Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Papst Leo XIV. kehrt zurück in den Apostolischen Palast
  4. Zeitung: Franziskus hinterließ Finanzloch von zwei Milliarden
  5. Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
  6. Österreichische 'Links-Katholiken' entdecken, dass auch Papst Leo XIV. katholisch ist
  7. Robert Francis Prevost/Leo XIV.: Massenmedien fördern ‚Sympathie für antichristliche Lebensweisen‘
  8. ‚Christus ist auferstanden – er ist wahrhaft auferstanden‘. Der Sinn für das Mysterium
  9. Erzdiözese Salzburg veranstaltet Fortbildungsveranstaltung mit Homo-Aktivisten
  10. ‚Ein Hirt nach dem Herzen Gottes‘ – Das erste Regina Caeli von Papst Leo XIV.
  11. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  12. Papst Leo XIV. an die Kardinäle: der Weg
  13. Mit der Papstwahl gibt es einen klaren Reset!
  14. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  15. KONKLAVE - Erneut Schwarzer Rauch nach Wahlgang 2 und 3

Südkoreanischer Bischof sagt: Glaubenskongregation lehnt Naju ab

6. Mai 2011 in Weltkirche, 19 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


In dem südkoreanischen Ort Naju sollen sich seit 1985 zahlreiche Marienerscheinungen und Wunder ereignen. Der zuständige Erzbischof lehnt die Ereignisse ab und berichtet seiner Diözese von einem ebenfalls ablehnenden Brief der Glaubenskongregation.


Naju (kath.net) Der Erzbischof der südkoreanischen Diözese Kwangju, Hyginus Kim Hee-jung, bekräftigt gegenüber der Diözese seine ablehnende Haltung zu dem Wallfahrtsort Naju. Die Glaubenskongregation des Vatikans habe ihm am 30. März einen Brief geschickt, in dem sie die in Naju seit 1985 angeblich geschehenden Phänomene als „nicht echte christliche Lehre“ ablehnt. Das meldet die Agentur Ucanews.

In dem südkoreanischen Ort Naju sollen seit 1985 viele Wunder der Gottesmutter und eucharistische Wunder geschehen und durch Frau Julia Kim Botschaften gegeben worden sein, wobei die Ereignisse andauern. Der verantwortliche Erzbischof steht den Vorkommnissen ablehnend gegenüber, andere Bischöfe und Priester glauben hingegen an die Echtheit und bezeugen gute Früchte.


In dem Brief der Glaubenskongregation stehe weiters, dass die so genannten “göttlichen Wunder weit vom wahren christlichen Glauben entfernt” seien. Julia Kim und andere hatten sich selbst an die Glaubenskongregation gewandt und bemühen sich um die Anerkennung. Der Bischof betont, dass der Vatikan bisher die Ereignisse abgelehnt habe und dies auch weiterhin immer tun werde.

Die Erzdiözese Kwangju hat 1998, 2003 und 2005 die Weisung ausgegeben, dass Katholiken nicht an Veranstaltungen, die von Julia Kim organisiert werden, teilnehmen dürfen. Im Jänner 2008 verhängte der damalige Erzbischof Andreas Choi Chang-mou sogar die Exkommunikation latae sententiae über Julia Kim und ihre Anhänger. Die koreanische Bischofskonferenz akzeptierte diese Entscheidung.

Julia Kim hingegen beruft sich auf Kardinal Ivan Dias, Präfekt der Kongregation für die Evangelisierung der Völker, der nach ihren Angaben für eine Anerkennung des Ortes durch die koreanischen Bischöfe plädiere.

Kathpedia: Naju



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Maria

  1. 150.000 Teilnehmer an neunmonatiger Novene zu Maria von Guadalupe
  2. Schrein der ‚stillenden Maria’ in Florida ist das älteste Marienheiligtum der USA
  3. Augustinerorden kehrt ins englische Walshingham zurück
  4. Kräutersegnungen zu Mariä Himmelfahrt
  5. Chile: Marienheiligtum erwartet am 8. Dezember eine Million Pilger
  6. Schönborn bei Maria-Namen-Feier: Kraft des Gebets schrumpft nicht
  7. 1.000 Österreicher beim "Mladifest" in Medjugorje
  8. Dank an und Ehre für die Muttergottes
  9. Augsburg: Bischof Bertram gemeinsam mit Papst Franziskus
  10. Papst betet vor "Maria Knotenlöserin" für ein Ende der Pandemie







Top-15

meist-gelesen

  1. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  2. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  3. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  4. Papst Leo XIV. kehrt zurück in den Apostolischen Palast
  5. Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
  6. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  7. Gänswein begrüßt Papstwahl: Die Verwirrung überwinden
  8. Mit der Papstwahl gibt es einen klaren Reset!
  9. Papst Leo XIV. an die Kardinäle: der Weg
  10. ‚Ein Hirt nach dem Herzen Gottes‘ – Das erste Regina Caeli von Papst Leo XIV.
  11. La Repubblica: Über 100 Stimmen im vierten Wahlgang für Leo XIV.
  12. "Die Kirche segnet alle, aber nicht alles"
  13. Österreichische 'Links-Katholiken' entdecken, dass auch Papst Leo XIV. katholisch ist
  14. Papst Leo XIV. und die „Präfektin“
  15. Kard. Müller: „Konklave sehr harmonisch verlaufen“ – „Die Wirklichkeit ist immer anders als im Film“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz