Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Neue Erzbischöfe für Paderborn und Bamberg
  2. Bischof Barron in ‚offenem Widerspruch’ zum Abschlussbericht der Synode über die Synodalität
  3. Planmäßiges Finanzdesaster im Erzbistum Hamburg
  4. Was der Priester denkt, wenn er deine Beichte hört
  5. Regenbogenpastoral in der Diözese Innsbruck
  6. Bayrischer Ministerpräsident Söder will in Schule und Verwaltung die Gendersprache verbieten
  7. "Weil Frauen eben keine Transfrauen sind"
  8. Bischof Oster benennt grobe Unklarheiten bei Trägerstruktur für den Synodalen Ausschuss
  9. Woelki: „Ich habe den Eindruck: Unsere Kirche in Deutschland ist mehr denn je polarisiert“
  10. Weltsynode: Eine erste Zwischenbilanz
  11. Umstrittene 'Prophezeiungen' des Nostradamus kündigen für 2024 den Tod von Papst Franziskus an
  12. Britische Umfrage: Corona-Kirchenschließungen 2020 zogen psychische Schäden nach sich
  13. Bischof Oster: „Assistierter Suizid darf kein Geschäftsmodell in kirchlichen Einrichtungen werden“
  14. Komm, Heiliger Geist! Die Kraft, der Atem unserer Verkündigung, die Quelle des apostolischen Eifers
  15. Kommt in Deutschland eine Islamisten-Partei?

Worte auf dem Weg. Gedanken eines Hirten der Kirche

31. Jänner 2014 in Buchtipp, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Ein ideales Erinnerungsbuch zum Gedenken an den verstorbenen Altbischof Kurt Krenn


St. Pölten (kath.net)Ein ideales Erinnerungsbuch zum Gedenken an den verstorbenen Altbischof Prof. Dr. Kurt Krenn: „Worte auf dem Weg“ ist ein Lesebuch über Gott und die Welt für Christen und Atheisten. Im Gegensatz zu dem jüngst veröffentlichen Krenn-Buch mit dem Titel „Capax Dei“, in dem der Bischof als Wissenschaftler und Philosoph zu Wort kommt, spricht hier der Seelsorger. Und zwar in einer Sprache, die allgemein verständlich ist, aber niemals banal wird. Wenn er als Hirte das Wort ergriff, hatte er wirklich etwas zu sagen. Gelegen oder ungelegen trat er durch sein Hirtenwort für die oft misshandelte Wahrheit Gottes und des Menschen ein. Dafür erhielt er sowohl begeisterte Zustimmung als auch heftige Ablehnung, Desinteresse oder Langeweile aber kam wohl selten auf.


Das Buch enthält eine Sammlung ausgewählter Texte aus Predigten, Vorträgen und Ansprachen zu folgenden Themen:

Die Frage nach Gott

Die Wahrheit Christi

Die Wahrheit über den Menschen

Ehe und Familie

Der geweihte Priester

Die Kirche, wie Christus sie wollte

Religion ist nicht Privatsache

Unkraut im Weizen

Leben in Fülle

Buch
Worte auf dem Weg
Gedanken eines Hirten der Kirche
Von Herausgeber: Werner Schmid
309 Seiten; 200 mm x 110 mm; 11 zweifarb. Abb.
1999 St. Josef
ISBN 978-3-901853-04-3
Preis 15.80 EUR

Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus:
Für Bestellungen aus Österreich und Deutschland: [email protected]
Für Bestellungen aus der Schweiz: [email protected]
Alle Bücher und Medien können direkt bei KATH.NET in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus (Auslieferung Österreich und Deutschland) und dem RAPHAEL Buchversand (Auslieferung Schweiz) bestellt werden. Es werden die anteiligen Portokosten dazugerechnet. Die Bestellungen werden in den jeweiligen Ländern (A, D, CH) aufgegeben, dadurch entstehen nur Inlandsportokosten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Krenn

  1. Christianus – 50 Zeilen mit Gott
  2. St. Pöltner Altbischof Kurt Krenn beigesetzt
  3. Lackner würdigt bleibende Verdienste Krenns um Sport und Kirche
  4. 'Der Wahrheit verpflichtet. In Memoriam Kurt Krenn'
  5. Zum Ableben von Kurt Krenn: Capax Dei
  6. St. Pöltner Altbischof Kurt Krenn verstorben
  7. Capax Dei
  8. Bischof Krenn nicht Ehrenherausgeber des '13.'
  9. Kurt Krenn, ein 'miles Christi'
  10. 'Wie ich höre, leidest Du an Leib und Seele'






Top-15

meist-gelesen

  1. Neue Erzbischöfe für Paderborn und Bamberg
  2. Weltsynode: Eine erste Zwischenbilanz
  3. Weihnachtsspende für kath.net - Wir brauchen JETZT Ihre HILFE für 2024
  4. Bischof Barron in ‚offenem Widerspruch’ zum Abschlussbericht der Synode über die Synodalität
  5. Was der Priester denkt, wenn er deine Beichte hört
  6. "Weil Frauen eben keine Transfrauen sind"
  7. Islamist drohte mit Bombe im Stift Heiligenkreuz
  8. EINLADUNG zur großen kath.net-Novene zur Muttergottes von Guadalupe - 4. bis 12. Dezember
  9. Bischof Oster benennt grobe Unklarheiten bei Trägerstruktur für den Synodalen Ausschuss
  10. Umstrittene 'Prophezeiungen' des Nostradamus kündigen für 2024 den Tod von Papst Franziskus an
  11. Wer sagt es Bischof Glettler?
  12. Die Dinge der Welt besser der Welt überlassen
  13. Regenbogenpastoral in der Diözese Innsbruck
  14. Woelki: „Ich habe den Eindruck: Unsere Kirche in Deutschland ist mehr denn je polarisiert“
  15. "Winter mit starkem Frost und viel Schnee .. wird es in unseren Breiten nicht mehr geben"

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz