Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. ‚Habemus Papam‘ – Ein Ruf in die Tiefe, ein Blick der Hoffnung in die Zukunft
  2. Das unredliche Verwirrspiel von Frauke Brosius-Gersdorf
  3. "Bischöfe reden nicht mit uns"
  4. ‚Tote-Hühner‘-Tanztruppe erhält ‚Exzellenzförderung Tanz‘ des Bundeslandes NRW
  5. „Wir Katholiken, die dem Lehramt treu sind, haben es satt, diffamiert und stigmatisiert zu werden“
  6. USA: Israel hat seit Beginn des Gazakriegs 94.000 LKW-Ladungen Lebensmittel nach Gaza geschickt
  7. R.I.P. Franziska
  8. Die Segnung homosexueller Paare – eine destruktive Weichenstellung für Glaubenspraxis und Pastoral?
  9. Jesuitenpater James Martin vergleicht homosexuelle Familie mit Dreifaltigkeit
  10. Papst wird dem hl. John Henry Newman den Titel „Kirchenlehrer“ verleihen
  11. 'Wir verkünden nicht uns selbst, sondern Jesus Christus als den Herrn!'
  12. Arzt diagnostiziert Fehlbildung beim Embryo und empfiehlt Abtreibung – Frau gebiert gesundes Baby
  13. Papst bestürzt nach Anschlag durch Islamisten auf katholische Kirchengemeinde im Kongo
  14. Plant Stille ins Leben ein!
  15. Priester in Polen gestand Tötung eines Mannes

Johannes Wübbe wird Weihbischof im Bistum Osnabrück

18. Juni 2013 in Deutschland, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Papst Franziskus ernannte den Pfarrer von Spelle (Kreis Emsland) und früheren Diözesanjugendseelsorger


Osnabrück (kath.net/KNA) Johannes Wübbe (Foto) wird neuer Weihbischof im Bistum Osnabrück. Papst Franziskus ernannte den 47-jährigen Pfarrer von Spelle (Kreis Emsland) und früheren Diözesanjugendseelsorger, wie der Vatikan und das Bistum Osnabrück am Dienstag zeitgleich mitteilten. Er ist Nachfolger von Theodor Kettmann (74), der im November 2011 nach 33 Jahren als Weihbischof in den Ruhestand trat. Wübbe wird am 1. September im Osnabrücker Dom zum Bischof geweiht.

Der in Lengerich (Kreis Emsland) geborene Geistliche wurde nach dem Theologiestudium in Münster und Freiburg 1993 vom damaligen Osnabrücker Bischof Ludwig Averkamp zum Priester geweiht. Anschließend war er Kaplan in der Osnabrücker St. Johannis-Gemeinde und Stadtjugendseelsorger, ab 1997 Kaplan in Meppen. Von 2000 an war Wübbe fast zehn Jahre lang Diözesanjugendseelsorger, ab 2002 auch Präses des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) im Bistum Osnabrück. Im September 2010 übernahm er seine derzeitige Aufgabe als Pfarrer der Pfarreiengemeinschaft Spelle, Schapen, Lünne und Venhaus mit rund 9.000 Katholiken.


Seinen Vorgänger, den bisherigen Pfarrer der emsländischen Gemeinde, hatte Bischof Bode im März 2010 wegen des Vorwurfs eines Sexualdelikts von seinen Ämtern entpflichtet. Die Anklage gegen den Mann wegen Vergewaltigung einer 14-Jährigen im Jahr 1990 wurde im September 2011 vom Landgericht Osnabrück aufgrund der Beweislage abgewiesen.

Wübbe wählte als Leitspruch für seine künftige Aufgabe ein Zitat aus dem Brief des Apostels Paulus an die Römer: «In voller Hoffnung glauben» (Lateinisch «in spe credere»). In seinem neuen Amt unterstützt er Diözesanbischof Franz-Josef Bode in der Leitung des Bistums Osnabrück. Entsprechend den kirchlichen Regeln für Weihbischöfe wird Wübbe Titularbischof des untergegangenen Bistums Ros Cre in Irland.

Mit Wübbes Weihe am 1. September um 15.00 Uhr wird im Osnabrücker Dom erstmals nach knapp 25 Jahren wieder ein Bischof geweiht. Die bislang letzte Bischofsweihe war die von Hans-Jochen Jaschke am 8. Januar 1989, heute Weihbischof des 1995 gegründeten Erzbistums Hamburg. Bode, der seit 1995 an der Spitze der Diözese Osnabrück steht, empfing bereits 1991 die Bischofsweihe. Damals wurde er Weihbischof des Erzbistums Paderborn.

(C) 2013 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Foto Pfr. Wübbe: © www.bonifatiusgemeinde.de


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Bistum Osnabrück

  1. Bistum Osnabrück will Missbrauchstätern das Gehalt kürzen
  2. Bischof Bode: „Heute würden wir die Staatsanwaltschaft einschalten“
  3. Bischof Bode beendet Dialog mit der Christusgemeinschaft
  4. Bischof Bode beklagt 'Denunziantentum' in seinem Bistum
  5. Bistum Osnabrück: Priester wegen Vergewaltigung angeklagt
  6. Osnabrücker Bischof Bode relativiert Ordinatio Sacerdotalis
  7. Größte deutsche Fußwallfahrt von Osnabrück nach Telgte im 158. Jahr
  8. Fasten, Beten und Almosen






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit!
  2. „Wir Katholiken, die dem Lehramt treu sind, haben es satt, diffamiert und stigmatisiert zu werden“
  3. ‚Habemus Papam‘ – Ein Ruf in die Tiefe, ein Blick der Hoffnung in die Zukunft
  4. "Bischöfe reden nicht mit uns"
  5. R.I.P. Franziska
  6. 'Jedes Ave Maria des Rosenkranzes ist für mich ein Schlag ins Gesicht...
  7. "King of Queens"-Star Kevin James feiert 'Alte Messe'
  8. Arzt diagnostiziert Fehlbildung beim Embryo und empfiehlt Abtreibung – Frau gebiert gesundes Baby
  9. Papst wird dem hl. John Henry Newman den Titel „Kirchenlehrer“ verleihen
  10. Plant Stille ins Leben ein!
  11. Das unredliche Verwirrspiel von Frauke Brosius-Gersdorf
  12. Jesuitenpater James Martin vergleicht homosexuelle Familie mit Dreifaltigkeit
  13. „Alle Dämme sind gebrochen. Der Judenhass zeigt sich ganz ungeniert“
  14. Syrien: Evangelikaler Pastor mit gesamter Familie ermordet
  15. Bischof von Reykjavik: 'Wir in Island sind die größte dynamische Kirche in Europa'

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz