| SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:  
  
  
  
 Top-15meist-diskutiertDie Liebe als oberste Regel. Über die Kirche, Synodalität und DemutBemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom - Kard.-Burke-Predigt in voller Länge!„Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“In Geist und Wahrheit. Sechzig Jahre ‚Nostra aetate‘. Der Durst Gottes nach dem MenschenBenjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“Wir predigen den heiligen KlimawandelEklat durch NS-Vergleich gegenüber Israel bei interreligiösem Kongress in RomKeine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das ChristentumVatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlichtHoffnung, die nicht weiß. Nikolaus von Kues als Lehrer des Glaubens, der ‚bekehrten Unwissenheit‘Microsoft-Gründer Bill Gates hat genug von Klima-Angstmache„Eine Kernfrage für Peter Seewald ist: Warum tun wir uns so schwer, an unser Lebensende zu denken?“Designierter Präsident der Georgetown University lehnt Lehre der Kirche über Homosexualität abEvangelische Landeskirche in Württemberg: Gleichgeschlechtliche „Ehe“ verfehlt ZweidrittelmehrheitGott, sei mir Sünder gnädig! Über Demut, Wahrheit und die Heilung der Seele
 |  
 Erzdiözese Oklahoma City klagt gegen Satanisten22. August 2014 in Weltkirche, 9 LesermeinungenDruckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
 
 Die Erzdiözese klagt gegen die Veranstalter einer schwarzen Messe auf Herausgabe einer konsekrierten Hostie, die bei der Veranstaltung entweiht werden soll. Jede geweihte Hostie gehört der Kirche, sagt die Erzdiözese. 
 Oklahoma City (kath.net/jg)Die Erzdiözese Oklahoma City (USA) hat eine gerichtliche Klage gegen die Organisatoren einer schwarzen Messe eingebracht. Letztere soll im September in einem Veranstaltungszentrum in Oklahoma City stattfinden. Mit der Klage will die Erzdiözese die Herausgabe einer konsekrierten Hostie erzwingen, die bei der satanistischen Veranstaltung entweiht werden soll.
 Beklagte sind Adam Daniels und die Gruppe Dakhma of Angra Mainyu. Daniels tritt sei 2010 als Organisator satanischer Veranstaltungen in Oklahoma City auf. Er ist ein registrierter Sexualstraftäter. Er habe die konsekrierte Hostie von einem Freund per Post erhalten, sagte Daniels gegenüber verschiedenen Medien und kündigte an, sie im Rahmen der schwarzen Messe entweihen und zerstören zu wollen.  
 Die Erzdiözese Oklahoma begründet ihre Klage mit dem Umstand, dass jede konsekrierte Hostie der Kirche gehöre. Laien dürften sie nur mit Zustimmung des jeweiligen Ortsbischofs und unter bestimmten Voraussetzungen verteilen. Kommunionhelfern sei es nur zu bestimmten pastoralen Zwecken erlaubt, eine konsekrierte Hostie außerhalb eines Kirchenraumes zu bringen. Die Satanisten könnten die Eucharistie daher nur durch unerlaubte Mittel in ihren Besitz gebracht haben, heißt es in der Klage. Mittlerweile gibt es starken Widerstand gegen die Abhaltung der schwarzen Messe. Mary Fallon, die Gouverneurin des US-Bundesstaates Oklahoma, hat die Veranstaltung in einer Erklärung als abstoßende Verhöhnung des katholischen Glaubens bezeichnet. 50.000 Personen haben eine Online-Petition gegen die satanistische Veranstaltung unterschrieben.  
 Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!
   
  
 
 
 Lesermeinungen|  | 25. August 2014 |  |  |  | @doda - danke für Ihre Erklärungen! Ich sehe, es ist also gar nicht so schwer, an eine konsekrierte Hostie zu kommen.Dies bedeutet, dass von Priester, Diakon und Kommunionhelfer höchste Aufmerksamkeit gefordert ist.
 |  1
 
 |  |  |  |  | doda 23. August 2014 |  |  |  | @Marienzweig Personen, die ich nach der Kommunion angehalten und aufgefordert habe, die Hostie bitte sofort zu kommunizieren, sagten mir auf meine Nachfrage nach der Hl. Messe mehrheitlich, sie hätten die Hostie für eine kranke Person mitnehmen wollen.Ein Satanist könnte um diese Hilfe auch eine gläubige Person bitten...
 |  5
 
 |  |  |  |  | Ehrmann 23. August 2014 |  |  |  | Hostienhandel 500 ATS, jetzt der entsprechende Betrag in Euro - das war und ist der Handelswert einer konsekrierten Hostie in unseren Breiten. In der Mur- Mürzfurche gibt es besonders viele Satanssekten - in der Nähe von Mariazell - und hier ist der Hostienraub keine Seltenheit, wie ich aus vielfachen Berichten und auch aus eigener Beobachtung entnehmen konnte.Seit ich das weiß bin ich schon seit vielen Jahren zur Mundkommunion zurückgekehrt, obwohl es die weniger hygienische Empfangsmethode ist - denn es erschwert den Raub ganz wesentlich, der hingegen durch die Gänsemarschkommunion erleichtert wird - die leider aus unerfindlichen Gründen von der geistlichen Obrigkeit massiv gefördert, wenn nicht erzwungen wird - dabei kann der Kommunionspender nämlich wirklich nicht nachprüfen, ob die Hostie konsumiert oder eingesteckt wird.Übrigens: entweiht kann eine Hostie nicht werden, die ja konsekriert ist - es ist ein schwerer Mißbrauch und gezielte Gotteslästerung, was da in den Schwarzen Messen geschieht |  2
 
 |  |  |  |  | confrater-stefan 22. August 2014 |  |  |  | 
 US-amerikanischen Medienberichten ist zu entnehmen, dass die Hostie angeblich zurückgegeben worden sein soll. Die dort verbreitete Geschichte, wo sie hergekommen sein soll, erscheint allerdings wenig bis gar nicht glaubhaft und dient eher dazu, innerhalb der Kirche Zwietracht zu sähen (ohne faktische Grundlage) als das ganze aufzuklären.Die geplante satanistische Veranstaltung soll trotzdem abgehalten werden.
 
 Gott steh uns bei.
 |  4
 
 |  |  |  |  | 22. August 2014 |  |  |  | Wer tut so was? Ja, @doda, das hätte ich eigentlich selbst wissen müssen.Danke trotzdem für Ihre Information!
 Aber auch dann -
 Geht wirklich jemand -vermeintlich andächtig- zur Kommunion, um dann die Hostie anschließend für andere, satanische Zwecke weiterzugeben?
 Was für ein mieser, buchstäblich zwielichtiger Mensch muss das sein!
 |  2
 
 |  |  |  |  | doda 22. August 2014 |  |  |  | Mitnahme von Hostien Leider muss man keinen Zugang zum Tabernakel haben, um eine konsekrierte Hostie aus der Kirche mitzunehmen.Im Zuge de Handkommunion ist es relativ leicht möglich.
 Kommunionspender sind angehalten, sich zu vergewissern, daß die Hostie unmittelbar in den Mund genommen wird.
 Leider kommt nur die Minderheit dieser Pflicht nach.
 Ich habe persönlich schon 5 Personen in der Kirche aufgehalten, die mit der Hostie in der Hand in die Bankreihen zurückgegangen waren. Zweimal habe ich Personen den Zelebranten hinterhergeschickt und eine Hostie haben wir auf unserem Kirchenparkplatz auf dem Boden gefunden.
 Wiederholt sprach ich Priester darauf an, bitte aufmerksamer zu sein.
 Nein, man braucht keinen Tabernakelschlüssel.Leider.
 |  9
 
 |  |  |  |  | 22. August 2014 |  |  |  | Hostienversand? Wer kann so irregeleitet sein, eine konsekrierte Hostie zu versenden, ohne zu wissen oder nachzufragen, wozu sie dienen soll.Und wenn er es weiß - umso schlimmer!
 
 Dieses Sakrileg kann doch nur jemand begangen haben, der Zugang zum Tabernakel hat...!
 Abgründe tun sich auf, wenn man sich klarmachen muss, dass das wirklich auf das Konto eines Kirchenmitglieds geht.
 |  3
 
 |  |  |  |  | SCHLEGL 22. August 2014 |  |  |  | Fachausdrücke Eine " GEWEIHTE" Hostie gibt es NICHT!! Es heisst " GEWANDELT" oder " KONSEKRIERT" ! Geweiht ist etwa ein OSTERSCHINKEN" oder ein Adventkranz! Msgr. Franz Schlegl |  11
 
 |  |  |  |  | 22. August 2014 |  |  |  | Erstaunen Es erstaunt immer wieder, wie sehr die Satanisten an die Realpräsenz glauben. Und wie sehr der Teufel das Altarsakrament fürchtet. |  11
 
 |  |  | 
 Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
 kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.
 |  
 Mehr zuSatanismusNach ‚schwarzer Messe‘ in Kansas: Organisator von der Polizei verhaftetSatanist sagt unter Eid: Wir haben keine Eucharistie für ‚schwarze Messe‘Erzbischof Naumann klagt gegen Satanisten: Fordert Herausgabe der EucharistieExorzisten warnen vor Eindringen des Satanismus in die Alltagskultur7 Priester, mehr als 100 Katholiken: Gebetswache vor schwarzer MesseKanada: Erzbischof verurteilt öffentliche schwarze Messe'Satanische' Kuchen als RacheaktUSA: Katholiken im Widerstand gegen satanistisches DenkmalSatanistischer Angriff auf Christus-Reliquie in spanischem KlosterUS-Stadtrat verzichtet wegen Satanisten auf Gebet
 |  
  
  
  
  
  
 Top-15meist-gelesenBemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom - Kard.-Burke-Predigt in voller Länge!„Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“Wir predigen den heiligen KlimawandelKarmeliter bauen gotisches Kloster in den Rocky MountainsKonvertierter Ex-Anglikaner Nazir-Ali sagt neue Welle von Konversionen vorausDie Liebe als oberste Regel. Über die Kirche, Synodalität und DemutZahl der Theologiestudenten in Passau in drei Jahren versiebenfacht - Von 21 auf 140 StudienanfängerEvangelische Landeskirche in Württemberg: Gleichgeschlechtliche „Ehe“ verfehlt Zweidrittelmehrheit„Eine Kernfrage für Peter Seewald ist: Warum tun wir uns so schwer, an unser Lebensende zu denken?“Der Vatikan veröffentlicht neues Apostolisches Schreiben "Gravissimum educationis"von Leo XIV.Alles, was Gott will, ist deine Ehrlichkeit“Euthanasie in Kanada: Menschen mit Behinderung haben mittlerweile Angst vor dem GesundheitssystemFrankreich: Gericht von Marseille gibt katholischen Filmemachern recht
 |