Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Lackner: "Die Suche dauert an"
  2. Verschwörungstheorien im „Monitor“: „Gotteskrieger: AfD und radikale Christen“
  3. Nachwuchssorgen trotz Zuwachs: Piusbrüder unter Zugzwang
  4. Bistum Würzburg lädt zu Wallfahrtsmessen mit Laienpredigt
  5. „Einen Papst, der deutschen Ansprüchen genügt, wird es ohnehin niemals geben“
  6. "Katholischer Medienpreis" der DBK für "korrektive Fake News"
  7. ‚Sex ist schön und gut und gehört in den Kontext der Ehe‘
  8. Christus verkünden - Gerechtigkeit schaffen - Schöpfung bewahren
  9. Die deutsche Versuchung, selbst ins Autoritäre abzugleiten!
  10. Papst Leo XIV. ruft zu Gebetstag für Frieden am Freitag auf
  11. "Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt" - Der BR und die "Pippi Langstrumpf"-Theologen
  12. Kubicki/FDP: Solche Medien „offenbaren ein gruseliges und zuweilen totalitär gefärbtes Weltbild“
  13. Der synodale Catwalk
  14. Zeitung: Papst zieht nicht allein in den Apostolischen Palast
  15. 'Ich bin Protestant und glaube an die Realpräsenz der Eucharistie'

Referent des Bistums Trier nennt Ablehnung von Yoga 'Extremposition'

2. August 2013 in Deutschland, 45 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Weltanschauungsreferent des Bistums Trier, Matthias Neff, über das Yoga-kritische Buch einer Katholikin und früheren Yoga-Lehrerin: „Es ist eine extreme Position, geprägt von einer engen Weltsicht.“


Trier (kath.net) „Es ist eine extreme Position, geprägt von einer engen Weltsicht.“ So urteilte der Weltanschauungsreferent des Bistums Trier, Matthias Neff, im Streit um das Buch „Die Yogafalle. Ein Erfahrungsbericht“ von Marga Lauer, das aus christlichen Gründen Yoga ablehnt. Das berichtete die „Saarbrücker Zeitung“. Neff sagte nach Angaben der Zeitung, dass diese einzelne extreme Position vom Bistum Trier keineswegs geteilt werde, außerdem behauptete er ohne weiteren Beleg, dass diese „Extremposition“ auch von den weitaus meisten Katholiken und der katholischen Kirche in Deutschland abgelehnt werde.

Was war vorgefallen? Der Ortspfarrer von Marga Lauer hatte erlaubt, dass im Pfarrblatt von „St. Johannes und Paulus“, Beckingen/Bistum Trier, über das Buch der früheren Yogalehrerin und ihre Kernthesen ausführlich informiert wurde. Daraufhin berichtete die „Saarbrücker Zeitung“ unter einseitiger Positionsergreifung gegen das Buch. Schon im Untertitel werden Lauer „extreme Positionen“ vorgeworfen.


Der Beckinger Pfarrer sah sich nach Angaben der „Saarbrücker Zeitung“ daraufhin offenbar gezwungen, seine Entscheidung zur Information über das Buch zu bedauern: „Ich wollte Frau Lauer, die Mitglied in unserer Kirchengemeinde ist, die Gelegenheit geben, ihr Buch vorzustellen.“ Doch es sei ein Fehler gewesen, „das vorher nicht gelesen zu haben“.

Lauer hatte 13 Jahre lang „Yoga unterrichtet und gelebt“, dann habe sie sich davon zugunsten des katholischen Glaubens befreit, berichtete die „Saarbrücker Zeitung“. Die frühere Yogalehrerin warnte: „Das Angebot von Yoga-Kuren ist für erlöste Christen nichts anderes als eine getarnte Verführung des Widersachers zur Untreue gegenüber dem Taufversprechen“.

Es stellt sich die Frage: Haben Katholiken außerkirchlich und erst recht innerkirchlich noch die Freiheit, Yoga öffentlich ablehnen zu dürfen?

kath.net-Buchtipp:
Die Yoga-Falle. Ein Erfahrungsbericht
Von Marga Lauer
Taschenbuch 128 Seiten
ISBN 978-3874493932
Miriam Verlag 2013
Preis 6,70 €

Bestellmöglichkeiten bei unseren Partnern:

- Link zum kathShop

- Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus:
Für Bestellungen aus Österreich und Deutschland: [email protected]
Für Bestellungen aus der Schweiz: [email protected]
Alle Bücher und Medien können direkt bei KATH.NET in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus (Auslieferung Österreich und Deutschland) und dem RAPHAEL Buchversand (Auslieferung Schweiz) bestellt werden. Es werden die anteiligen Portokosten dazugerechnet. Die Bestellungen werden in den jeweiligen Ländern (A, D, CH) aufgegeben, dadurch entstehen nur Inlandsportokosten.

Martin Lohmann: Tischgespräche mit Marga Lauer über die Gefahren von Yoga





Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Bistum Trier

  1. AfD Rheinland-Pfalz suchte Gespräch mit Bischof Ackermann – dieser ging auf Demo gegen ‚rechts’
  2. Bistum Trier ordnet an: Pfarrer muss Israel-Flagge entfernen
  3. Bistum Trier gibt Pläne mit XXL-Pfarreien endgültig auf
  4. Game over!
  5. Wenn einer eine Reise macht
  6. Nach Veto aus Rom: Bistum Trier nimmt Maßnahmen zurück
  7. Knalleffekt: Vatikan setzt Trierer Bistumsreform vorläufig aus
  8. Trier: Bistumsreform hat enorm viele Gläubige gegen sich!
  9. Bistum Trier: Kritiker der Bistumsreform rufen zur Demo
  10. Missbrauchsverdacht: Bischof Ackermann gibt Fehler zu






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Bitte helfen SIE uns jetzt JETZT!
  2. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  3. Verschwörungstheorien im „Monitor“: „Gotteskrieger: AfD und radikale Christen“
  4. Ehepaar verliert drei Kinder bei Autounfall – vergibt dem betrunkenen Fahrer
  5. „Einen Papst, der deutschen Ansprüchen genügt, wird es ohnehin niemals geben“
  6. Lackner: "Die Suche dauert an"
  7. ‚Sex ist schön und gut und gehört in den Kontext der Ehe‘
  8. Wiener Gericht meint: Scharia auch in Österreich gültig
  9. Christus verkünden - Gerechtigkeit schaffen - Schöpfung bewahren
  10. Nachwuchssorgen trotz Zuwachs: Piusbrüder unter Zugzwang
  11. Papst Leo XIV. ruft zu Gebetstag für Frieden am Freitag auf
  12. "Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt" - Der BR und die "Pippi Langstrumpf"-Theologen
  13. 'Ich bin Protestant und glaube an die Realpräsenz der Eucharistie'
  14. C. S. Lewis: Das hat meine Weltanschauung „erschüttert“
  15. Zeitung: Papst zieht nicht allein in den Apostolischen Palast

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz