Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Nicht genug Platz für die Kardinäle in Santa Marta
  2. „Kardinäle werden Papst mit ‚traditionellerer Sicht‘ der katholischen Lehre wählen“
  3. Kardinal Müller hofft, dass der zukünftige Papst den Islam-Dialog überdenkt
  4. ‚Tiefe Resonanz‘ mit Prinzipien der Freimaurerei – Großmeister lobt Wirken von Papst Franziskus
  5. „Innerster Grund des Petrus-Dienstes ist die Vereinigung aller Bischöfe und Gläubigen im Bekenntnis“
  6. Linke Frauenorden wollen Ford zur Wiederaufnahme von pro-LGBT-Zielen zwingen
  7. Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
  8. Evangelischer Kirchentag - weisse Kinder bei einer Veranstaltung unerwünscht
  9. Selenskyj: Gespräch mit Trump im Petersdom vielleicht historisch
  10. Italienischer Erzbischof rügt Gläubige für Mundkommunion
  11. „Wie retten wir die Welt?“
  12. Ist die Kirche Sklavin des ‚woken‘ Mainstreams?
  13. Bereits am 8. Mai könnte ein neuer Papst gewählt werden!
  14. Franziskus, (kein) santo subito und keine Handkommunion für Journalisten
  15. Kardinal Versaldi: Franziskus nicht wiederholen

ZDF-Sendung: Scharfe Kritik an Pfarrer Fliege

25. August 2011 in Deutschland, 20 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Literaturkritiker Karasek wirft dem Geistlichen Geschäftemacherei vor


Mainz (kath.net/idea) Wegen des Verkaufs seiner „Fliege-Essenz“ ist der ehemalige Fernsehpfarrer Jürgen Fliege (Tutzing am Starnberger See) am 23. August in der ZDF-Sendung „Markus Lanz“ auf heftige Kritik gestoßen. Auf seiner Website wirbt der Theologe für die Flüssigkeit mit dem Hinweis, dass er über sie gebetet und seine Hände aufgelegt habe. In der Sendung sagte der Theologe, dass ihm vom Verkaufspreis von 39,95 Euro nur fünf Euro pro Flasche blieben. Das Geld fließe in die „Fliege-Stiftung“. Er bete vor dem Behälter mit der Essenz „wie mein Großvater vor dem Essen“ und segne sie. Zwar könne er „überhaupt nicht heilen“, doch mit dem Segen verändere sich die Flüssigkeit. Die Wirksamkeit „gesegneter Medizin“ sei untersucht.


Moderator Markus Lanz führte eine Erklärung des Herstellers der Essenz an, dass Fliege an jeder verkauften Flasche 18,58 Euro verdiene. Die von dem Pfarrer vorgenommene Gleichsetzung der Essenz mit Weihwasser sei falsch. Lanz: „Mein Pfarrer schickt mir keine Rechnung. Bei Ihnen steht am Ende eine Kontonummer – das ist es, was mich stört.“ Fliege entgegnete: „Alle Pfarrer sind beamtet und sie kriegen für jedes Vaterunser, für jeden Choral für jede Beerdigung Geld.“ Auch Jesus habe „ein Geschäft“ gehabt, „und die Kasse führte Judas“.
Karasek: Wie können Sie Wasser segnen …
Scharfe Kritik an Fliege übte der Literaturkritiker Prof. Hellmuth Karasek (Hamburg): „Was bilden Sie sich ein, was Wasser, das von einem Menschen wie Ihnen gesegnet wurde, besser machen könnte? Sie sind ein so schrecklich banaler Mensch. Wie können Sie Wasser segnen, das können sie doch gar nicht – Geschäfte machen, das können sie!“ Die Schauspielerin Ingrid van Bergen warf Fliege vor, die Hoffnung kranker Menschen zu missbrauchen.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Esoterik

  1. Frankreich: Vandalenakt gegen Gipfelkreuz
  2. Großgmeiner Pfarrer kritisiert Marienheilgarten als „esoterisch“
  3. Yoga - Ein religionsneutrales Gesundheitstraining? – Leseprobe 2
  4. Yoga - Ein religionsneutrales Gesundheitstraining? – Leseprobe 1
  5. Yoga - Ein religionsneutrales Gesundheitstraining?
  6. Herausforderung des Christentums durch sogenannte Neue Religiosität
  7. 95.000 Euro für esoterischen „Energieschutzring“ um ein Wiener Spital
  8. Die New-Age-Bewegung
  9. Esoterik und New Age – die sanfte Verführung zum Egoismus
  10. Eine Schamanin soll EU-Kommissarin werden







Top-15

meist-gelesen

  1. Franziskus, (kein) santo subito und keine Handkommunion für Journalisten
  2. ‚Tiefe Resonanz‘ mit Prinzipien der Freimaurerei – Großmeister lobt Wirken von Papst Franziskus
  3. „Kardinäle werden Papst mit ‚traditionellerer Sicht‘ der katholischen Lehre wählen“
  4. Nicht genug Platz für die Kardinäle in Santa Marta
  5. Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
  6. Kardinal Versaldi: Franziskus nicht wiederholen
  7. Kardinal Müller hofft, dass der zukünftige Papst den Islam-Dialog überdenkt
  8. Evangelischer Kirchentag - weisse Kinder bei einer Veranstaltung unerwünscht
  9. Selenskyj: Gespräch mit Trump im Petersdom vielleicht historisch
  10. Papst Franziskus wurde nun in Santa Maria Maggiore beigesetzt
  11. „Innerster Grund des Petrus-Dienstes ist die Vereinigung aller Bischöfe und Gläubigen im Bekenntnis“
  12. Bereits am 8. Mai könnte ein neuer Papst gewählt werden!
  13. Kardinal Parolin leitet die Papstwahl
  14. Franziskus gab in unveröffentlichtem Interview Einblicke in Psyche
  15. Der Sarg von Papst Franziskus wurde feierlich verschlossen

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz