Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Nicht genug Platz für die Kardinäle in Santa Marta
  2. „Kardinäle werden Papst mit ‚traditionellerer Sicht‘ der katholischen Lehre wählen“
  3. Kardinal Müller hofft, dass der zukünftige Papst den Islam-Dialog überdenkt
  4. ‚Tiefe Resonanz‘ mit Prinzipien der Freimaurerei – Großmeister lobt Wirken von Papst Franziskus
  5. „Innerster Grund des Petrus-Dienstes ist die Vereinigung aller Bischöfe und Gläubigen im Bekenntnis“
  6. Linke Frauenorden wollen Ford zur Wiederaufnahme von pro-LGBT-Zielen zwingen
  7. Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
  8. Evangelischer Kirchentag - weisse Kinder bei einer Veranstaltung unerwünscht
  9. Italienischer Erzbischof rügt Gläubige für Mundkommunion
  10. Selenskyj: Gespräch mit Trump im Petersdom vielleicht historisch
  11. „Wie retten wir die Welt?“
  12. Ist die Kirche Sklavin des ‚woken‘ Mainstreams?
  13. Bereits am 8. Mai könnte ein neuer Papst gewählt werden!
  14. Franziskus, (kein) santo subito und keine Handkommunion für Journalisten
  15. Kardinal Versaldi: Franziskus nicht wiederholen

Gabriele Kuby – eine mutige Frau

15. Oktober 2014 in Familie, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Gabriele Kuby engagiert sich für die humanen Grundlagen unserer Gesellschaft und für das, was ihr Zukunft sichert, die auf die Ehe gegründete Familie. Eine Würdigung der bekannten Katholikin, Soziologin und Autorin durch Prof. Hubert Gindert


München (kath.net/Forum Deutscher Katholiken) Gabriele Kuby (Foto) konnte am 7. Oktober ihren 70. Geburtstag feiern. 1996 ist sie in die Katholische Kirche eingetreten. Seit ihrem ersten Buch „Mein Weg zu Maria“ bis zu ihrem Standardwerk über die Genderideologie „Die globale sexuelle Revolution“ hat sie einen weiten Weg durchschritten: Einen Intensivkurs in katholisch sein heute. Diese Erfahrungen können ihr helfen 2000 Jahre Kirchengeschichte besser zu verstehen. Gabriele Kuby steht mit ihrer ganzen Person für den Katholischen Glauben und für die Kirche ein. Wenn Otto von Habsburg in seiner Schrift „Mit Gott für die Geschichte – die heilige Hedwig von Schlesien und unsere Zeit“ die „Lauheit und geistige Feigheit“ für die „Todsünde unserer Zeit“ hält, dann markiert Gabriele Kuby die Gegenposition.

Gabriele Kuby kämpft für christliche Wertpositionen, die heute oft nur mehr vom katholischen Lehramt verteidigt, aber sonst – auch innerkirchlich – demontiert werden. Ihr Betätigungsfeld ist beileibe nicht auf die Genderpolitik beschränkt, wo eine widernatürliche Ideologie besonders deutlich zutage tritt. In der heutigen Auseinandersetzung engagiert sich Gabriele Kuby für die humanen Grundlagen unserer Gesellschaft und für das, was ihr Zukunft sichert, die auf die Ehe gegründete Familie.


In der o.a. Schrift rügt Otto von Habsburg „die wortreiche Untätigkeit unserer Tage“ als eine „der bemerkenswertesten Charakterzüge unserer Zeit, unseres geistigen und politischen Lebens, das niemand das tun will, was seine eigentliche Aufgabe ist“… Wer wird hier nicht an die Flut von Stellungnahmen seitens der Politik, aber auch der Kirche in Deutschland zu allen denkbaren Fragen erinnert. Die Weitergabe des Katholischen Glaubens und die Neuevangelisierung stehen am Rand.

Gabriele Kuby legt „gelegen oder ungelegen“ den Finger in die Wunde. Freunde macht sie sich damit beim Establishment nicht. Für ihr Engagement hätte sie sich zu ihrem Geburtstag öffentliche Anerkennung und Dank verdient. Aber diese erhalten eher die „Angepassten“.

Das „Forum Deutscher Katholiken“ rechnet es sich zur Ehre an, dass Frau Kuby dem Kuratorium der Kongresse „Freude am Glauben“ angehört. Wir hoffen, dass sie noch lange der Kirche und unserer Gesellschaft zur Verfügung stehen kann.

Die polnische Bischofskonferenz präsentiert auf ihrer Homepage einen Vortrag von Gabriele Kuby gegen die Gender-Ideologie


Gabriele Kuby - Gender Mainstreaming (Vortrag bei einer Konferenz des Gebetshauses Augsburg)


kath.net-Buchtipp:
Die globale sexuelle Revolution
Zerstörung der Freiheit im Namen der Freiheit
Von Gabriele Kuby
Gebundene Ausgabe, 453 Seiten
2012 Fe-medienverlag
ISBN 978-3-86357-032-3
Preis 20.60 EUR

Bestellmöglichkeiten bei unseren Partnern:

- Link zum kathShop

- Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus:

Für Bestellungen aus Österreich und Deutschland: [email protected]

Für Bestellungen aus der Schweiz: [email protected]
Alle Bücher und Medien können direkt bei KATH.NET in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus (Auslieferung Österreich und Deutschland) und dem RAPHAEL Buchversand (Auslieferung Schweiz) bestellt werden. Es werden die anteiligen Portokosten dazugerechnet. Die Bestellungen werden in den jeweiligen Ländern (A, D, CH) aufgegeben, dadurch entstehen nur Inlandsportokosten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Kuby

  1. Gabriele Kuby setzt sich gegen Deutschlandfunk durch
  2. "Gott ist am Werk auch in dieser sich verfinsternden Zeit"
  3. Gabriele Kuby setzt sich gegen Schaubühne gerichtlich durch
  4. Politischer Kampf aus christlicher Sicht
  5. Berliner Schaubühne betreibt Hass und Hetze gegen Andersdenkende
  6. Gabriele Kubys Kampf gegen Rufmord
  7. Deutschlandradio räumt verfälschtes Zitat von Autorin Kuby ein
  8. Gabriele Kuby erwirkt Unterlassungserklärung vom Deutschlandradio
  9. Kuby: 'Elternkompetenz und Familie zu stärken ist in sich gut'
  10. Gabriele Kuby: Werde von David Berger verleumdet







Top-15

meist-gelesen

  1. Franziskus, (kein) santo subito und keine Handkommunion für Journalisten
  2. ‚Tiefe Resonanz‘ mit Prinzipien der Freimaurerei – Großmeister lobt Wirken von Papst Franziskus
  3. „Kardinäle werden Papst mit ‚traditionellerer Sicht‘ der katholischen Lehre wählen“
  4. Nicht genug Platz für die Kardinäle in Santa Marta
  5. Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
  6. Kardinal Versaldi: Franziskus nicht wiederholen
  7. Kardinal Müller hofft, dass der zukünftige Papst den Islam-Dialog überdenkt
  8. Evangelischer Kirchentag - weisse Kinder bei einer Veranstaltung unerwünscht
  9. Selenskyj: Gespräch mit Trump im Petersdom vielleicht historisch
  10. Papst Franziskus wurde nun in Santa Maria Maggiore beigesetzt
  11. „Innerster Grund des Petrus-Dienstes ist die Vereinigung aller Bischöfe und Gläubigen im Bekenntnis“
  12. Bereits am 8. Mai könnte ein neuer Papst gewählt werden!
  13. Kardinal Parolin leitet die Papstwahl
  14. Franziskus gab in unveröffentlichtem Interview Einblicke in Psyche
  15. Der Sarg von Papst Franziskus wurde feierlich verschlossen

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz