Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  2. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  3. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  4. "Ich sehe nicht, wie die außerordentliche Form des Römischen Ritus Probleme verursachen könnte"
  5. Papst will Sexual-Lehre der Kirche nicht ändern
  6. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  7. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  8. Brötchentüten für die Demokratie
  9. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  10. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  11. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  12. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  13. 92 Prozent Taufscheinkatholiken in Österreich oder immer weniger Katholiken, aber immer mehr Geld!
  14. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
  15. Nein, Herr Kardinal Schönborn, die Armut nimmt weltweit ab!

Electro-pop Band: 'We are Catholic…'

19. März 2012 in English, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Young music and enthusiasm for the Pope are no contradiction: British-Philippine Band “Ooberfuse” performed in World Youth Day Madrid 2011 at an audience of millions. KATH.NET interviewed musicians of the band. By Petra Lorleberg


London (kath.net/pl) “We are Catholic so our faith naturally manifests in our music and lyrics.” This said the lead vocalist Cherrie Anderson and the vocalist and lead musician Hal St John of the upcoming British-Philippine electro-pop Band “Ooberfuse”. The messages of Pope Benedict XVI “are inspirational and have influenced our music and our lyrics” and his voice has “a very gentle quality” which “speaks of his great holiness”.

kath.net: Cherrie, what was Ooberfuse´s most exiting performance so far?

Ooberfuse: The most awesome moment in terms of excitement and pre-stage nerves was our performance of “Faith in You” in front of 2 million pilgrims from around the world gathered in Ciebeles Square in Madrid in August 2011. The security was so tight as it was the time of Pope Benedict’s arrival to welcome pilgrims on the first day of World Youth Day. The most exciting performance since then was our recent performance in Trafalgar Square to commemorate the 1st anniversary of the assassination of Pakistan’s Minister for Minorities’ Shahbaz Bhatti.


kath.net: You are a Catholic band. You sing of Jesus, of forgiveness. In one song you cite Pope Benedict and in another song the modern martyr. Why?

Ooberfuse: We are an electro-pop band so we utilize the very latest technology when we write music. Sampling the actual voices of Pope Benedict and Shahbaz Bhatti gave the tracks an added dimension.

We are Catholic so our faith naturally manifests in our music and lyrics.

In the case of the Shahbaz Bhatti song “Blood Cries Out” it was extremely challenging to juxtapose feelings of outrage at his cold-blooded assassination with those of Christian forgiveness. Jesus message confronts our natural instincts and raises them up to higher levels. Instead of seeking revenge for the outrage which would only perpetuate the cycle of violence we pray for forgiveness. In this sense “Blood Cries Out” can be taken as a musical reflection on Hebrewes 12:24 which says ‘the sprinkled blood of Jesus speaks of forgiveness instead of crying out for vengeance like the blood of Abel.’

kath.net: Pope Benedict XVI – is he someone special to you?

Ooberfuse: Yes definitely! His messages are inspirational and have influenced our music and our lyrics. We hope that through our music his message will reach out to an audience which traditionally wouldn’t necessarily listen to what he has to say. He has a very gentle quality to his voice which speaks of his great holiness.

kath.net: Catholics are used to be international. Are your group and your music international?

Ooberfuse: Ooberfuse try to bring together eastern and western musical traditions in a crazy fusion…some might say confusion! In doing so we appeal to a universal audience because we can’t be tied down so easily. As a consequence we challenge many of the conventions that traditionally have defined the pop industry.

Many people think we are crazy for not keeping our faith out of our music but to do so just to pander to convention would be profoundly dishonest and lead to inauthenticity.

The interview with Ooberfuse in German

kathTube-Tipp: ´Blood Cries Out´ by ´Ooberfuse´. In memory of the murdered Pakistan Catholic and Minister Shahbaz Bhatti



Ooberfuse: ´Heart´s Cry´





Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Musik

  1. Christlicher Prediger warnt vor neuem Taylor Swift-Album
  2. Familienmusical „Pauline – Mut verändert die Welt“ startet im April
  3. ‚Zwingt mich nicht, da hinunter zu kommen’
  4. "For God is with us"
  5. Christliche Country-Musikerin Loretta Lynn gestorben
  6. Erstmals christliches Musikfestival in Sanremo
  7. Beethoven war "religiös mit fast missionarischem Anliegen"
  8. "An erster Stelle in meinem Leben steht Jesus, meine große Liebe"
  9. Kathedrale von Sheffield löst um „Inklusion“ willen traditionsreichen Kirchenchor auf
  10. Popstar Kelly Clarkson: Sie glauben an etwas Größeres als nur an sich selbst






Top-15

meist-gelesen

  1. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  2. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  3. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  4. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  5. Papst will Sexual-Lehre der Kirche nicht ändern
  6. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  7. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  8. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  9. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  10. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  11. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  12. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
  13. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘
  14. Brötchentüten für die Demokratie
  15. Kardinal Sarah: Papier zu Homo-Segnung gefährdet Einheit der Kirche

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz