Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Anordnung von Franziskus: Gänswein muss Rom bis 1. Juli verlassen, ohne Amt!
  2. Nackter Mann auf Confessio-Altar des Petersdoms
  3. CDU-Chef Merz: Gender-Sprache macht die AfD stark
  4. 'Schwach und schwul' - 2-Wochen-Klosterstrafe für Priester aus Argentinien
  5. Papst Franziskus - NOT-Operation im Krankenhaus!
  6. Die Schöpfung – ein Gottesbeweis
  7. Bernhard Meuser: „Das jämmerliche Ende des Synodalen Weges“
  8. Kiewer Großerzbischof: Ganze Welt muss Staudamm-Sprengung durch Russland verurteilen
  9. „Rothäute in der Phantasie eines alten weißen Mannes“
  10. Under pressure – Kirche unter Druck
  11. Zu Fronleichnam beten wir Christus an - Wir brauchen kein "Klima-Götzen-Goldenes-Kalb"
  12. Liturgie für einen „Segen für Alle“?
  13. Werden Sie Schutzengerl für kath.net!
  14. „Warum nehmen wir nicht Gelder vom Synodalen Weg und holen solche Filme ins Deutsche?“
  15. Disney+ - DISNEY SCHLUSS! - In neuer Serie wird Frau von Satan schwanger

Trippen verlässt aus Protest Kuratorium der Rahner-Akademie

17. Dezember 2013 in Deutschland, 6 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Der frühere Regens des Kölner Priesterseminars Norbert Trippen bezeichnete die Kölner Denkschrift als «ungeschickt und dumm», da Freunde des Kardinals in der römischen Kurie nun umso schärfer aufpassen würde


Köln (kath.net/KNA/red) Der frühere Kölner Domkapitular Norbert Trippen (Foto) ist aus Protest aus dem Stiftungskuratorium der Karl-Rahner-Akademie ausgetreten. Der Schritt sei wegen einer vor drei Wochen veröffentlichten «Denkschrift» zur Wahl eines Nachfolgers von Erzbischof Joachim Meisner erfolgt, wie der Kölner Stadtanzeiger (Montag) berichtete. Drei von sechs Autoren der Schrift, die scharfe Kritik an dem Kardinal übt, seien direkt mit der Akademie verbunden.


Trippen empört sich laut «Stadt-Anzeiger» in einem Brief an Akademie-Direktor Bernd Wacker über eine ungeheuerliche Verurteilung von Leitungsstil, Person und Gesinnung Meisners kurz vor dessen 80. Geburtstag am 25. Dezember. Zudem bezeichnet der frühere Regens des Kölner Priesterseminars die Denkschrift als «ungeschickt und dumm», da die Freunde des Kardinals in der römischen Kurie nun angesichts des «Rumorens in Köln» umso schärfer aufpassten, dass die Nachfolge in ihrem Sinne geregelt werde. Der Geistliche, der vor 25 Jahren an der Wahl Meisners zum Erzbischof von Köln beteiligt war und von diesem nach kurzer Zeit als Regens des Priesterseminars abgesetzt wurde, sei selbst «kein Mitglied des Meisner-Fanclubs», zitierte der KStA die Behauptung eines sogenannten «Insiders».

Der Vorsitzende des Trägervereins der Akademie, Pfarrer Franz Decker, bedauerte gegenüber der Zeitung Trippens Schritt. Die «Denkschrift» solle keine Abrechnung mit dem scheidenden Kardinal sein. Auch handle es sich ausdrücklich nicht um ein Papier der Akademie.

(C) 2013 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Foto Prof. Trippen © Erzbistum Köln


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Christa Dr.ILLERA 17. Dezember 2013 
 

Fähnchen

du drehst dich! Woher weht der Wind?


6
 
 Dismas 17. Dezember 2013 

Auch solch eine seltsamesVerhalten dieses

Herrn.
Es ist ja nun nicht aus dem Grund einer ungerechten und üblen Verleumdung gegen den Kardinal ausgetritten. Offensichtich sind die kölschen "Rom-Feinde" nur über die Strategie uneins geworden, denn sonst wären diese Worte , dass die in Rom nun besser aufpassen würden nicht nachvollziehbar! Ja,mögen die Wächter in Rom der wahren katholischen Glaubenslehre wirklich gut aufpassen und sich durchsetzen. Nicht das es in Deutschland wieder eine solche enttäuschende Berufung wie Marx oder nun leider auch schon Woelki gibt.


11
 
 speedy 17. Dezember 2013 
 

es sagt viel aus wenn man liest:
da die Freunde des Kardinals in der römischen Kurie nun angesichts des «Rumorens in Köln» umso schärfer aufpassten, dass die Nachfolge in ihrem Sinne geregelt werde-


12
 
 kaiserin 17. Dezember 2013 
 

Doch!

Mein Hut habe ich auch abgenommen. Danke schön und "hoch die Tasse,Herr Trippen, sie sind eine Kölche- Spitzenklasse!"


5
 
 Percy Franklin 17. Dezember 2013 
 

Naja,

Besonders konsequent (und freundlich) finde ich auch das Verhalten Trippens nicht.

Auf der einen Seite kritisiert er, dass man eine solche "ungeheuerliche Verurteilung von Leitungsstil, Person und Gesinnung Meisners" nicht unmittelbar vor dem runden Geburtstag des Kardinals hätte bringen dürfen. Auf der anderen Seite lamentiert Trippen über die Ungeschicklichkeit, dass nun die Meisner-Freunde gestärkt seien.

Ist dieses distanzierende Lamentieren eine geringere Ohrfeige für den Kardinal als die offene Kritik der Denkschrift-Verfasser?


10
 
 Christa 17. Dezember 2013 

Vor Regens Trippen ziehe ich den Hut!

So konsequent sollten alle Geistliche wie Laien sein, wenn ein Aufruf gestartet wird gegen einen Menschen, der die wahre Lehre der katholischen Kirche verkündet und dazu steht.


11
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Erzbistum Köln

  1. Kardinal Woelki gewinnt erneut gegen BILD vor Gericht
  2. "Anbetung ist unser Dienst"
  3. Kölner Theologie-Hochschule weist FAZ-Behauptungen zurück!
  4. Deutsche Medien verbreiten nach Kleriker-Hetze Fake-News über Kardinal Woelki
  5. Kardinal Woelki obsiegt vor Gericht
  6. Erzbistum Köln: Kardinal Woelki beruft Guido Assmann zum neuen Generalvikar
  7. 'Klimaretter' stören Gottesdienst im Kölner Dom
  8. Deutsche Pfarre führt ‚3-G-Regelung’ für Gottesdienste ein
  9. Ehemaliger Bundesrichter Thomas Fischer kritisiert ‚Dämonisierung’ von Kardinal Woelki
  10. Kardinal Woelki stellt sich hinter Vatikan-Instruktion zur Kirchengemeindenreform







Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net!
  2. Anordnung von Franziskus: Gänswein muss Rom bis 1. Juli verlassen, ohne Amt!
  3. kath.net-Wallfahrt nach Medjugorje - Oktober 2023
  4. Papst Franziskus - NOT-Operation im Krankenhaus!
  5. Nackter Mann auf Confessio-Altar des Petersdoms
  6. Bernhard Meuser: „Das jämmerliche Ende des Synodalen Weges“
  7. 'Schwach und schwul' - 2-Wochen-Klosterstrafe für Priester aus Argentinien
  8. Kardinal Gambetti vollzieht Bußritus für geschändeten Papstaltar des Petersdoms
  9. Spanier kann wieder gehen – nach einer Novene ist er geheilt
  10. Bonifatius, die neuen Heiden und die Leere in der Kirche
  11. Under pressure – Kirche unter Druck
  12. „Warum nehmen wir nicht Gelder vom Synodalen Weg und holen solche Filme ins Deutsche?“
  13. Ein Traum wird wahr - Ostern 2024 im HEILIGEN LAND - Kommen Sie mit!
  14. Zu Fronleichnam beten wir Christus an - Wir brauchen kein "Klima-Götzen-Goldenes-Kalb"
  15. CDU-Chef Merz: Gender-Sprache macht die AfD stark

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz