Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  2. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  3. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  4. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  5. Drei Nonnen für ein Halleluja
  6. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  7. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  8. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  9. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  10. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  11. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  12. Brötchentüten für die Demokratie
  13. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
  14. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  15. Das letzte Wort des Gekreuzigten: Der Schrei Jesu als Hingabe und Quelle der Hoffnung

150 Familien und 350 Kinder bei katholischem Familientreffen

18. Juli 2011 in Familie, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Zum 9. Mal findet in Pöllau in der Diözese Graz-Seckau ein Treffen für Familien statt: „Wir können nur jeder Familie empfehlen, die ihren Glauben und ihr Familienleben vertiefen will, zu kommen, es wird ihnen auch wohl tun.“


Pöllau (kath.net/pm) Das neunte Jungfamilientreffen findet von 19. bis 24. Juli in Pöllau in der Oststeiermark unter dem Motto: "Alles vermag ich durch Ihn der mir Kraft gibt" (vgl. Phil 4,13)" statt. Diese Tage sind ein Angebot für junge Familien, also Ehepaare jung an Jahren oder frisch verheiratet und Familien mit Kindern bis 13 Jahren. Ältere Kinder sind eingeladen beim Kinderprogramm den Betreuern zu helfen. Während interessanter Vorträge und Workshops für die Erwachsenen, etwa von dem Heiligenkreuzer P. Bernhard Vosicky oder Weihbischof Andreas Laun, Austauschrunden oder Gesprächen mit dem Ehepartner, erleben die Kinder ihr eigenes buntes, geistliches und lustiges Programm. Es gibt familiengerechte Gebetszeiten aber auch gemeinsame Momente in der Familie kommen nicht zu kurz, etwa zu den Mahlzeiten und der ausgiebigen Mittagspause oder an den Abenden in der Buschenschank, die die Tage gemütlich abrunden.


Robert Schmalzbauer vom Organisationsteam beschreibt die Motivation zu diesen Treffen, bei dem 150 Familien mit 350 Kindern zusammen kommen: "Inmitten einer Welt, die sich oft mit Oberflächlichkeiten und Facetten zufrieden gibt, verspüren wir den Wunsch nach einem wahrhaften erfüllten Leben." Über 150 freiwillige Mitarbeiter stellen unter anderem ein altersgemäßes Programm für die Kinder zusammen. Veranstalter und Mitträger dieser katholischen Familientage sind die Initiative Christliche Familie (ICF), die Gemeinschaft Immaculata, die Gemeinschaft der Seligpreisungen, die Charismatische Erneuerung und viele andere Bewegungen.

Sinn des vielfältigen Programms ist die Stärkung und Belebung der ganze Familie. Die Rahmenbedingungen vieler Familien sind oft schwierig, wie Schmalzbauer von der ICF betont: "Gott möchte uns helfen: Im Licht seiner Liebe können wir uns mit den dunklen und schmerzvollen Seiten unseres Leben konfrontieren - sie heilen und verwandeln lassen. So können wir als Familien die Schönheit und Freude, die Gott uns schenkt, bezeugen!"

Informationen zum Treffen findet man auf www.christlichefamilie.at Es ist aber auch möglich hinein zu schnuppern und z.B. an der Familienwallfahrt am 23. Juli auf den Pöllauberg teilzunehmen.

Foto: (c) Jungfamilientreffen


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Familie

  1. Zehn Gespräche, bevor man „Ja“ sagt
  2. Katholischer 'Familienverband Wien' wirbt mit gleichgeschlechtlichen Paaren
  3. US-Bundesstaat Oregon verweigert Adoption für christliche Mutter
  4. Texas: Adoptionen im letzten Jahr um 30 Prozent gestiegen
  5. US-Unternehmen führt Babybonus für Mitarbeiter ein
  6. Kroatien: Regierung will Sonntagsöffnung deutlich einschränken
  7. Neigung vor Gott und Zuneigung zum Menschen
  8. Lebenslänglich für zwei Menschen
  9. Warum Linke weniger glücklich sind als Konservative
  10. Menschen mit Kindern haben eher konservative Ansichten, sind für den Lebensschutz






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  7. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  8. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  9. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  10. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  11. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  12. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  13. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  14. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘
  15. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz