Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bistum Trier entlässt AFD-Landtagsabgeordneten Schaufert aus einem Kirchengremium
  2. Schweiz: Bischof Bonnemain bei Beerdigung von Bischof Huonder
  3. Kardinal Müller: "Sie sind wie die SA!"
  4. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  5. Ablehnung von Fiducia supplicans: Afrikas Bischöfe haben ‚für die ganze Kirche’ gesprochen
  6. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  7. Großes Interesse an Taylor Swift-Gottesdienst in Heidelberg
  8. ,Ich habe Pornographie gemacht – jetzt mache ich Rosenkränze!‘
  9. Höchstgericht entscheidet über Bibel-Tweet von Ex-Ministerin Räsänen
  10. Mehrheit der Deutschen fürchtet Islamisierung Europas
  11. Vatikan: Religionsfreiheit durch Urteil gegen Kardinal bedroht
  12. Meloni: Leihmutterschaft ist ,unmenschliche Praxis‘
  13. Das Leben des Menschen ist schutzwürdig oder doch nicht?
  14. Erzbistum Hamburg verliert 2023 Millionen Euro durch Mitgliederschwund
  15. Das Mediennetzwerk Pontifex, gegründet 2005 als "Generation Benedikt", beendet seine Tätigkeit

Zürcher Initiative will Kirchensteuer für Firmen abschaffen

14. Mai 2012 in Schweiz, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Bischof Huonder: Ob die staatskirchenrechtlichen Körperschaften die Wirtschaft besteuern dürfen, ist keine konfessionelle, sondern eine politische Frage. Er verzichte deshalb darauf, wertend Stellung zu nehmen.


Chur (kath.net/PM) Im Kanton Zürich hat sich eine Initiative formiert, welche die Kirchensteuer für Unternehmen abschaffen will. Die „Jungfreisinnigen“ (JFDP) haben bereits rund 7000 Unterschriften dafür gesammelt, wie das Portal „20 Minuten Online“ meldet.

Während die Empfänger dieser Steuer, die staatskirchenrechtlichen Körperschaften in Zürich, darüber wenig erfreut sind und ihre Leistungen für die Allgemeinheit betonen, hat der zuständige Churer Bischof Vitus Huonder (siehe Foto) dies als eine politische Frage bezeichnet, zu der er nicht wertend Stellung beziehen werde. Seine Stellungnahme lautet wörtlich:

„Katholische Gläubige sind verpflichtet, aus ihren persönlichen materiellen Mitteln die Kirche zu unterstützen. Dies konkretisiert sich hierzulande in der Praxis, Kirchensteuern zu bezahlen oder das Bistum durch Spenden zu unterstützen.


Bei den Steuern, welche die staatskirchenrechtlichen Körperschaften (Kirchgemeinden und “Landeskirchen”) von juristischen Personen erheben, handelt es sich jedoch nicht um Gelder der katholischen Gläubigen, sondern um Gelder der Wirtschaft.

Ob die staatskirchenrechtlichen Körperschaften die Wirtschaft besteuern dürfen, ist deshalb keine konfessionelle, sondern eine politische Frage.

Als solche gehört diese Frage in die Sphäre der staatsbürgerlichen Freiheiten eines jeden Bürgers und Christen, zumal es hierzu keine Stellungnahmen des kirchlichen Lehramtes oder des Kirchenrechts gibt.

Betreffend die Freiheit der Gläubigen in politischen Fragen sagt das II. Vatikanische Konzil: “Die gerechte Freiheit, die allen im irdischen bürgerlichen Bereich zusteht, sollen die Hirten sorgfältig anerkennen” (Lumen Gentium, Nr. 37).

Der Bischof von Chur achtet die Freiheit der Gläubigen im politischen Bereich und anerkennt sie. Er verzichtet deshalb darauf, zu Volksinitiativen, welche die Abschaffung der Besteuerung der juristischen Personen durch staatskirchenrechtliche Körperschaften zum Ziel haben, wertend Stellung zu nehmen.

Das II. Vatikanische Konzil hat daran erinnert, dass sich die Gläubigen “in jeder zeitlichen Angelegenheit vom christlichen Gewissen führen lassen müssen” (Lumen Gentium, Nr. 36). In diesem Zusammenhang ist auf die Pastoralkonstitution “Gaudium et Spes” des II. Vatikanischen Konzils hinzuweisen: “Die Kirche selbst bedient sich des Zeitlichen, soweit es ihre eigene Sendung erfordert. Doch setzt sie ihre Hoffnung nicht auf Privilegien, die ihr von der staatlichen Autorität angeboten werden. Sie wird sogar auf die Ausübung von legitim erworbenen Rechten verzichten, wenn feststeht, daß durch deren Inanspruchnahme die Lauterkeit ihres Zeugnisses in Frage gestellt ist, oder wenn veränderte Lebensverhältnisse eine andere Regelung fordern” (Nr. 76).“


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Bene16 14. Mai 2012 
 

Danke Bischof Vitus!

Kürzlich erinnerte Bischof Vitus Huonder in einem Hirtenbrief ans Drama der heute so zahlreichen Ehescheidungen und an „bestehende kirchliche Angebote, um zivilrechtlich wiederverheiratete Geschiedene (die nicht zu den Sakramenten zugelassen sind) neu und tiefer ins Leben der Kirche zu integrieren“. Kirchenfunktionäre und Medien gaben sich empört und warfen dem Bischof Machtdemonstration vor. Viele Priester weigerten sich gar, den Brief vorzulesen.

Bezüglich der obligatorischen Kirchensteuer für Unternehmen hätten sich dieselben, dem Bischof sonst so ablehnend gegenüberstehenden, Kreise ein bischöfliches Machtwort zu ihren Gunsten gewünscht. Nun machen sie ihm einen Vorwurf daraus, dass er sich nicht in diesen Abstimmungskampf hineinziehen lässt, sondern ausdrücklich die „Freiheit der Gläubigen im politischen Bereich … anerkennt“.
Gott sei Dank haben wir einen Bischof, der sich nicht zur Marionette gewisser Interessenvertreter machen lässt!


2
 
 supernussbi 14. Mai 2012 

Super Stellungnahme

Danke, Bischof Vitus!
Mehr ist ja wirklich nicht zu sagen. \"Richtet Euren Sinn auf das Himmlische und nicht auf das Irdische\" - auch wenn es finanzielle Nachteile gibt, würde ich sagen. Wie heisst es noch: \"Sorgt euch nicht um das Morgen!\" - \"Das tun nur die Heiden.\"
Und was steht auf dem Rand des Fünflibers (allerdings auch nicht mehr auf jedem - ob bewusst oder unbewusst): \"DOMINUS PROVIDEBIT\" - Der Herr wird vor-sorgen!


2
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Bischof Huonder

  1. Gott aufnehmen; den Sohn Gottes aufnehmen und an ihn glauben
  2. Verfahren gegen Schweizer Bischof Huonder eingestellt
  3. Bischof Huonder wird nach Homosexuellen-Äußerung bedroht
  4. Vom ‚Geist der Leitung’
  5. Bischofswahlrecht und Privileg des Churer Domkapitels
  6. Das primäre Betätigungsfeld der Laien
  7. 'Was habe ich dir getan, dass Dir das Messopfer so wenig wert ist?'
  8. Gemeinschaft mit dem Bischof ist jenseits von Sympathie und Antipathie
  9. Konservative Wende in der Kirche
  10. ‚Zurückbesinnen auf die Grundwerte des Christentums’







Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  2. KOMMEN SIE MIT! EINMALIGE REISE - 13. Oktober 2024 in Fatima + Andalusien!
  3. Kardinal Müller: "Sie sind wie die SA!"
  4. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  5. Schweiz: Bischof Bonnemain bei Beerdigung von Bischof Huonder
  6. ,Ich habe Pornographie gemacht – jetzt mache ich Rosenkränze!‘
  7. Der Teufel sitzt im Detail
  8. Ablehnung von Fiducia supplicans: Afrikas Bischöfe haben ‚für die ganze Kirche’ gesprochen
  9. Das Mediennetzwerk Pontifex, gegründet 2005 als "Generation Benedikt", beendet seine Tätigkeit
  10. "Ich verzeihe dir, du bist mein Sohn. Ich liebe dich und werde immer für dich beten"
  11. Der Mann mit Ticketnummer 2387393
  12. Frankreich: „Inzwischen bedeutet Katholizismus, seinen Glauben erklären zu können“
  13. Taylor sei mit Euch
  14. Bistum Trier entlässt AFD-Landtagsabgeordneten Schaufert aus einem Kirchengremium
  15. Großes Interesse an Taylor Swift-Gottesdienst in Heidelberg

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz