Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  2. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  3. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  4. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  5. Maria - Causa Salutis
  6. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  7. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  8. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  9. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  10. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  11. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“
  12. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  13. Wenn der Papst die Kardinäle ruft
  14. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  15. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“

Nun auch Schmierereien an der Basilika von Mariazell

10. Mai 2013 in Österreich, 7 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Zuletzt waren auch Domkirchen in Graz und St. Pölten Ziel von Vandalenakten geworden


Graz (kath.net/KAP) Die wohl bekannteste Kirche der Steiermark, die Wallfahrtsbasilika von Mariazell (Foto) ist in der Nacht auf Donnerstag Ziel von Vandalen geworden: Der Sockel des Gotteshauses wurde von Unbekannten mit einem islamfeindlichen Schriftzug besprüht, wie die Austria Presse Agentur berichtete.


Damit häufen sich Vandalenakte an katholischen Kirchen: Erst Ende April war der Grazer Dom beschmiert worden, in der Woche darauf der St. Pöltner Dom. Nun geriet die Basilika in Mariazell ins Visier einer Sprühattacke: Mit Lackfarbe wurde auf einer Länge von 18 Metern und in bis zu einen Meter hohen Buchstaben eine an eine rechtspopulistische Wahlkampfparole erinnernde Aufschrift aufgetragen.

Schon im Oktober 2010 waren gegen den Koran gerichtete Worte am Sockel entdeckt worden; auch sie waren mit Lackfarbe angebracht worden. Die Entfernung kostete damals rund 20.000 Euro.

Copyright 2013 Katholische Presseagentur, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten.

Foto: © kathpedia/Roland Noé

Mariazell


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

  15. Mai 2013 
 

auch in meiner Stadt wurde die Kirche beschmiert

ich denke,dass es junge Atheisten waren,punks vielleicht...die ihre anarchische Lebensweise anderen aufdrängen wollen und gerne alles einsprühen...man sollte sie erwischen und putzen lassen..


0
 
 Talita 10. Mai 2013 

Sofort entfernen,

egal, was es kostet. Umgehend. Das ist das einzige, was hilft. Je länger das daran bleibt, desto mehr unverdiente Aufmerksamkeit bekommen die Täter.


2
 
 Einsiedlerin 10. Mai 2013 
 

Egal, wer's war

Es macht für mich keinen Unterschied, ob die Trotteln Kirchen oder Wohnhäuser, Amtsgebäude oder S-Bahnwaggons beschmieren: Ich hoffe, dass sie erwischt werden und den Schaden bezahlen müssen!


2
 
 Cosinus 10. Mai 2013 
 

Linke, vielleicht Rechte, Atheisten

oder sonstige Fanatiker..........


1
 
  10. Mai 2013 
 

@Marcus:
Ja, wem nützt das wohl, wenn ein Slogan jetzt wieder 1000-fach in den Medien auftaucht - ganz ohne zusätzliche Werbekosten?
Soviel ich weiß, wird dort, wo es geht, peinlichst vermieden, dass über Selbstmorde etwas in der Presse steht - um Nachahmungstäter zu verhindern. Das wäre auch in diesem Fall kein Fehler.


0
 
 Morwen 10. Mai 2013 

@Marcus
Das glaube ich gar nicht. Auch die deutschnationalen Rechten (speziell die mehr oder weniger neonazistisch denkenden) sind ausgesprochen kirchenfeindlich, meistens auch neuheidnisch und esoterisch unterwegs.
Die Kirche hat leider viele Feinde!


1
 
  10. Mai 2013 
 

Sieht nach einer Provokation der "Antifa" aus.

Können natürlich auch Moslems gewesen sein.

Jedenfalls soll mit dieser Aktion der Kirche und der FPÖ geschadet werden.

Cui bono?


3
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Mariazell

  1. Corona: Deutlich weniger Pilger und Spendenrückgang in Mariazell
  2. Österreichische Bischofskonferenz: Für umfassenden Lebensschutz!
  3. Mariazeller Basilika steht große Feuerwehrübung bevor
  4. MEHR davon, bitte!
  5. Mariazell: Bischöfe vertrauen Land und Volk der Gottesmutter an
  6. Mariazeller Madonna in Verkündigungsbasilika von Nazareth
  7. KATH.NET-Wallfahrt nach Mariazell am 8. Dez. – Mit P. Leo Maasburg
  8. 'Der Koran ist dem Teufel seine Bibel'
  9. Mariazell: Kardinal Dziwisz erinnert an Papstbesuch vor drei Jahren
  10. Österreich: Jugend pilgert nach Mariazell






Top-15

meist-gelesen

  1. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  2. Wiederentdecker des Antlitzes Jesu: Paul Badde (1948-2025)
  3. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  4. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  5. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  6. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  7. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  8. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  9. Bevor ich diese Manifestationen gesehen habe, dachte ich, es wäre nur eine Erfindung“
  10. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  11. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  12. Ein brasilianisches Modell wird Nonne und erobert die sozialen Netzwerke
  13. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
  14. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  15. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz