SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- DUBIA - Keine (klaren) Antworten von Papst Franziskus
- DBK-Vorsitzender Bätzing: „Ungeborene Kinder im Mutterleib brauchen eine starke Lobby“
- Nuntius Eterović: „Gott erschuf den Menschen als sein Bild … Männlich und weiblich erschuf er sie“
- Bischof Bonnemain: Sexualmoral ‚kann und muss ... vertieft und weiterentwickelt werden’
- Bischof Bonnemain lässt die 'Schweizer Katze' aus dem Sack
- Bischof Oster bei DBK: „Die Polarisierungen wurden stärker“
- Katholischer Bischof von Erfurt: Reli-Lehrer dürfen keine AfD-Mandatsträger sein
- Erzbischof Koch bei DBK: „Geben wir Gott bewusst in allem, was wir tun, die Ehre?“
- Beten für die Synode - Offizielle Texte liegen auf Deutsch vor
- Keinen Euro mehr für Zeitgeist-Bischöfe, die Unmoral als Moral verkaufen
- Eine Geschichte in der Geschichte. Abwarten, wissend um das Unkraut, hoffend und wartend in Geduld
- Wer schenkt dem Generalvikar von Essen ein Lächeln und ein Kollarhemd?
- Der Fuldaer Bischof Michael Gerber ist neuer stellvertretender Vorsitzender der DBK
- Schneider in Rom bangen um rote Seide für Kardinalsgewänder
- Staatsbegräbnis für Italiens Ex-Präsidenten Napolitano
| 
Bischöfe: Rede von Christenverfolgung ist kontraproduktiv4. April 2014 in Weltkirche, 7 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Die katholische Bischöfe im Heiligen Land: Was als Christenverfolgung bezeichnet werde, sei gewöhnlich Gewalt von «Kriminellen, die behaupten, Muslime zu sein».
Jerusalem (kath.net/KNA) Die katholische Bischöfe im Heiligen Land warnen vor einer Dramatisierung der Lage der Christen im Nahen Osten. Eine ständige Rede von «Verfolgung» spiele nur Extremisten in die Hände, heißt es in einer Erklärung der Versammlung katholischer Bischöfe im Heiligen Land, die am Donnerstag vom Lateinischen Patriarchat in Jerusalem veröffentlicht wurde. Gewalt von Islamisten betreffe nicht nur Christen, sondern auch «nicht-konformistische» Muslime und Angehörige unterschiedlicher islamischer Richtungen. Was als Christenverfolgung bezeichnet werde, sei gewöhnlich Gewalt von «Kriminellen, die behaupten, Muslime zu sein». 
Christen und Muslime müssten gemeinsam den «neuen Kräften des Extremismus und der Zerstörung» widerstehen, so die Bischöfe: «Alle Christen und viele Muslime sind von diesen Kräften bedroht, die eine Gesellschaft schaffen wollen, die von Christen entleert und eine Heimat für nur sehr wenige Muslime sein wird.» Die Ängste und Leiden von Christen verlangten nach Solidarität und Gebet, heißt es in der Erklärung. Jedoch dürften sich die Betroffenen keinen Illusionen hingeben: «Wir alle, Christen und Muslime, müssen uns bewusst sein, dass die Welt nichts wirklich unternehmen wird, um uns zu schützen. Internationale und lokale politische Mächte verfolgen ihre Eigeninteressen.» Es liege an den Menschen im Nahen Osten, selbst eine Gesellschaft aufzubauen, in der «Muslime, Christen und Juden gleichberechtigte Bürger sind». (C) 2014 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | ulmi 4. April 2014 | | | Eine Frage der Interpretation @IMEK, so scheint es wohl zu sein.
Wenn ich ein Buch lese, dessen Inhalt sich mir klar und deutlich erschließt, brauche ich keine Interpretation.
Bei einem Buch allerdings, dessen Inhalt sich mir nicht erschließt und dem ich ablehnend gegenüber stehe, bedarf es hingegen einer umfangreichen Interpretation, um den Inhalt soweit zurechtzubiegen, dass er mir letztendlich einleuchtend und erstrebenswert erscheint. |  1
| | | 4. April 2014 | | | Es geschehen Zeichen und Wunder Im Apostolischen Schreiben von Papst Franziskus steht über die Anhänger des Islams geschrieben, dass diese MIT UNS einen Einzigen Gott anbeten. (Nr. 252)
und weiter, dass ein authentischer Islam nicht gewalttätig sei, denn der wahre Islam und eine angemessene Interpretation des Korans stünden jeder Gewalt entgegen.(Nr.253)
Mit ihrer Feststellung folgen die Bischöfe erkennbar dem irdischen Oberhaupt der Kirche Jesu Christi.
Ein an und für sich bemerkenswerter Vorgang und seit 50 Jahren eine Rarität.
Dass mich beim Lesen des Korans, die mir so gar nicht wie eine Heilige Schrift vorkommen will, ein ungutes Gefühl beschleicht, ist demnach meiner unangemessene Interpretation des Korans zuzuschreiben, der doch jeder Gewalt entgegen steht.
http://www.vatican.va/holy_father/francesco/apost_exhortations/documents/papa-francesco_esortazione-ap_20131124_evangelii-gaudium_ge.html |  2
| | | ulmi 4. April 2014 | | | Feuer und Wasser Wenn man die Dinge nicht beim Namen nennen will oder kann, sollte man doch besser schweigen.
Ich verstehe zwar die orientalischen Bischöfe, das Thema Christenverfolgung nicht weiter zu thematisieren um etwaige „Provokationen“ der Muslime zu vermeiden und das Leben der Christen im Orient zu schützen. Aber ist denn jemandem damit geholfen, Dinge schön zu reden, die es nicht sind?! Durch Verschweigen oder Beschönigung der Sachlage wird sich nichts ändern.
„Es liege an den Menschen im Nahen Osten, selbst eine Gesellschaft aufzubauen, in der «Muslime, Christen und Juden gleichberechtigte Bürger sind».“ … heißt doch nichts anderes, als Feuer und Wasser miteinander vereinen zu wollen.
Und das wird seit 1400 versucht. Ohne Erfolg! |  4
| | | Rosaire 4. April 2014 | |  | @ Thomas71 Die Bischöfe in der betroffenen Regionen werden es besser wissen als Sie. |  1
| | | Antas 4. April 2014 | | |
@Thomas71
Ich habe es eher so verstanden, als würden unsere Bischöfe im heiligen Land versuchen, die Einheit der Christen und "lauwarmen" Muslime zu fördern, um so eine Mehrheit zu schaffen. Natürlich dürfe man nicht vergessen, wie schwierig es ist als bekennender Christ dort zu leben. Vielleicht ist dies auch ein richtiger Ansatz? |  3
| | | Thomas71 4. April 2014 | | | Bitte? Habe grad auf den Kalender geschaut, dachte das wäre ein schlechter Aprilscherz! Wie können Bischöfe zu so einer unglaublich naiven Aussage kommen? Was für eine verachtende Ohrfeige für all die christlichen Märtyrer! Eine Minimal-Kenntnis des Korans reicht aus um zu verstehen, dass diese Kriminelle im logischem Verständnis handeln, alles andere ist weltfremde Träumerei. Bin wirklich wütend und fassungslos! |  7
| | | nobermarsch 4. April 2014 | | | Festseite Dieser Text kann fuer jeden Ort der Welt gelten und als Grundlage fuer weitere Festanwendungen dienen, instrumentalisiert anonym ohne Bezugspersonen. Niemand wird verantwortlich belastet. Alles bleibt vorher nachher....Hauptsache Fest? Viele Menschen feiern keine Feste mehr. Oder noch nie. |  1
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuHeiliges Land- Kurienkardinal würdigt Papstreise in Irak und Abraham-Abkommen
- Neuer Plan zur Rettung des Sees Genezareth
- Rekord-Pilgerjahr im Heiligen Land
- Neues Pilgerhotel im Dorf von Maria Magdalena eröffnet
- Kommen Sie mit ins Heilige Land - Mit Mons. P. Leo Maasburg!
- Im Augenblick ist nicht die Zeit für große Gesten
- Papst fordert gleiche Rechte für Christen im Nahen Osten
- Israels Botschafter in Baku ist christlicher Araber
- Synode: Jugendliche im Heiligen Land brauchen Perspektive
- Bethlehem: Messerattacke auf katholischen Ordenspriester
| 





Top-15meist-gelesen- Werden Sie Schutzengerl für kath.net!
- Ostern 2024 im HEILIGEN LAND - Kommen Sie mit! - Eine EINMALIGE CHANCE!
- Nuntius Eterović: „Gott erschuf den Menschen als sein Bild … Männlich und weiblich erschuf er sie“
- Keinen Euro mehr für Zeitgeist-Bischöfe, die Unmoral als Moral verkaufen
- Wer schenkt dem Generalvikar von Essen ein Lächeln und ein Kollarhemd?
- Bischof Oster bei DBK: „Die Polarisierungen wurden stärker“
- Missbrauchsopfer: Papst soll Glaubenspräfekt Fernandez absetzen
- Bischof Bonnemain lässt die 'Schweizer Katze' aus dem Sack
- Eine Geschichte in der Geschichte. Abwarten, wissend um das Unkraut, hoffend und wartend in Geduld
- Kopfschütteln bei Christen über "Predigtpreis" für 'Langstrecken-Luisa'
- DUBIA - Keine (klaren) Antworten von Papst Franziskus
- „Christen verschanzen sich nicht hinter glaubensfeindlichen Ideologien“
- Der Fuldaer Bischof Michael Gerber ist neuer stellvertretender Vorsitzender der DBK
- Kardinal Tucho ? Das macht jetzt auch nichts mehr
- Rennfahrer Habsburg: Habe in Medjugorje großen Frieden verspürt
|