![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Evangelische Allianz: Am 'Marsch für das Leben' teilnehmen22. August 2012 in Deutschland, 8 Lesermeinungen Generalsekretär Steeb: Den Schwächsten in der Gesellschaft eine Stimme leihen Berlin (kath.net/idea) Die Deutsche Evangelische Allianz hat dazu aufgerufen, am Marsch für das Leben am 22. September in Berlin teilzunehmen. Er steht unter dem Motto Ja zum Leben für ein Europa ohne Abtreibung und Euthanasie. Allianz-Generalsekretär Hartmut Steeb (Stuttgart) wandte sich in einem Schreiben an die Verantwortlichen der örtlichen Evangelischen Allianzen und die mit dem evangelikalen Zusammenschluss verbundenen Werke und Verbände. Nach seinen Worten besteht die größte gesellschaftliche Herausforderung darin, dass wir den Schwächsten in unserer Gesellschaft eine Stimme leihen, den ungeborenen Kindern. Der Marsch für das Leben wird vom Bundesverband Lebensrecht (Berlin) veranstaltet. Er beginnt mit einer Kundgebung vor dem Bundeskanzleramt. Anschließend ziehen die Teilnehmer schweigend durch die Stadt. Sie führen weiße Kreuze mit sich, um ihre Trauer darüber auszudrücken, dass werktäglich in Deutschland rund 1.000 Kinder im Mutterleib getötet werden. Den Abschluss des Marsches bildet ein ökumenischer Gottesdienst in der St. Hedwigs-Kathedrale, den Allianz-Generalsekretär Steeb leiten wird. Im vergangenen Jahr beteiligten sich nach Polizeiangaben etwa 2.100 Personen. Etwa 200 Gegendemonstranten störten mit Trillerpeifen und Sprechchören die Kundgebung der Lebensrechtler. Der Bundesverband Lebensrecht wendet sich dagegen, Menschen mit Behinderung durch die Präimplantationsdiagnostik und einen Schwangeren-Bluttest zu selektieren. Er beklagt ferner, dass jährlich weit über 100.000 Abtreibungen in Deutschland ignoriert würden und die Euthanasie auf dem Vormarsch sei. In seinem Aufruf zum Marsch für das Leben fragt der Verband: Was muss noch geschehen, damit wir aufwachen? Im Bundesverband Lebensrecht sind 14 Organisationen zusammengeschlossen. Vorsitzender ist der katholische Publizist Martin Lohmann (Bonn).
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuPro-Life
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |