Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Müller zur Alten Messe: Papst Leo wird eine sehr gute Lösung finden
  2. Stell Dir vor: Es war Predigerinnentag und keiner hat was gemerkt
  3. Derzeit sind fast zwei Drittel der Katholiken in Deutschland angetan von Papst Leo XIV.
  4. Deutliche Kritik von Papst Leo XIV. am Synodalen Rat
  5. Zahl der Konfirmationen in den neuen Bundesländern sinkt um 23 Prozent
  6. Die Stunde der Liebe. Unruhig ist unser Herz, bis es ruhet in dir
  7. Die 'Großzügigkeit' einer österreichischen 'Berufskatholikin' gegenüber dem neuen Papst
  8. Spanische Jesuiten in Broschüre: „Danke, Pachamama“
  9. Kirchenaustritt: Deutsche Gesetzeslage ist mit dem Evangelium nicht zu vereinbaren!
  10. Papst ernennt Beat Grögli zum neuen Bischof von Sankt Gallen
  11. Wo der Glaube brennt. Papst Leo XIV. am Grab des Völkerapostels
  12. Berlin: 24-Jähriger gab sich als getaufter Christ zu erkennen, wurde zusammengeschlagen
  13. ‚Pille danach‘: Berliner Apotheker gibt aus Gewissengründen auf
  14. "La Cumbia del Papa": Peruanisches Papst-Lied geht viral
  15. Leo XIV. - Papst bis 2050?

USA: Erstmals Bischof wegen Missbrauchsskandal angeklagt

15. Oktober 2011 in Chronik, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die Staatsanwaltschaft wirft Bischof Finn von Kansas City vor, von kinderpornographischen Fotos eines Priesters gewusst zu haben, den Priester aber erst fünf Monate später bei der Polizei angezeigt zu haben.


Kansas City (kath.net) Erstmals ist in den USA ein Bischof wegen eines Missbrauchsvergehens gerichtlich angeklagt worden. Davon berichtet die New York Times. Bischof Robert Finn von der Diözese Kansas City-St. Joseph wird vorgeworfen, einen Priester seiner Diözese erst im Mai bei der Polizei angeklagt zu haben, obwohl er bereits seit Dezember von Vorwürfen gewusst habe.

Das Protokoll des Herganges gemäß der New York Times: Im Dezember 2010 entdeckte ein Techniker auf dem Laptop des Priesters verdächtige Fotos von kleinen Mädchen, die der Priester (teilweise) selbst gemacht hatte, und überließ das Notebook der Diözese. Am nächsten Tag machte der Priester einen Selbstmordversuch. Ein Diözesanverantwortlicher beschrieb einem Polizisten ein Foto, welcher meinte, dass der Vorwurf der Kinderpornographie wohl nicht erfüllt sei.


Bischof Finn schickte den Priester, der zuvor in der Seelsorge mit Kindern tätig war, in ein Kloster und verbot ihm den Kontakt mit Kindern. Dennoch besuchte der Priester in dieser Zeit Kindergeburtstage und verbrachte Zeit mit Familien. In dieser Zeit soll er ein weiteres Mädchen missbräuchlich fotografiert haben. Mit Erlaubnis des Bischofs nahm er auch an einer Erstkommunionfeier teil.

Im Mai kontaktierte die Diözese schließlich die Polizei und ließ den Priester festnehmen, aufgrund der zahlreichen Fotos auf dem Notebook des Priesters und weil er sich nicht an die Auflagen des Bischofs gehalten hatte.

Bischof Finn hatte allerdings vor drei Jahren die Diözese und sich selbst dazu verpflichtet – gemäß den Empfehlungen des Vatikans –, jeglichen Verdacht auf Missbrauch sofort polizeilich zu melden.

Die zuständige Staatsanwaltschaft klagte den Bischof und die Diözese daraufhin an, schon im Dezember von den Fotos gewusst, aber den Priester nicht angezeigt zu haben. Laut New York Times könnte den Bischof bei Schuldspruch eine Geldstrafe von bis zu 1000 Dollar und eine Gefängnisstrafe von bis zu einem Jahr erwarten. Die Diözese, die auch angeklagt wurde, könnte eine Geldstrafe von bis zu 5000 Dollar bekommen.

Bischof Finn und der Rechtsanwalt der Diözese plädieren auf „nicht schuldig“. Im Juni hatte sich der als „konservativ“ geltende Bischof offiziell dafür entschuldigt, die Sache nicht gut gehandhabt zu haben. Eine kriminelle Handlung habe er sich aber nicht zuschulden kommen lassen. Seit damals ist der Bischof, der bei manchen Mitarbeitern seiner Diözese wegen seiner Haltung nicht beliebt war, mit Rücktrittsaufforderungen konfrontiert.

Foto: (c) Diözese Kansas City-St. Joseph


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Missbrauch

  1. New Mexico klagt Meta, Mark Zuckerberg wegen Ermöglichung der sexuellen Ausbeutung von Kindern
  2. Synode über Synodalität verwendet Bilder von Marko Rupnik
  3. Missbrauchsexperte Zollner: ‚Keine Kultur der Rechenschaftspflicht’ in der Kirche
  4. Bistum Basel: Bischof Gmür räumt Fehler bei Missbrauchsfall ein
  5. Bischof Kohlgraf: Kirchensteuer könnte für Zahlungen an Missbrauchsopfer verwendet werden
  6. Ex-Kardinal McCarrick in Wisconsin wegen sexueller Gewalt vor Gericht
  7. Fokolar-Bewegung veröffentlicht ersten Rechenschaftsbericht zu Missbrauch
  8. Führte die liberale Sexualpädagogik der 1960er Jahre zu Missbrauch?
  9. Wenn ein Belasteter am Amt kleben bleibt, hat sich eine glaubwürdige Aufarbeitung erledigt!
  10. Wehrt und vernetzt Euch!






Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Deutliche Kritik von Papst Leo XIV. am Synodalen Rat
  3. Die Stunde der Liebe. Unruhig ist unser Herz, bis es ruhet in dir
  4. Kardinal Müller zur Alten Messe: Papst Leo wird eine sehr gute Lösung finden
  5. Stell Dir vor: Es war Predigerinnentag und keiner hat was gemerkt
  6. Papst wählt jungen Priester aus Peru als Privatsekretär
  7. Die 'Großzügigkeit' einer österreichischen 'Berufskatholikin' gegenüber dem neuen Papst
  8. Kardinal Reina wird neuer Großkanzler des Instituts ‚Johannes Paul II.‘ für Ehe und Familie
  9. Kirchenaustritt: Deutsche Gesetzeslage ist mit dem Evangelium nicht zu vereinbaren!
  10. Papst ernennt Beat Grögli zum neuen Bischof von Sankt Gallen
  11. Wahrheit, Gerechtigkeit und Frieden: die Grundpfeiler des kirchlichen und diplomatischen Wirkens
  12. Bei den Glückwünschen kommt es zur bewegenden Umarmung zwischen Papst Leo und dessen ältestem Bruder
  13. "Leo XIV. ist in Top-Form"
  14. Wo der Glaube brennt. Papst Leo XIV. am Grab des Völkerapostels
  15. Beim Empfang des Fischerrings reagiert Papst Leo XIV. tief bewegt

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz