Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  2. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  3. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  4. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  5. Drei Nonnen für ein Halleluja
  6. "Ich sehe nicht, wie die außerordentliche Form des Römischen Ritus Probleme verursachen könnte"
  7. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  8. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  9. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  10. Brötchentüten für die Demokratie
  11. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  12. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  13. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  14. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  15. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"

Bischof mahnt: Kathedrale von Cordoba nicht Moschee nennen

7. November 2010 in Aktuelles, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Das weltberühmte Bauwerk ist seit 8 Jahrhunderten eine Kathedrale und Bischofssitz, eine Begriffsverwirrung ist nicht hilfreich. Die ehemalige Moschee war der Nachfolgebau einer durch die Muslime zerstörten christlichen Basilika.


Cordoba (www.kath.net/ CNA)
Demetrio Fernandez, Bischof von Cordoba, ruft in einer Kolumne dazu auf, die weltberühmte Kathedrale nicht „Moschee“ zu nennen. Hintergrund ist der muslimische Vorstoß, die Kathedrale wieder mitzubenutzen. Ist das weltberühmte Bauwerk „Kathedrale oder Moschee?“, fragt er und antwortet: „Zweifellos eine Kathedrale: Es ist die Hauptkirche der Diözese von Cordoba und hier steht die Kathedra des Bischofs!“


„Die Kathedrale ist seit acht Jahrhunderten eine Kathedrale… Ich habe kein Problem damit, wenn man sie eine ´ehemalige Moschee´ nennt, aber ich möchte wirklich nicht, dass sie einfach ´Moschee´ genannt wird“, sagte der Bischof und erklärte, dass er die Touristen nicht verwirren wolle.

Bischof Fernandez weist darauf hin, dass nach erfolgreichen Verhandlungen zwischen dem heiligen König Ferdinand III. und den muslimischen Besatzern im Jahr 1236 die Stadt ohne Blutvergießen übergeben werden konnte. Als die Muslime im Jahr 711 die Stadt besetzten, hatten sie den Vorgängerbau zerstört, die antike Basilika „St. Vinzenz der Märtyrer“ zerstört, um „eine Moschee bauen zu können“.

Der Bischof von Cordoba betont: „Die katholische Kirche und der Bischof von Cordoba stehen an erster Stelle, wenn es darum geht, Muslime mit Respekt und Freundlichkeit zu behandeln. Ich bin mit vielen Menschen der muslimischen Welt befreundet“. Er unterstützt den interreligiösen Dialog, wenn er in einer Atmosphäre des gegenseitigen Respekts stattfindet.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Chris2 8. November 2010 
 

Touristenverwirrung?

\"...sagte der Bischof und erklärte, dass er die Touristen nicht verwirren wolle...\". Ich hoffe, der Eindruck täuscht, aber man kann den Artikel tatsächlich so verstehen, als ob Bischof Fernandez den \"interkulturellen Dialog\" schon derart verinnerlicht hat, daß es ihm gar nicht mehr um den Glauben oder die ihm von Gott anvertrauten Christen, sondern lediglich um ein paar herumirrende Touris ginge...


0
 
 Bonifaz2010 7. November 2010 
 

Ehemalige Moschee?

Wenn der moslemische Einwanderungsdruck aus Nordafrika weiter anhält, wird die Kathedrale bald wieder eine Moschee sein ... Immerhin hat das angeblich katholische Spanien eine der niedrigsten Geburtenraten in Europa.


1
 
 Dismas 7. November 2010 

Die Dreistigkeit und Gewalttätigkeit der Muslime

kennt bald keine Grenzen mehr. Es gibt eine muslimischen Bewegung, die Cordoba und \"El Andalus\" wieder besetzen will...


4
 
 Tina 13 7. November 2010 

„Die Kathedrale ist seit acht Jahrhunderten eine Kathedrale“

Haltet das Kreuz hoch, setzt euch dafür ein, geht durch das schmale Tor! Die Christen müssen zusammenstehen, das Kreuz hochhalten, das Christsein vorleben, und die Kirchen erhalten.

Die Christen müssen wie ein „Bollerofen“ sein in dieser kalten stürmischen Zeit, an dem sich die Frierenden wärmen, und so zu Dir o HERR finden!

Bei Gott sind wir geborgen, da dürfen wir ganz „Kind“ sein.

Wünschen wir dies nicht allen Menschen dieser Erde?

O Herr anbetend neigt sich unserer Herz Dir zu.


4
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Kirche

  1. Bischof Strickland warnt vor ‚Crescendo der Apostasie’ in der Kirche
  2. Erzbischof Aguer: Nächster Papst muss die katholische Lehre gegen ‚progressive Mythen’ verteidigen
  3. ‚Ideologie’, ‚Schisma’ – Kardinal Burke befürchtet radikale Veränderung der Kirche
  4. ‚Lieber in der Kirche Gottes mit Unkraut als in einer Kirche die ich baue’
  5. Alexander Kissler: ‚Als Klimasekte haben die Kirchen keine Zukunft’
  6. Südtiroler Bischof: Kirche muss auch gegen den Strom schwimmen
  7. Erster Kirchen-Neubau in Türkei seit 100 Jahren vor Eröffnung
  8. Neigung vor Gott und Zuneigung zum Menschen
  9. Für eine Kirche ohne Privilegien
  10. ‚Fest im Glauben bleiben’ – Kardinal Müller warnt vor ‚LGBT-Wahnsinn’ in der Kirche






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  7. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  8. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  9. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  10. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  11. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  12. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  13. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  14. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  15. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz