Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. ‚Habemus Papam‘ – Ein Ruf in die Tiefe, ein Blick der Hoffnung in die Zukunft
  2. „Ihr Bischöfe, kehrt um in Euren Auftrag! Die Silberlinge in Euren Taschen machen einen Höllenlärm“
  3. Deutsche Bischöfe zwischen Wahrheit und Politik
  4. Das unredliche Verwirrspiel von Frauke Brosius-Gersdorf
  5. "Bischöfe reden nicht mit uns"
  6. „Wir Katholiken, die dem Lehramt treu sind, haben es satt, diffamiert und stigmatisiert zu werden“
  7. „Wir halten das für einen offenkundigen Bruch mit der universalen Lehre der Katholischen Kirche“
  8. Bahnbrechende OP: Britische Ärzte entfernen Uterus und Baby, um Krebs einer Schwangeren zu behandeln
  9. USA: Israel hat seit Beginn des Gazakriegs 94.000 LKW-Ladungen Lebensmittel nach Gaza geschickt
  10. R.I.P. Franziska
  11. Die Segnung homosexueller Paare – eine destruktive Weichenstellung für Glaubenspraxis und Pastoral?
  12. Jesuitenpater James Martin vergleicht homosexuelle Familie mit Dreifaltigkeit
  13. 'Wir verkünden nicht uns selbst, sondern Jesus Christus als den Herrn!'
  14. Arzt diagnostiziert Fehlbildung beim Embryo und empfiehlt Abtreibung – Frau gebiert gesundes Baby
  15. Gerufen, das Blut Christi zu lieben

Benedikt XVI. feiert 86. Geburtstag in aller Stille

16. April 2013 in Chronik, 19 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Der einzige auswärtige Gast ist Georg Ratzinger, der zu seinem Bruder in die päpstliche Sommerresidenz nach Castel Gandolfo gereist ist - "Kathpress"-Korrespondentenbericht von Thomas Jansen


Vatikanstadt (kath.net/KAP) Es scheint so, als musste Benedikt XVI. erst zurücktreten, um seinen Geburtstag endlich wieder so feiern zu können, wie er es eigentlich immer wollte: nämlich gar nicht oder zumindest ohne großes Aufhebens, in aller Stille. So begeht er an diesem Dienstag seinen 86. Geburtstag, den ersten als "emeritierter Papst", 47 Tage nach seinem überraschenden Rücktritt am 28. Februar. Heerscharen bayerischer Trachtler und politischer Prominenz aus dem Freistaat werden dieses Mal nicht erwartet. Der einzige Gast ist Georg Ratzinger, der zu seinem Bruder in die päpstliche Sommerresidenz nach Castel Gandolfo gereist ist. So viel Zeit dürften die beiden schon lange nicht mehr an einem Geburtstag ungestört miteinander verbracht haben.

Es klingt nach einem Tag wie jeder andere: Benedikt XVI. werde mit seinem Bruder morgens eine Messe feiern, dann gebe es Frühstück und man werde ihm gratulieren, heißt es. Auch Erzbischof Georg Gänswein, der ihm weiterhin als Sekretär dient, und die Schwestern der geistlichen Gemeinschaft "Memores Domini" gehören zur Geburtstagsgesellschaft.

Zuletzt wirkte Benedikt XVI. sichtlich geschwächt und rasch gealtert. Die Bilder des vatikanischen Fernsehens von seiner Begegnung mit Papst Franziskus vor drei Wochen nährten Spekulationen über seinen Gesundheitszustand. Einige Beobachter stellten Mutmaßungen über eine ernsthafte Erkrankung des emeritierten Papstes an. Die spanische Journalistin Paloma Gomez Borrero spekulierte, der Papst habe "irgendeine sehr schwere Krankheit" und werde nicht mehr lange leben, kath.net hat berichtet. Andere wollen von Erinnerungslücken gehört haben, die schon in den letzten Monaten seiner Amtszeit zutage getreten sein sollen, als er Bischöfe nicht mehr erkannt habe. Belege gibt es für solche Spekulationen freilich nicht.


Nach seinem Rücktritt war es schon bald still geworden um Benedikt XVI. Der Vatikan teilte mit, dass der emeritierte Papst jetzt Bücher lese, spazieren gehe und bete. Unterdessen schaute alle Welt beinahe verzückt auf seinen Nachfolger Franziskus, der vieles so anders machte als sein Vorgänger, jedoch schon bei seinem ersten Auftritt keinen Zweifel an seiner großen Wertschätzung Benedikts XVI. gelassen hatte. Aufmerksam wurde registriert, dass seine Worte über den Vorgänger viel warmherziger klangen, als die dürren und formelhaften Zeilen, die das Kardinalskollegium vor dem Konklave an den zurückgetreten Papst gesandt hatte.

Unterdessen ist Benedikt XVI. in diesen Tagen immer noch mit den unzähligen Briefen beschäftigt, die er zu seinem Rücktritt erhielt. Es sind so viele, dass aushilfsweise ein Diakon der geistlichen Gemeinschaft "Das Werk" aus Deutschland bei der Erledigung der Korrespondenz behilflich ist. Denn Gänswein muss als Präfekt des Päpstlichen Hauses schließlich auch Papst Franziskus im Vatikan zu Diensten stehen.

Und im Vatikan selbst? Eine Geburtstagsparty gibt es erwartungsgemäß nicht. Möglicherweise greift Papst Franziskus jedoch wieder einmal zum Telefonhörer, um seinem Vorgänger zu gratulieren. Das hatte er schon zum Namenstag gemacht. In der deutschen Botschaft beim Heiligen Stuhl wird am Geburtstag ein Porträt von Benedikt XVI. enthüllt, das der Maler Michael Triegel geschaffen hat, einer der führenden deutschen bildenden Künstler der Gegenwart.

Der Unterschied zum letzten Geburtstag als Papst könnte größer kaum sein: Damals machten Benedikt XVI. zur Vollendung seines 85. Lebensjahres alle sieben bayerischen Diözesanbischöfe und Kardinal Friedrich Wetter samt dem bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer und großem Troß die Aufwartung. Und auch Trachtengruppe und Schuhplattler durften da nicht fehlen. Das Ganze sei dem Papst regelrecht "aufgedrängt" worden, heißt es. Denn im Hause Ratzinger feiert man eigentlich den Namenstag groß und den Geburtstag klein.

Rücktritt hin oder her: In Marktl am Inn wird auch der 86. Geburtstag des Papstes gefeiert: Um 4.15 Uhr, dem Zeitpunkt, zu dem Joseph Ratzinger am 16. April 1927 das Licht der Welt erblickte, sollte ein Lichterprozession von dessen Geburtshaus zur Kirche ziehen, wo er kurz nach der Geburt getauft wurde.

Audio: Papst Benedikt - Die Predigt zum 85. Geburtstag am 16. April 2012


Video: Bayern gratuliert Papst Benedikt XVI. zum 85. Geburtstag


Foto: Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, Heiliger Vater! Im Gebet sind wir immer mit Ihnen verbunden!


Copyright 2013 Katholische Presseagentur, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Benedikt XVI.

  1. Jesus klopft an die Tür unseres Herzens, und er bittet uns einzutreten, für immer!
  2. Dokumentation über Papst Benedikt XVI. gewinnt Emmy
  3. Gänswein leitet Messe im Petersdom zum Gedenken an Benedikt XVI.
  4. Die Eucharistiefeier, ein Werk des »Christus totus«
  5. Jesus geht in die Nacht hinaus
  6. Was war das Problem bei der „Regensburger Rede“?
  7. "Papa Benedetto, was tröstet Sie?“ - „Dass Gott alles in der Hand behält.“
  8. Gedenkbriefmarke für Benedikt XVI. herausgegeben
  9. Papst Benedikt XVI. warnte vor ‚homosexuellen Clubs’ in Priesterseminaren
  10. Benedikt hielt Mahlfeier mit Protestanten für theologisch unmöglich






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit!
  2. Deutsche Bischöfe zwischen Wahrheit und Politik
  3. „Ihr Bischöfe, kehrt um in Euren Auftrag! Die Silberlinge in Euren Taschen machen einen Höllenlärm“
  4. „Wir Katholiken, die dem Lehramt treu sind, haben es satt, diffamiert und stigmatisiert zu werden“
  5. ‚Habemus Papam‘ – Ein Ruf in die Tiefe, ein Blick der Hoffnung in die Zukunft
  6. "Bischöfe reden nicht mit uns"
  7. „Wir halten das für einen offenkundigen Bruch mit der universalen Lehre der Katholischen Kirche“
  8. R.I.P. Franziska
  9. 'Jedes Ave Maria des Rosenkranzes ist für mich ein Schlag ins Gesicht...
  10. Bahnbrechende OP: Britische Ärzte entfernen Uterus und Baby, um Krebs einer Schwangeren zu behandeln
  11. Arzt diagnostiziert Fehlbildung beim Embryo und empfiehlt Abtreibung – Frau gebiert gesundes Baby
  12. "King of Queens"-Star Kevin James feiert 'Alte Messe'
  13. In Zukunft keine Abtreibungen im Flensburger Krankenhaus
  14. Jesuitenpater James Martin vergleicht homosexuelle Familie mit Dreifaltigkeit
  15. Papst wird dem hl. John Henry Newman den Titel „Kirchenlehrer“ verleihen

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz