Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst: Ehe unauflöslich, doch bei Annullierung barmherzig sein
  2. Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
  3. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  4. Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
  5. Nicht nur Kardinäle an der Spitze: Papst ändert Vatikanverfassung
  6. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  7. Papstprediger: KI zeigt „gewisses Etwas auf, das nur wir tun können“
  8. Papst Leo XIV. empfängt deutsche Theologin und Bätzing-Marx-Kritikerin Katharina Westerhorstmann
  9. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  10. „Welt“-Kolumnist Gideon Böss: Der Westen „muss wieder christlich werden“
  11. Britische Gesundheitsbehörde gibt Zahlen zu Covid-Impfung und Übersterblichkeit nicht bekannt
  12. Cantare amantis est. Der Chor: Ikone der Kirche. Die Freilegung des Glaubensgeheimnisses im Gesang
  13. Anmeldeformular für Volksschule mit sechs Möglichkeiten bei Angabe des Geschlechts
  14. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  15. Nuntius Eterović: „Christen sind die weltweit am meisten wegen ihrer Religion verfolgten Menschen“

Flemming: Hat Österreich Gesundheitsminister oder Abtreibungsminister?

3. August 2014 in Österreich, 6 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


ÖVP kritisiert SPÖ-"Gesundheitsminister" Stöger: Ein österreichischer Minister macht sich nicht in Gesundheitsfragen, sondern in Abtreibungsfragen stark – Anonymisierte Abtreibungsstatistik muss endlich auch in Österreich kommen


Wien (kath.net)
Die ÖVP hat scharfe Kritik an den Abtreibungswünschen des SPÖ-"Gesundheitsminister" Stöger geübt. Marilies Flemming, ehemalige Familienministerin Österreichs und Bundesvorstandsmitglied des Österreichischen Seniorenbundes hat am Freitag in einer Aussendung festgestellt: "Es ist beschämend, dass so lange Zeit nach Einführung der Fristenlösung noch immer so viele Abtreibungen für nötig erachtet werden. Bei Einführung der Fristenlösung wurde von allen Seiten versprochen, jetzt werde man ungehindert aufklären und Hilfe anbieten, damit Abtreibungen nicht mehr nötig sein werden. Das Gegenteil ist scheint es der Fall. Alleine die Tatsache, dass Österreich als einziges Land bis heute über keine anonyme Statistik zu Fallzahlen und Gründen der Abtreibungen verfügt, ist indiskutabel."


Flemming verweist dann auch auf die medizinischen Erkenntnisse: "Jeder Arzt weiß, dass zumindest mit der Einnistung der befruchteten Eizelle ein ganz bestimmter Mensch entstanden ist. Eigenschaften, Aussehen, Haarfarbe Augenfarbe - alles steht bereits fest."

Die ehemalige Familienministerin thematisiert dann auch das Leiden der Frauen, die abgetrieben haben. "Viele Frauen leiden jahrelang unter dem Wissen, das eigene Kind im eigenen Körper getötet zu haben. Und für die Männer ist es endgültig problemlos geworden, sich der Verantwortung zu entziehen. Denn wozu aufpassen, die Frau soll gefälligst abtreiben, wenn 'etwas passiert'. Ein Gesundheitsminister hätte heute die große Aufgabe, Abtreibungen unnötig zu machen - und nicht sich als Abtreibungsminister zu profilieren. Die Gesundheit der Frau und das Leben des Kindes müssen endlich im Mittelpunkt stehen!"


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 speedy 7. August 2014 
 

vielleicht bekommt der Gesundheitsminister eine Provision pro Abtreibung?


1
 
 Cölestin 4. August 2014 

Ach diese ÖVP ...

Flemming ist nur eine der wenigen Stimmen in der ÖVP, die sich so zu Wort meldet. Die ÖVP hat, was die sogenannten "begleitenden Maßnahmen" zur Verringerung der Abtreibungszahlen betrifft, in Wirklichkeit kläglich versagt. Sie hätte das schon lange vorantreiben können. Auch eine Abtreibungsstatistik wäre in der schwarz-blauen Regierungszeit bestimmt möglich gewesen. In Niederösterreich mit einer absoluten ÖVP-Mehrheit wäre es kein Problem, Abtreibung nicht mehr in Landeskrankenhäusern durchführen zu lassen. Aber was machen die Schwarzen? Nichts.


7
 
 Der Nürnberger 3. August 2014 

Liebe Frauen und Männer

Wann endlich begreift ihr, was bei zügellosem, außerehelichem, nicht der Fortpflanzung dienendem Sex herauskommt? Nur Leid!
Wann endlich stellt ihr euere Körper nicht mehr in den Dienst des Sexualismus?
Eltern, wann endlich schützt ihr euere Kinder vor einer ungewollten Schwangerschaft, in dem ihr ihnen die Werte lehrt, den anderen Menschen zu achten? Muß der erste Sex schon in der Jugend sein? Ist es das sexuelle Erlebnis wert, in Kauf zu nehmen, was dabei herauskommt? Nämlich ein Kind, ein Mensch. Daß es euch alle, die ihr das befürwortet, nur unsägliches Leid für alle, bis hin zum Mord durch Abtreibung bringt? Wäre Sex nicht der Hauptgedanke der heutigen Zeit, gäbe es keine Abtreibungen, bräuchten sich die Politiker keine Gedanken über Abtreibung zu machen. Ihr Männer, sowas wollt ihr ja sein, geht es euch gut dabei, die Frau, der ihr in der Nacht noch ins Ohr geflüstert habt, ihr würdet sie lieben, schwanger sitzen zu lassen?


7
 
 garmiscj 3. August 2014 

Bitte um gute Politiker

Stöger hat schon gegen viele kritische Stimmen, auch vieler Ärzte, mit aller Vehemenz die "Pille danach" rezeptfrei gestellt. Nun wird er die Kultur des Todes mit einem weiteren Schritt kräftig vorantreiben. Das Abscheuliche wird einfach zur Normalität, ja sogar zur modernen Errungenschaft.
Leider sind Menschen wie Marilies Flemming in der aktiven Politik zur Zeit nicht mehr vertreten, denn sonst würde der Durcheinanderbringer bei weitem nicht derart wüten können.
Herr, bitte schenke uns wieder Politiker mit Rückgrat und Handschlagqualität, die wie Salomo das Gute vom Bösen zu unterscheiden vermögen.


10
 
 priska 3. August 2014 
 

Schließe mich Wiederkunft an! Habe Gesundheitsminister einen Brief geschrieben er solle es mit den Abtreibungen sein lassen ,aber leider hat mir seine Sekretärin zurückgeschrieben , im Auftrag von Stöger .Gesundheitsminister will ich Ihn gar nicht mehr nennen ,denn er ist nicht interessiert für das wohl der Frauen und schon gar nicht für die ungeborenen Kinder !Beim Minister Stöger geht die Kultur des Todes weiter !Hat mich sehr traurig gestiemt. Werde führ ihn beten für die Frauen und die ungeborenen,und für die Ärzte!


9
 
 Wiederkunft 3. August 2014 
 

Hochachtung

Meine Hochachtung für die ehemalige Familienministerin Flemming. Endlich einmal die Wahrheit über diese schändliche Politik. Leider gehört Marilies Flemming schon dem Seniorenbund an. Wäre zu wünschen so etwas von jungen Politikern zu hören! Danke Frau Flemming!!


12
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Abtreibung

  1. Mutig: Fürst Albert II. verweigert für Monaco die Ausweitung der legalisierten Abtreibung
  2. „Die Tragödie von 73 Millionen Abtreibungen jährlich weltweit ist zur Normalität geworden“
  3. Polizei räumt besetzte Kirche in Flensburg
  4. ALfA kritisiert FEMM-Beschluss zu Abtreibung als Angriff auf europäische Grundwerte
  5. 10.000 Teilnehmer bei Staffellauf für den Lebensschutz in den USA
  6. USA: Ungefähr 60 Abtreibungskliniken stellen 2025 ihren Betrieb ein
  7. Spanien: Kinostart „Verwundet“ - Zeigt, wie Gottes Barmherzigkeit die Wunden der Abtreibung heilt
  8. US-Bischof Robert Barron betet erneut vor Abtreibungsklinik
  9. US-Bischöfe haben wieder zur ProLife-Novene aufgerufen: Beten für das Ende der Abtreibung
  10. Studie: Risiko für psychische Probleme erhöht sich nach Abtreibung






Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Martin Lohmann
  2. Warteschlangen vor den Kinos: Der Film „Sacré Coeur“ bricht in Frankreich Zuschauerrekorde!
  3. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  4. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  5. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  6. "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"
  7. Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
  8. Papst Leo XIV. empfängt deutsche Theologin und Bätzing-Marx-Kritikerin Katharina Westerhorstmann
  9. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  10. „Welt“-Kolumnist Gideon Böss: Der Westen „muss wieder christlich werden“
  11. Traurige Änderung beim Gelöbnis der neuen Rekruten der Bundeswehr
  12. Nicht nur Kardinäle an der Spitze: Papst ändert Vatikanverfassung
  13. Papst: Ehe unauflöslich, doch bei Annullierung barmherzig sein
  14. Anmeldeformular für Volksschule mit sechs Möglichkeiten bei Angabe des Geschlechts
  15. Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz