Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. ‚Habemus Papam‘ – Ein Ruf in die Tiefe, ein Blick der Hoffnung in die Zukunft
  2. „Ihr Bischöfe, kehrt um in Euren Auftrag! Die Silberlinge in Euren Taschen machen einen Höllenlärm“
  3. Deutsche Bischöfe zwischen Wahrheit und Politik
  4. Das unredliche Verwirrspiel von Frauke Brosius-Gersdorf
  5. "Bischöfe reden nicht mit uns"
  6. „Wir Katholiken, die dem Lehramt treu sind, haben es satt, diffamiert und stigmatisiert zu werden“
  7. „Wir halten das für einen offenkundigen Bruch mit der universalen Lehre der Katholischen Kirche“
  8. Bahnbrechende OP: Britische Ärzte entfernen Uterus und Baby, um Krebs einer Schwangeren zu behandeln
  9. USA: Israel hat seit Beginn des Gazakriegs 94.000 LKW-Ladungen Lebensmittel nach Gaza geschickt
  10. R.I.P. Franziska
  11. Die Segnung homosexueller Paare – eine destruktive Weichenstellung für Glaubenspraxis und Pastoral?
  12. Jesuitenpater James Martin vergleicht homosexuelle Familie mit Dreifaltigkeit
  13. 'Wir verkünden nicht uns selbst, sondern Jesus Christus als den Herrn!'
  14. Arzt diagnostiziert Fehlbildung beim Embryo und empfiehlt Abtreibung – Frau gebiert gesundes Baby
  15. Gerufen, das Blut Christi zu lieben

Seewald: 'Vatileaks'-Affäre nicht Anlass für Papst-Rücktritt

16. Februar 2013 in Aktuelles, 13 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Das hat der Pontifex dem Autor bei einem eineinhalbstündigen Gespräch in der Sommerresidenz in Castel Gandolfo erklärt - Eindruck vor 10 Wochen: Habe Papst noch nie so erschöpft und niedergeschlagen gesehen


München (kath.net/KNA) Die sogenannte «Vatileaks»-Affäre war offenbar nicht der Anlass für den Rücktritt von Papst Benedikt XVI. Das berichtet das Nachrichtenmagazin «Focus» am Samstag unter Berufung auf den deutschen Journalisten Peter Seewald. Der Verrat habe den Papst weder aus der Bahn geworfen, noch amtsmüde gemacht. Das habe der Pontifex Seewald im August bei einem eineinhalbstündigen Gespräch in der Sommerresidenz in Castel Gandolfo erklärt.

Bei der «Vatileaks»-Affäre ging es um den Diebstahl vertraulicher Dokumente aus dem Appartement des Papstes. Anfang Oktober befand ein Vatikangericht den seit 2006 als Kammerdiener des Papstes tätigen Paolo Gabriele dafür schuldig und verurteilte ihn zu 18 Monaten Haft. Kurz vor Weihnachten begnadigte Benedikt XVI. seinen früheren Mitarbeiter.


Seewald berichtet im Focus über mehrere Gespräche mit dem Papst. Dieser habe mit Blick auf den Verrat seines Ex-Kammerdieners gesagt: Es sei nicht so, «dass ich irgendwie in eine Art Verzweiflung oder Weltschmerz verfallen würde. Es ist mir einfach unverständlich. Auch wenn ich die Person ansehe, kann ich nicht verstehen, was man sich davon versprechen kann. Ich kann in diese Psychologie nicht eindringen,» sagte der Papst laut Seewald.

Wie der Autor des Papst-Interview-Buches «Licht der Welt» im Focus schreibt, war dem Papst wichtig, dass bei der Aufarbeitung des Falles «im Vatikan die Unabhängigkeit der Justiz gewahrt wird, dass nicht der Monarch sagt, jetzt nimm ich es aber in die Hand».

Seewald berichtet, er habe Benedikt nie zuvor so erschöpft und niedergeschlagen gesehen. Mit letzter Kraft habe der deutsche Papst den dritten Band seines Jesus-Werkes zu Ende gebracht. «Mein letztes Buch», sagte ihm der Papst dazu.

Die letzte Begegnung im Vatikan, so Seewald, liege gut zehn Wochen zurück. Auf Seewalds Frage «Was ist von Ihrem Pontifikat noch zu erwarten?», habe ihm der Pontifex im Sommer geantwortet: «Von mir? Nicht mehr viel. Ich bin doch ein alter Mann, die Kraft hört auf. Ich denke, das reicht auch, was ich gemacht habe.» Seewald schreibt derzeit an einer Biografie über den Papst und traf ihn dafür in den letzten Monaten mehrere Male.

KOMMEN SIE MIT NACH ROM zur letzten Generalaudienz mit Papst Benedikt XVI.: 26. bis 28. Februar. Busfahrt ab Linz, Salzburg und Innsbruck. Mehr Infos hier: http://www.kath.net/detail.php?id=40069


(C) 2013 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Benedikt XVI.

  1. Jesus klopft an die Tür unseres Herzens, und er bittet uns einzutreten, für immer!
  2. Dokumentation über Papst Benedikt XVI. gewinnt Emmy
  3. Gänswein leitet Messe im Petersdom zum Gedenken an Benedikt XVI.
  4. Die Eucharistiefeier, ein Werk des »Christus totus«
  5. Jesus geht in die Nacht hinaus
  6. Was war das Problem bei der „Regensburger Rede“?
  7. "Papa Benedetto, was tröstet Sie?“ - „Dass Gott alles in der Hand behält.“
  8. Gedenkbriefmarke für Benedikt XVI. herausgegeben
  9. Papst Benedikt XVI. warnte vor ‚homosexuellen Clubs’ in Priesterseminaren
  10. Benedikt hielt Mahlfeier mit Protestanten für theologisch unmöglich






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit!
  2. Deutsche Bischöfe zwischen Wahrheit und Politik
  3. „Ihr Bischöfe, kehrt um in Euren Auftrag! Die Silberlinge in Euren Taschen machen einen Höllenlärm“
  4. „Wir Katholiken, die dem Lehramt treu sind, haben es satt, diffamiert und stigmatisiert zu werden“
  5. ‚Habemus Papam‘ – Ein Ruf in die Tiefe, ein Blick der Hoffnung in die Zukunft
  6. "Bischöfe reden nicht mit uns"
  7. „Wir halten das für einen offenkundigen Bruch mit der universalen Lehre der Katholischen Kirche“
  8. R.I.P. Franziska
  9. 'Jedes Ave Maria des Rosenkranzes ist für mich ein Schlag ins Gesicht...
  10. Bahnbrechende OP: Britische Ärzte entfernen Uterus und Baby, um Krebs einer Schwangeren zu behandeln
  11. Arzt diagnostiziert Fehlbildung beim Embryo und empfiehlt Abtreibung – Frau gebiert gesundes Baby
  12. "King of Queens"-Star Kevin James feiert 'Alte Messe'
  13. In Zukunft keine Abtreibungen im Flensburger Krankenhaus
  14. Jesuitenpater James Martin vergleicht homosexuelle Familie mit Dreifaltigkeit
  15. Papst wird dem hl. John Henry Newman den Titel „Kirchenlehrer“ verleihen

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz