Am 21. Oktober 2012 hatte Papst Benedikt XVI. den Märtyrer Pedro Calungsod als ersten Philippiner heiliggesprochen. Calungsod wurde 1672 auf einer von der spanischen Regentin Maria Anna von Österreich finanzierten Missionsreise auf die Inselgruppe Marianen von einem Stammeshäuptling getötet. Mit seiner Heiligsprechung begann die Kirche der Philippinen ihre «spirituellen Reise» zum 500. Jahrestag der Ankunft des Katholizismus. Die ersten Missionare kamen 1521 mit dem spanischen Entdecker Ferdinand Magellan in den Inselstaat.

(C) 2014 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

  27. Oktober 2014 
 

3,8 Milliarden Menschen

Asien ist über kurz oder lang der Mittelpunkt der Welt.
Ob in Indien, China, den Philippinen oder Indonesien - als Beispiele - die Suche der Menschen und die Beispielhaftigkeit der Christen ist
auch für uns vorbildlich. Wir können nur lernen; nur Heilige können dieses
Ergebnis vorbereitet haben. Verdient absolute Unterstützung und Abwendung der Zentriertheit auf Westeuropa und Nordamerika - die Verdienste hier waren in früheren Jahrhunderten. Heute sind wir müde.


3
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Philippinen

  1. Die Philippinen sind das erste Land, das sich der göttlichen Barmherzigkeit geweiht hat
  2. Philippinen lehnen UN-Forderung nach Legalisierung der Abtreibung ab
  3. Noch eine letzte Messe
  4. Millionen Menschen bei "Schwarzer Nazarener"-Prozession in Manila
  5. Philippinen: Verschwörungs-Vorwürfe gegen Bischöfe
  6. Philippinen: 116 Tage zwischen Hoffen und Bangen
  7. Philippinen: Mindestens 27 Tote bei Anschlägen auf katholische Kirche
  8. Staatschef der Philippinen möchte sich öffentlich kreuzigen lassen
  9. Wieder Millionen bei philippinischer Massenwallfahrt
  10. Philippinen: Priester erneuern Gelübde vor Pater Pios Herzreliquie






Top-15

meist-gelesen

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  3. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  4. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  5. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  6. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“
  7. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  8. 'Christus ist heute auf der Erde, lebendig auf tausend Altären'
  9. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  10. Rote Karte mit Maria von Guadalupe
  11. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  12. Allgemeine Ratlosigkeit
  13. Einheit ist kein Konsens, sie ist Kreuz. Petrus und Paulus, Säulen und Wegweiser der Kirche
  14. Kard. Ambongo: Widerstand gegen Segnungen gleichgeschlechtlicher Paare keine "afrikanische Ausnahme"
  15. In das Herz des Erlösers getaucht - dem Herzen des Hirten folgen

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz