SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Medienbericht: Gänswein wird Papstbotschafter in Costa Rica
- Proteste erfolgreich - Bischof Glettler lässt Schweine-Herz-Kondom-Fastentuch abhängen!
- Bischof Glettler und die "Herabwürdigung religiöser Lehren" - Kommt es zur Anzeige?
- Papst Franziskus nimmt Rücktrittsgesuch von Bischof Bode an
- Bitten, Petitionen, Briefe, Manifeste und Gebete
- Zeichen und Wunder bestätigen das Evangelium
- (W)irrer Viganò verteidigt Kriegsverbrecher Putin und gründet "Russophilen"-Bewegung
- "Locus iste a Deo factus est!"
- Keine Klimapanik ODER warum der Anstieg des Meeres um ein paar Zentimeter verkraftbar ist
- Und alles drängt zum Altar
- „Eine nationale Bischofskonferenz, die grundlegende Aspekte der Lehre und Praxis der Kirche ablehnt“
- Erzbischof Lackner "erleichtert" über Abhängung des Innsbrucker "Fastentuches" von Glettler
- Ääätsch! Der "Wohlfahrtsausschuss" marschiert ...
- Das Klimamärchen von Greta Thunberg: Auslöschung in fünf Jahren, wenn...
- Ungarischer Erzbischof: „LGBT-Ideologie ist gefährlicher als Islamisierung“
| 
Heilung durch Paul VI. von medizinischer Kommission bestätigt18. Dezember 2013 in Aktuelles, 3 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Ein ungeborenes Baby wurde im Mutterleib auf medizinisch nicht erklärbare Weise geheilt, stellte die medizinische Kommission fest. Die Seligsprechung Pauls VI. wird für die nächsten Monate erwartet.
Vatikan (kath.net/LSN/jg) Die medizinische Kommission der Kongregation für die Selig- und Heiligsprechungsprozesse hat eine Heilung auf die Fürsprache von Papst Paul VI. als medizinisch nicht erklärbar charakterisiert. Um als Wunder anerkannt zu werden, muss der Vorfall noch von Theologen und Kardinälen geprüft werden, bevor er Papst Franziskus vorgelegt wird. Dies berichtet Vatican Insider. 
Mit dieser Entscheidung hat die medizinische Kommission den Seligsprechungsprozess von Paul VI. um einen entscheidenden Schritt voran gebracht. Bis zur Seligsprechung könnte es nur mehr einige Monate dauern. Bereits im Dezember 2012 hat Benedikt XVI. den heroischen Tugendgrad des Montini-Papstes bestätigt. Die Heilung selbst ereignete sich bereits zu Beginn der 1990-er Jahre in Kalifornien. Ärzte stellten bei einem Fötus schwere Beeinträchtigungen fest, die normalerweise schwere Gehirnschäden zur Folge haben. Sie rieten der Mutter zur Abtreibung. Die Frau weigerte sich und begann auf die Fürsprache von Paul VI. um Heilung für ihr ungeborenes Baby zu beten. Das Kind kam ohne sichtbare Beeinträchtigungen zur Welt. Die Ärzte mussten jedoch bis zur Pubertät warten, um feststellen zu können, ob die Heilung wirklich vollständig war. Dies konnte nun bestätigt werden. Die Heilung passe sehr gut ins Lehramt Pauls VI., sagte Antonio Marrazzo, der Postulator des Seligsprechungsprozesses. Er erinnerte an die Enzyklika Humanae vitae, in welcher der Papst das menschliche Leben und die Familie verteidigt habe.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | Medugorje :-) 19. Dezember 2013 | |  | Einfach super :) Gottes Segen |  2
| | | myschkin 18. Dezember 2013 | | | Das ist ein starkes Stück! Eine verhinderte Abtreibung trotz medizinischer Anti-Indikation! Und trotzdem ein gesundes Kind. Das ist erschütternd und bewegend.
Doch denken wir uns einmal einen anderen Fall. Die Mutter hätte trotz der medizinischen Prognose das Kind ausgetragen, und es wäre mit Behinderung zur Welt gekommen. Auch diese Mutter wäre jemand, der wir mit großer Zuneigung begegnen würden. Und diejenigen, die um sie sind, würden doch christlicherweise helfen.
Denn das ist große Liebe, selbstverständlich auch einem Kind, das schwierige körperliche oder geistige Gegebenheiten hat, ein Leben in Würde zu ermöglichen. Fürsorglichkeit ist christlich. |  3
| | | mariaelvira 18. Dezember 2013 | | | Ein ungeborenes Kind geheilt. Wie schnell sind Ärzte dabei, einer Mutter Abtreibung zu raten, als ob sie die Herren über Leben und Tod wären.
Ist das nicht furchtbar, was da geschieht? Grausam wird das Leben zerstört. Wenn der Schöpfer allen Seins einer Mutter ein Kind schenken will, wie können Menschen das nur tun, töten.
Gott sei es gedankt, dass diese gemarterten Kinder heimkehren zum Vater im Himmel, der sie liebt und glücklich macht. Wir leben nicht für diese Welt, wir erwarten den Retter unseres Lebens. Als Kind ist er auf die Welt gekommen, um uns die Liebe Gottes zu verkündigen und zu zeigen. Ihm sei alle Ehre und Verherrlichung. |  7
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuPapst- Papstlose Residenz: Castel Gandolfo hat sich verändert
- Freude über geplante Papst-Reise in den Irak
- Omnia instaurare in Christo
- Die Päpste und die Leute
- Benedikt XVI. und Franziskus haben offenbar dasselbe Grab gewählt
- Vatikanist Edward Pentin: Franziskus-Nachfolger ist „wahrscheinlich konservativ“
- Der nächste Papst - Leseprobe 5
- Der nächste Papst - Leseprobe 4
- Der nächste Papst - Leseprobe 3
- Der nächste Papst - Leseprobe 2
| 





Top-15meist-gelesen- Eine einmalige kath.net-Reise ans Ende der Welt - NORDKAP + LOFOTEN
- Proteste erfolgreich - Bischof Glettler lässt Schweine-Herz-Kondom-Fastentuch abhängen!
- Medienbericht: Gänswein wird Papstbotschafter in Costa Rica
- Papst Franziskus nimmt Rücktrittsgesuch von Bischof Bode an
- "Locus iste a Deo factus est!"
- Bischof Glettler und die "Herabwürdigung religiöser Lehren" - Kommt es zur Anzeige?
- Erzbischof Lackner "erleichtert" über Abhängung des Innsbrucker "Fastentuches" von Glettler
- (W)irrer Viganò verteidigt Kriegsverbrecher Putin und gründet "Russophilen"-Bewegung
- „Eine nationale Bischofskonferenz, die grundlegende Aspekte der Lehre und Praxis der Kirche ablehnt“
- Bitten, Petitionen, Briefe, Manifeste und Gebete
- Zeichen und Wunder bestätigen das Evangelium
- Ungarischer Erzbischof: „LGBT-Ideologie ist gefährlicher als Islamisierung“
- Das Schweineherz symbolisiert, dass der Unglaube im Innersten der Kirche angekommen ist!
- „Wir werden den Synodalen Weg in den Abgrund nicht mitgehen“
- Die Gretchenfrage: Wie hoch ist der natürliche Anteil an der modernen Klimaerwärmung?
|