Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Timmerevers will ‚neues Denken‘ der Kirche beim Gender-Thema
  2. Ein stiller neuer US-Trend: Katholische Pfarreien führen wieder Kommunionbänke ein
  3. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  4. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  5. Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
  6. Synodalismus ist die Folge eines theologischen Irrtums
  7. Der Traum vom gemeinsamen Ostern – Chancen und Probleme
  8. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  9. Pfarrer protestiert gegen Abtreibungs-Aktivismus des BDKJ München
  10. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  11. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  12. Erneuert Euer ‘JA zu Gott und seinem heiligen Volk’
  13. Wenn die ganze Schönheit und Chance der Weltkirche in einer einzigen Pfarrgemeinde präsent wird
  14. Minus in der Papstkasse trotz gestiegener Spenden
  15. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“

'Wir wünschen uns unsere Bischöfe beim Marsch für das Leben!'

13. Mai 2014 in Kommentar, 6 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Michael Schneider-Flagmeyer vom Forum Deutscher Katholiken: Wer sich wie die deutschen Bischöfe „ständig auf Papst Franziskus beruft, der sollte ihm auch in der Sache des Lebensschutzes folgen“, wie die US-amerikanischen Bischöfe in Wort und Tat


Bonn (kath.net) „Die Deutsche Bischofskonferenz hat sich immer schwer getan mit dem Lebensschutz und außer ‚ausgewogenen‘ Erklärungen, die so gut wie niemand zur Kenntnis nimmt, wenig unternommen.“ Dies stellte Michael Schneider-Flagmeyer, Mitglied im Forum Deutscher Katholiken, Ende der vergangenen Woche in einem Blogbeitrag fest. Anlass für seinen Beitrag war das Verbot von Spendensammelaktionen für die ökumenische Lebensschutzorganisation 1000plus in drei Bistümern. Er bezeichnet es als „Armutszeugnis“, dass man auf der offiziellen Internetseite der Deutschen Bischofskonferenz via Suchfunktion zum Stichwort „Lebensschutz“ nur drei Treffer findet, und dies für einen Zeitraum von fast zehn Jahren.


„Beim praktischen Lebensschutz wäre es sehr zu wünschen, wenn auch bei uns die Bischöfe bei dem ‚Marsch für das Leben‘ wie ihre amerikanischen Mitbrüder vorne an der Spitze mit einem Kreuz marschieren würden. Es wäre schön, wenn der neue Erzbischof von Freiburg mit den Bischöfen von Augsburg und Speyer dabei wäre“. Schneider-Flagmeyer erläuterte: „Das wäre ein starkes Zeugnis für Gott, der in Jesus Christus Mensch wurde.“ Wer sich wie die deutschen Bischöfe „ständig auf Papst Franziskus beruft, der sollte ihm wirklich zuhören und auch in der Sache des Lebensschutzes folgen nicht nur mit Worten, sondern wie die US-amerikanischen Bischöfe mit nicht misszuverstehenden Taten. Wer unserem Papst wirklich folgen will, der sollte auch zur Kenntnis nehmen, dass er österreichischen Bischöfen gegenüber Gender als dämonisch bezeichnet hat. Das sollte allen unseren Bischöfe und den leitenden Funktionären von Caritas und Sozialdienst katholischer Frauen in den Ohren klingen.“

Gleichzeitig hob Schneider-Flagmeyer hervor, dass man einige Bischöfe hierzulande von dieser Kritik ausnehmen müsse, „hier ist an erster Stelle Bischof Algermissen aus Fulda zu nennen, der seit dem Beginn seines Pontifikates unermüdlich und stark für den Schutz des Lebens von der Zeugung bis zum Tode eintritt.“

Zum Beitrag von Dr. Michael Schneider-Flagmeyer in voller Länge: Blog Forum Deutscher Katholiken

Papst Franziskus hatte eine Grußbotschaft an den Marsch für das Leben/Berlin 2013 gesandt.

Bisher in Deutschland noch ein sehr seltener Anblick: Der Augsburger Weihbischof Florian Wörner unterstützt eine Lebensschutz-Veranstaltung



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Pro-Life

  1. "Wir müssen jedes Leben schützen"
  2. Trump begnadigt 23 Lebensschützer – „Es ist eine große Ehre, dies zu unterzeichnen“
  3. Mit allen Mitteln gegen das Recht auf Leben
  4. ALfA: Ohne Recht auf Leben gibt es überhaupt keine Rechte
  5. Studie zweifelt an Sicherheit und Datengrundlage von Abtreibung
  6. Polen bleibt Pro-Life
  7. Pro-Life-Song unter Top 5 bei iTunes
  8. „Für die Grundrechte von Frauen und vorgeburtlichen Kindern ist es ein schwarzer Tag“
  9. ,Du kannst dein Baby behalten!‘
  10. Ungarn: Bischof für Kultur der Lebensbejahung statt Sterbehilfe






Top-15

meist-gelesen

  1. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  2. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  3. Ein stiller neuer US-Trend: Katholische Pfarreien führen wieder Kommunionbänke ein
  4. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  5. Synodalismus ist die Folge eines theologischen Irrtums
  6. Pfarrer protestiert gegen Abtreibungs-Aktivismus des BDKJ München
  7. Bischof Timmerevers will ‚neues Denken‘ der Kirche beim Gender-Thema
  8. Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
  9. Wenn die ganze Schönheit und Chance der Weltkirche in einer einzigen Pfarrgemeinde präsent wird
  10. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  11. 'Christus ist heute auf der Erde, lebendig auf tausend Altären'
  12. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  13. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“
  14. Rote Karte mit Maria von Guadalupe
  15. Nach Anschlag mit 200 toten Christen in Nigeria: ZDF gibt Klimawandel die Schuld

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz