Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Nachwuchssorgen trotz Zuwachs: Piusbrüder unter Zugzwang
  2. Kardinal Burke kritisiert liturgische Änderungen nach dem II. Vatikanischen Konzil
  3. Papst an Ministranten: Denkt über Priesterberuf nach
  4. "Katholischer Medienpreis" der DBK für "korrektive Fake News"
  5. Offensichtlich geht es heute auch ohne Religion
  6. Lebensschutz ist und bleibt ein Kernthema für Christen
  7. 'Ich bin Protestant und glaube an die Realpräsenz der Eucharistie'
  8. Papst Leo XIV. ruft zu Gebetstag für Frieden am Freitag auf
  9. "Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt" - Der BR und die "Pippi Langstrumpf"-Theologen
  10. Großbritannien: Junge Menschen kehren in die Kirchen zurück
  11. Die deutsche Versuchung, selbst ins Autoritäre abzugleiten!
  12. Zeitung: Papst zieht nicht allein in den Apostolischen Palast
  13. Kubicki/FDP: Solche Medien „offenbaren ein gruseliges und zuweilen totalitär gefärbtes Weltbild“
  14. Der synodale Catwalk
  15. Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Salzburg ODER: Rederecht und Respekt

Flüchtlingsmisshandlung: Zeltmission nahm attackierte Kopten auf

vor Minuten in Deutschland, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Muslime bedrohen auch in anderen Asylunterkünften Christen


Burbach (kath.net/idea) Eine vierköpfige christliche Familie aus Ägypten musste vor muslimischen Angreifern aus der Asylbewerberunterkunft in Burbach (Kreis Siegen-Wittgenstein) fliehen. Nach einer Nacht bei einem koptisch-orthodoxen Christen kam sie bis vor einer Woche in einer Wohnung der Deutschen Zeltmission (DZM) in Siegen unter. Das bestätigte der DZM-Mitarbeiter Thomas Ermert (Burbach) der Evangelischen Nachrichtenagentur idea auf Anfrage. Wie Ermert sagte, bedrohten rund 50 Muslime den 36-jährigen Vater und schlugen ihn vor den Augen seiner beiden Kinder zusammen. Er habe deutlich sichtbare Verletzungen davongetragen. Sechs Wachleute hätten sich vergeblich bemüht, die Familie zu schützen. Die Kopten seien dankbar für die 15-tägige Aufnahme in der DZM-Wohnung gewesen und sehr lernbegierig: „Sie wollen sich hier integrieren.“ Ihr aktueller Aufenthaltsort werde geheim gehalten, da die Familie sich vor weiteren Übergriffen fürchte. Der Vorfall habe ihn erschreckt, sagte Ermert: „Statt hier in Deutschland vor Verfolgung sicher zu sein, müssen sie sich weiter verstecken. Sie waren die Opfer in dem Asylbewerberheim und mussten gehen.“ Dass es immer wieder Spannungen gebe, wenn Menschen aus vielen Kulturen auf engem Raum zusammenleben, sei normal. Aber von einem so schweren Übergriff habe er vorher noch nie gehört.


Ähnlich äußerte sich auf idea-Nachfrage der Diakon der koptisch-orthodoxen Gemeinde „Heilige Maria und Heiliger Philopater Mercurius“ in Unna-Massen, Ashraf Ghattas. Dass Kopten aus Angst um ihr Leben aus Unterkünften fliehen, erfahre er zum ersten Mal. Sie würden aber häufig verbal bedroht. Muslime bedrängten koptische Frauen, ein Kopftuch zu tragen. Sie forderten sie aggressiv auf zu konvertieren. Einmal habe er einem koptischen Christen geholfen, Anzeige bei der Polizei zu erstatten, weil dieser von einem Muslim geschlagen worden sei. Viele verschwiegen aus Angst, dass sie Christen sind. Ghattas: „Die arabischen Muslime verhalten sich hier oft so wie in ihrem Heimatland. Die deutschen Behörden können sich das meist nicht vorstellen, weil sie solche Erfahrungen nicht gemacht haben.“ Die beste Lösung sei, Christen und Muslime in den Unterkünften zu trennen.

Wachleute müssen den „Kopf hinhalten“

Die Asylbewerberunterkunft in Burbach steht in der Kritik – wie auch weitere Einrichtungen des privaten Betreibers „European Homecare“. Wachleute sollen Bewohner misshandelt haben. Bekannt wurden die Missstände durch ein Video, das ein Journalist zugespielt bekommen und an die Polizei gegeben hatte. Es zeigt, wie zwei Männer einen Flüchtling zwingen, sich in Erbrochenes auf einer Matratze zu legen. Der Betreiber hat die Verträge mit der Nürnberger Sicherheitsfirma SKI gekündigt. Die zuständige Bezirksregierung Arnsberg will das Personal in Zukunft schärfer kontrollieren.

Der DZM-Mitarbeiter Ermert wendet sich dagegen, die Wachleute pauschal zu kritisieren: „In Burbach haben sie wirklich versucht, die koptische Familie zu schützen und zu retten.“ Er helfe manchmal ehrenamtlich in der Unterkunft. Szenen, wie sie auf dem Video dargestellt seien, habe er nicht erlebt. In Burbach arbeiteten viele Menschen mit Herzblut und Engagement. Doch oft seien sie überfordert, da sich viel mehr Flüchtlinge in der Unterkunft befänden als ursprünglich geplant. Die Wachleute müssten den „Kopf hinhalten“, wenn sich einige Dutzende Flüchtlinge prügelten oder schlecht benähmen. Ermert: „Jetzt werden leider alle in einen Topf geworfen.“


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Flüchtlinge

  1. Christlicher Konvertit Chia Rabiei darf in Deutschland bleiben
  2. Abschiebung: Erzbischof Lackner mahnt zu Menschlichkeit und Dialog
  3. Hat Kardinal Marx für EKD-Flüchtlingsschiff einen "namhaften Betrag" zur Verfügung gestellt?
  4. Zahl der Migranten übers Mittelmeer erheblich gestiegen
  5. Papst mahnt "Gewissenserforschung" im Umgang mit Flüchtlingen an
  6. "Fehler von 2015 dürfen nicht wiederholt werden"
  7. Wegen Kritik an Flüchtlingspolitik wurden Krippenfiguren gestohlen
  8. So retten, „dass Rettung nicht automatisch Einwanderung bedeutet“
  9. Theologe: "Die Kirche kann barmherzig sein, der Staat darf das nicht"
  10. "Wir wollen unschuldig sein"






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Bitte helfen SIE uns jetzt JETZT!
  2. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  3. Ehepaar verliert drei Kinder bei Autounfall – vergibt dem betrunkenen Fahrer
  4. Nachwuchssorgen trotz Zuwachs: Piusbrüder unter Zugzwang
  5. 'Ich bin Protestant und glaube an die Realpräsenz der Eucharistie'
  6. Das einzige Land mit der Bibel auf seiner Flagge
  7. "Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt" - Der BR und die "Pippi Langstrumpf"-Theologen
  8. Papst Leo XIV. ruft zu Gebetstag für Frieden am Freitag auf
  9. Zeitung: Papst zieht nicht allein in den Apostolischen Palast
  10. Kardinal Burke kritisiert liturgische Änderungen nach dem II. Vatikanischen Konzil
  11. Der synodale Catwalk
  12. Großbritannien: Junge Menschen kehren in die Kirchen zurück
  13. "Katholischer Medienpreis" der DBK für "korrektive Fake News"
  14. Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Salzburg ODER: Rederecht und Respekt
  15. Die deutsche Versuchung, selbst ins Autoritäre abzugleiten!

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz