Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Italiens Bischöfe lassen Homosexuelle in Priesterseminaren zu
  2. Verrat am II. Vatikanischen Konzil oder Deepfake?
  3. Papst ernennt Sr. Simona Brambilla MC zur Präfektin eines Dikasteriums
  4. Probleme mit der Ernennung der Ordensfrau
  5. Und wieder eine umstrittene Bischofs-Absetzung durch Franziskus
  6. Papst beruft Kardinal McElroy zum neuen Erzbischof von Washington
  7. Evangelischer Pastor: „Ich bete doch meine Frau nicht an. Aber ich habe ihr Bild vor mir und…“
  8. Portugiesischer Kardinal Aguiar rechtfertigt Teilnahme an Kundgebung der Kommunistischen Partei
  9. Elon Musk: „Der Spiegel ist nur bezahlte Progaganda“
  10. Facebook-Chef über die Corona-Zeit: 'Sie drängten uns, Sachen zu löschen, die wahr sind'
  11. In Schweden werden im Winter ölgeheizte evangelische Kirchen geschlossen, um Klimaziele zu erreichen
  12. Die Wende - Mark Zuckerberg möchte Meinungsfreiheit auf Facebook wieder herstellen
  13. Kanadas Premier Trudeau geht, sein Antikatholizismus bleibt
  14. Los Angeles: Auf der Brandasche ihres Hauses singt eine katholische Familie „Regina Caeli“
  15. Plakat mit Zeichnungen nackter Menschen im ORF-Betriebskindergarten

Syrien-Konflikt: Papst entsendet Sonderbotschafter

7. November 2012 in Weltkirche, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Benedikt XVI.: Der vatikanische Sonderbotschafter, Kurienkardinal Robert Sarah, solle seine Solidarität mit den Christen und der gesamten notleidenden Bevölkerung Syriens bekunden.


Vatikanstadt (kath.net/KNA) Papst Benedikt XVI. hat angesichts der anhaltenden Gewalt in Syrien einen Sonderbotschafter in den Nahen Osten entsandt. Kurienkardinal Robert Sarah solle seine Solidarität mit den Christen und der gesamten notleidenden Bevölkerung Syriens bekunden, sagte der Papst am Mittwoch nach der Generalaudienz auf dem Petersplatz.

Sarah sei in seinem Auftrag in den Libanon gereist und treffe dort mit Vertretern der christlichen Kirchen in Syrien sowie Flüchtlingen aus dem Land zusammen, so Benedikt XVI. Außerdem solle der Kardinal im Zuge seines bis Samstag währenden Aufenthalts auch eine Sitzung zur Koordination der Unterstützung katholischer Hilfsorganisationen leiten. Der Heilige Stuhl habe diese zu einer besonderen Hilfe für Syrien aufgerufen. Der aus dem westafrikanischen Guinea stammende Sarah leitet das vatikanische Caritas-Ministerium, den päpstlichen Rat «Cor Unum».


Zugleich rief Benedikt XVI. die Konfliktparteien abermals zu einer Beendigung der «tragischen Situation der Gewalt» in Syrien auf. Es müssten alle Anstrengungen für einen Dialog unternommen werden, der zu einer «angemessenen politische Lösung» und einem einvernehmlichen Zusammenleben führe. «Wir müssen jetzt alles Mögliche unternehmen, denn eines Tages könnte es zu spät sein», sagte der Papst. Er äußerte sich besorgt über die wachsende Zahl der Opfer sowie der Flüchtlinge. Der auf Italienisch vorgetragene Appell wurde vom Vatikan zugleich auch auf Arabisch veröffentlicht.

Sein ursprünglicher Wunsch, eine Delegation aus Teilnehmern der Bischofssynode nach Damaskus zu entsenden, habe sich leider nicht «in der erhofften Art und Weise» verwirklichen lassen, so Benedikt XVI. weiter. Kardinalstaatssekretär Tarcisio Bertone hatte vor drei Wochen vor der im Vatikan tagenden Synode eine solche Syrien-Mission angekündigt.

(C) 2012 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Syrien

  1. Syriens neuer Machthaber äußert Hochachtung für Papst Franziskus
  2. Syrien: Neuer Machthaber macht Christen Zusicherungen
  3. Neuer Bischof von Aleppo ernannt - 2014 von Milizen entführt
  4. Syrien: „Eine knappe Minute war schlimmer als 12 Jahre Krieg“
  5. Syrien: Bedrängte Weihnachten in der Islamisten-Hochburg Idlib
  6. Syrien: Erster christlicher Gottesdienst in Idlib seit 10 Jahren
  7. Libanon und Syrien: „Die Menschen versuchen, mit einem US-Dollar pro Tag zu überleben“
  8. Zehn Jahre Syrienkonflikt: „Kirche in Not“ fordert Erleichterungen für humanitäre Hilfen
  9. Syrien: Homs hat einen neuen syrisch-orthodoxen Erzbischof
  10. Syrien: Wiederaufgebaute maronitische Kathedrale von Aleppo eingeweiht







Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE - Große Baltikum-Reise mit kath.net - Spätsommer 2025
  2. DRINGEND - Weihnachtsspende für kath.net - Wir brauchen JETZT Ihre HILFE für das Heilige Jahr 2025
  3. Verrat am II. Vatikanischen Konzil oder Deepfake?
  4. Los Angeles: Auf der Brandasche ihres Hauses singt eine katholische Familie „Regina Caeli“
  5. Und wieder eine umstrittene Bischofs-Absetzung durch Franziskus
  6. Papst ernennt Sr. Simona Brambilla MC zur Präfektin eines Dikasteriums
  7. Weihbischof Mutsaerts: „Notre Dame und die Zukunft der Kirche in den Niederlanden“
  8. Italiens Bischöfe lassen Homosexuelle in Priesterseminaren zu
  9. Plakat mit Zeichnungen nackter Menschen im ORF-Betriebskindergarten
  10. Elon Musk: „Der Spiegel ist nur bezahlte Progaganda“
  11. Papst beruft Kardinal McElroy zum neuen Erzbischof von Washington
  12. Probleme mit der Ernennung der Ordensfrau
  13. Die Wende - Mark Zuckerberg möchte Meinungsfreiheit auf Facebook wieder herstellen
  14. Papst unterstellt Gemeinschaft erneut vatikanischer Leitung
  15. Kanadas Premier Trudeau geht, sein Antikatholizismus bleibt

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz