Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Die Liebe als oberste Regel. Über die Kirche, Synodalität und Demut
  2. Bemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom - Kard.-Burke-Predigt in voller Länge!
  3. „Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“
  4. Die 'katholische Frauenbewegung' Österreichs verteidigt das Islam-Kopftuch
  5. Wir predigen den heiligen Klimawandel
  6. Massiver Angriff auf die Rede- und Pressefreiheit in Deutschland!
  7. Eklat durch NS-Vergleich gegenüber Israel bei interreligiösem Kongress in Rom
  8. CSU-geführtes Innenministerium finanziert NGOs, die gegen Merz demonstrieren
  9. US-Vizepräsident JD Vance besuchte Messfeier in der Grabeskirche in Jerusalem
  10. Neuevangelisierung und Liturgie im 21. Jahrhundert – Lernen aus der Geschichte für die Gegenwart
  11. Hoffnung, die nicht weiß. Nikolaus von Kues als Lehrer des Glaubens, der ‚bekehrten Unwissenheit‘
  12. Historischer Besuch von König Charles III. im Vatikan
  13. Designierter Präsident der Georgetown University lehnt Lehre der Kirche über Homosexualität ab
  14. Evangelische Landeskirche in Württemberg: Gleichgeschlechtliche „Ehe“ verfehlt Zweidrittelmehrheit
  15. US-Kardinal Burke verurteilt gefälschte Videos mit angeblicher Papstkritik

Zion lebte nur zehn Tage – sein Schicksal berührt viele

21. Februar 2014 in Familie, 9 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Zion Blick wurde mit Trisomie 18 geboren. Er lebte nur 10 Tage, aber sein Schicksal berührt viele Menschen weltweit. Seine Eltern haben zu seinem Gedenken ein ergreifendes Video veröffentlicht.


Lake Zurich (kath.net/LSN/jg)
Zion Isaiah Blick wurde am 11. Januar 2014 mit Trisomie 18 geboren. Obwohl er nur 10 Tage lebte, hat seine Geschichte Menschen in der ganzen Welt berührt. Josh Blick, sein Vater, sagte in einem Video: „Du sollst wissen, dass Du nicht groß und schwer werden musstest, ja nicht einmal laut, damit wir dich bemerkt haben. Du musstest nicht auf der Kanzel stehen oder ein Buch schreiben, um uns auf dich aufmerksam zu machen. Du hast es einfach getan.“

Josh und seine Frau Robbyn haben auf Instagram Fotos und ein Video zum Gedenken an Zions kurzes Leben mit ihnen und ihren vier weiteren Söhnen veröffentlicht. (Siehe unten)


Etwa in der zwanzigsten Schwangerschaftswoche stellte sich heraus, dass Zion unter Trisomie 18 litt, einem Chromosomendefekt, der Missbildungen in verschiedenen Teilen des Körpers verursacht. Für Robbyn und Josh war klar, dass sie sich für das Leben ihres Sohnes entscheiden würden. Beide sind gläubige Christen, Josh ist Jugendseelsorger einer Freikirche in Lake Zurich (US-Bundesstaat Illinois).

Die Ärzte waren der Ansicht, Zion würde weder die Schwangerschaft, geschweige denn die Geburt überleben. Als er auf die Welt kam, sagten sie, er würde nur wenige Minuten oder Stunden am Leben bleiben. Auch diese Prognose war falsch.

Nach der Geburt nahmen Josh und Robbyn Blick ihren Sohn Zion mit nach Hause. Viele Freund und Familienmitglieder halfen mit. Das habe ihr erlaubt, Zion wirklich aufzunehmen, sagte Robbyn. Sie habe ihn während der ersten Woche immer in ihren Armen gehabt. Zion sei jede Minute seines kurzen Lebens gehalten, geliebt und behütet worden, erinnert sie sich.

Jeden Tag fiel Zion das Atmen schwerer. Am neunten Tag wollte er nichts mehr zu sich nehmen. Zu diesem Zeitpunkt habe sie gewusst, dass das Ende nahe sei. Am nächsten Tag sei er friedlich verstorben, sagte Robbyn.

Die Familie ist überzeugt, dass Zion im Himmel ist und in den Armen Jesu liegt. Diese Gewissheit gibt der Familie Trost in ihrer Trauer.


Videoaufnahmen von Zion Isaiah, seinen Eltern und seinen Geschwistern


Foto




Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Kinder

  1. US-Regierung will Gender-Ideologie aus dem Programm der UNICEF streichen
  2. Wirbel um sechs Geschlechter im Kindergarten
  3. Nach Elternprotesten: Katholischer Kindergarten stoppt ‚sexualpädagogisches Konzept’
  4. Weltweite Aktion lädt Kinder zum Rosenkranzgebet für den Frieden
  5. Nach Geburt in der 24. Schwangerschaftswoche: britischem Baby geht es besser
  6. Kinder gestalteten Meditationen für Papst-Kreuzweg am Karfreitag
  7. Als Frühgeburt gaben ihm die Ärzte keine Chance, jetzt feiert er 3. Geburtstag
  8. Eine Million Kinder, die den Rosenkranz beten, können die Welt verändern
  9. Die verlassene Generation – Leseprobe 5
  10. Die verlassene Generation – Leseprobe 4






Top-15

meist-gelesen

  1. Bemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom - Kard.-Burke-Predigt in voller Länge!
  2. "Warum hast du solche Angst vor Johannes Paul II.?"
  3. „Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“
  4. Massiver Angriff auf die Rede- und Pressefreiheit in Deutschland!
  5. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  6. Wir predigen den heiligen Klimawandel
  7. Historischer Besuch von König Charles III. im Vatikan
  8. Konvertierter Ex-Anglikaner Nazir-Ali sagt neue Welle von Konversionen voraus
  9. Nicht reden, sondern machen!
  10. Die Liebe als oberste Regel. Über die Kirche, Synodalität und Demut
  11. US-Vizepräsident JD Vance besuchte Messfeier in der Grabeskirche in Jerusalem
  12. Die 'katholische Frauenbewegung' Österreichs verteidigt das Islam-Kopftuch
  13. Karmeliter bauen gotisches Kloster in den Rocky Mountains
  14. Zahl der Theologiestudenten in Passau in drei Jahren versiebenfacht - Von 21 auf 140 Studienanfänger
  15. Neuevangelisierung und Liturgie im 21. Jahrhundert – Lernen aus der Geschichte für die Gegenwart

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz