Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst Leo XIV. – Sein erstes großes Interview
  2. "Lieber Herr Bischof Oster, nur ein bisschen mehr Wohlwollen!"
  3. Kann man die Bischofsvollversammlung noch ernst nehmen?
  4. 'Der Rosenkranz ist die Waffe gegen das Böse der heutigen Welt'
  5. Nach massiven Druck: Ehrung eines Pro-Abtreibungs-Politikers durch Kardinal Cupich wurde abgesagt!
  6. US-Präsident Donald Trump veröffentlicht Botschaft zum Fest des Hl. Erzengel Michael
  7. Schluss mit Honeymoon!
  8. 'Das Bedauern des Bischofs ist erstaunlich selektiv!'
  9. Mindestens 64 Todesopfer nach Islamisten-Terror gegen Katholiken!
  10. Papst: Die einfachen Leute sind die Hoffnung der Kirche
  11. Erntedank: „Der Kosmos besteht um des Menschen willen“
  12. Botschaft Israel: „Ein Gotteshaus in Deutschland darf nicht für Blutlügen missbraucht werden“
  13. Papst Leo XIV. ernennt Nachfolger für wichtige Vatikanbehörde
  14. Großes Lob für Trump-Plan zur Beendigung der Gaza-Krise
  15. Meldestelle Christenschutz: Serie von Schändungen erreicht alarmierendes Ausmaß in Wien

Papst zu Gabriele Kuby: Gott sei Dank, dass Sie reden und schreiben

27. November 2012 in Buchtipp, 9 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Hohes Lob für neues Buch "Die globale Revolution" von Gabriele Kuby aus der römisch-katholischen und russisch-orthodoxen Kirche


Rom (kath.net)
Das neue Buch "Die globale Revolution" von Gabriele Kuby bekommt hohes Lob aus der katholischen Kirche. Bereits am 31. Oktober hatte Papst Benedikt XVI. bei einer Übergabe das Buch bei der Generalaudienz gewürdigt und zur Autorin gesagt: "Gott sei Dank, dass Sie reden und schreiben." Dies teilte der FE-Medienverlag jetzt auch mit. Lob gibt es auch von Kardinal Joachim Meisner, der das Buch ebenfalls lobt. Wörtlich schreibt der Kölner Erzbischof: "Umsichtig und sorgfältig sammeln Sie eine Fülle von Fakten und scheuen nicht davor zurück, unbequeme Schlüsse zu ziehen und so den Finger in offene Wunden zu legen. Dass Sie dem Heiligen Vater, aber auch mir in diesem wesentlichen Anliegen den Rückenstärken, freut mich sehr." Schließlich schreibt der Augsburg Bischof Konrad Zdarsa: "Die weitreichenden und tiefgreifenden Gefahren dieses Angriffs auf die Natur des Menschen werden offensichtlich nicht erkannt oder ignoriert. Umso unverzichtbarer ist Ihre Stimme, umso wichtiger Ihr wohlbegründeterer Einspruch."


Eine Würdigung des Buches kommt sogar aus der Russisch-Orthodoxen Kirche. Andre Sikojev, Priester und Bevollmächtigter der Russisch Orthodoxen Kirche am Sitz der Bundesregierung und des Deutschen Bundestages, würdigt das Buch mit folgenden Worten: "Ich möchte Ihnen für Ihre außerordentliche wissenschaftliche und publizistische Arbeit im Geiste wahrer christlicher Apologetik danken! Mit Ihrem Buch haben Sie eine fundamentale Gesamtanalyse des Phänomens, eine vom Evangelium geleitete Analyse der Problematik geschaffen. Und zugleich dem besorgten und wachen Leser viele kluge und gute Anregungen für den praktischen Widerstand geboten. Ich habe jede Seite mit Freude und Spannung gelesen."

Mit großer KATH.NET-Bestellempfehlung!

Gabriele Kuby
Die globale sexuelle Revolution
Hardcover mit Schutzumschlag, 456 Seiten,
13,7 x 21,9 cm, ISBN 978-3-86357-032-3
20,50 EUR

Alle Bücher und Medien können direkt bei KATH.NET in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus (Auslieferung Österreich und Deutschland) und dem RAPHAEL Buchversand (Auslieferung Schweiz) bestellt werden. Es werden die anteiligen Portokosten dazugerechnet. Die Bestellungen werden in den jeweiligen Ländern (A, D, CH) aufgegeben, dadurch entstehen nur Inlandsportokosten.

Für Bestellungen aus Österreich und Deutschland: [email protected]

Für Bestellungen aus der Schweiz: [email protected]


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Kuby

  1. Gabriele Kuby setzt sich gegen Deutschlandfunk durch
  2. "Gott ist am Werk auch in dieser sich verfinsternden Zeit"
  3. Gabriele Kuby setzt sich gegen Schaubühne gerichtlich durch
  4. Politischer Kampf aus christlicher Sicht
  5. Berliner Schaubühne betreibt Hass und Hetze gegen Andersdenkende
  6. Gabriele Kubys Kampf gegen Rufmord
  7. Deutschlandradio räumt verfälschtes Zitat von Autorin Kuby ein
  8. Gabriele Kuby erwirkt Unterlassungserklärung vom Deutschlandradio
  9. Gabriele Kuby – eine mutige Frau
  10. Kuby: 'Elternkompetenz und Familie zu stärken ist in sich gut'






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. "Lieber Herr Bischof Oster, nur ein bisschen mehr Wohlwollen!"
  3. Papst Leo XIV. ernennt Nachfolger für wichtige Vatikanbehörde
  4. Kann man die Bischofsvollversammlung noch ernst nehmen?
  5. Mindestens 64 Todesopfer nach Islamisten-Terror gegen Katholiken!
  6. 'Das Bedauern des Bischofs ist erstaunlich selektiv!'
  7. US-Präsident Donald Trump veröffentlicht Botschaft zum Fest des Hl. Erzengel Michael
  8. Erika Kirks Vergebungsbitte erschüttert das Herz eines Hollywood-Stars
  9. Schluss mit Honeymoon!
  10. Praterstraße Wien: Neue Kirche "Zentrum Johannes Paul II." eröffnet
  11. Botschaft Israel: „Ein Gotteshaus in Deutschland darf nicht für Blutlügen missbraucht werden“
  12. Toskanischer Priester wird zweiter Privatsekretär des Papstes
  13. Google gibt Zensur unter Biden zu
  14. 'Der Rosenkranz ist die Waffe gegen das Böse der heutigen Welt'
  15. Papst Leo XIV. – Sein erstes großes Interview

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz