Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Müller: „Es gibt legitim über 20 verschiedene Riten derselben katholischen Messe“
  2. Initiative "Neuer Anfang" protestiert gegen Handreichung von DBK/ZDK "für die Praxis der Segnung"
  3. Nicht genug Platz für die Kardinäle in Santa Marta
  4. „Kardinäle werden Papst mit ‚traditionellerer Sicht‘ der katholischen Lehre wählen“
  5. Kardinal Müller hofft, dass der zukünftige Papst den Islam-Dialog überdenkt
  6. ‚Tiefe Resonanz‘ mit Prinzipien der Freimaurerei – Großmeister lobt Wirken von Papst Franziskus
  7. „Innerster Grund des Petrus-Dienstes ist die Vereinigung aller Bischöfe und Gläubigen im Bekenntnis“
  8. Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
  9. Linke Frauenorden wollen Ford zur Wiederaufnahme von pro-LGBT-Zielen zwingen
  10. Selenskyj: Gespräch mit Trump im Petersdom vielleicht historisch
  11. Der Anker und der Mann mit dem hörenden Herzen
  12. Ist die Kirche Sklavin des ‚woken‘ Mainstreams?
  13. Franziskus, (kein) santo subito und keine Handkommunion für Journalisten
  14. Bereits am 8. Mai könnte ein neuer Papst gewählt werden!
  15. Dziwisz: "Das Leiden von Franziskus war fast eine Nachahmung dessen, was Johannes Paul II. erlitt"

'Überrascht von Freude': Neuer Film über C.S. Lewis angekündigt

25. Oktober 2010 in Aktuelles, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Ein Spielfilm über das Leben von C.S. Lewis soll Ende 2011/Anfang 2012 in die Kinos kommen. Lewis wird als Mann gezeigt, der den Weg zum Glauben findet und diesen mit anderen teilen will.


Linz (kath.net)
Auf der Internetseite NarniaFans.com wurde ein Spielfilm über das Leben von C.S. Lewis angekündigt. Der Film trägt den Arbeitstitel „Surprised by Joy“ („Überrascht von Freude“) und soll Ende 2011 oder Anfang 2012 in die Kinos kommen.

Der Film ist das ehrliche Portrait eines Mannes, der den Weg zum Glauben findet und den Wunsch hat, diese Hoffnung mit anderen zu teilen, sagte Darrren Jacobs, einer der Drehbuchautoren. Damit das Drehbuch der Persönlichkeit von C.S. Lewis gerecht wird, ist Lewis’ Stiefsohn Douglas Gresham von Beginn an als Berater des Filmteams dabei.


Die Geschichte beginnt im Winter 1941, als C.S. Lewis von der BBC das Angebot erhält, im Radio über die christliche Zivilisation Europas zu sprechen. Lewis stellt sich die Frage, ob er überhaupt der Richtige sei, um über dieses Thema in der Öffentlichkeit vorzutragen und hält über die vergangenen 42 Jahre seines Lebens Rückschau. Der Film erzählt über die Kindheit Lewis’ in Irland, den frühen Tod seiner Mutter, seine Erlebnisse als Soldat in den Schützengräben des Ersten Weltkriegs, seinen Weg zum Professor an der Universität von Oxford und seine Begegnungen mit J.R.R. Tolkien, dem Autor von „Der Herr der Ringe“. Die Dreharbeiten sind für das Frühjahr 2011 geplant.





Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Lewis

  1. Netflix kündigt neuen Film der Reihe ‚Die Chroniken von Narnia‘ für 2026 an
  2. ‚Der widerwilligste Konvertit’ – Neuer Film über C.S. Lewis
  3. C. S. Lewis ‘denkt’ und ‘erzählt’ Gott
  4. ‚Die große Scheidung’ – eine Meisterwerk von C.S. Lewis
  5. Der Löwe erwacht!
  6. Verfilmung von Lewis’ ,Dienstanweisungen an einen Unterteufel’ geplant
  7. Der widerwilligste Bekehrte in ganz England
  8. Gott auf der Anklagebank
  9. Späte Liebe
  10. Das Gewicht der Herrlichkeit







Top-15

meist-gelesen

  1. Franziskus, (kein) santo subito und keine Handkommunion für Journalisten
  2. Kardinal Müller: „Es gibt legitim über 20 verschiedene Riten derselben katholischen Messe“
  3. ‚Tiefe Resonanz‘ mit Prinzipien der Freimaurerei – Großmeister lobt Wirken von Papst Franziskus
  4. „Kardinäle werden Papst mit ‚traditionellerer Sicht‘ der katholischen Lehre wählen“
  5. Nicht genug Platz für die Kardinäle in Santa Marta
  6. Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
  7. Initiative "Neuer Anfang" protestiert gegen Handreichung von DBK/ZDK "für die Praxis der Segnung"
  8. Kardinal Müller hofft, dass der zukünftige Papst den Islam-Dialog überdenkt
  9. Kardinal Versaldi: Franziskus nicht wiederholen
  10. Der Volkspapst – Was bleibt vom Franziskus-Pontifikat?
  11. Selenskyj: Gespräch mit Trump im Petersdom vielleicht historisch
  12. Papst Franziskus wurde nun in Santa Maria Maggiore beigesetzt
  13. „Innerster Grund des Petrus-Dienstes ist die Vereinigung aller Bischöfe und Gläubigen im Bekenntnis“
  14. Der Anker und der Mann mit dem hörenden Herzen
  15. Franziskus gab in unveröffentlichtem Interview Einblicke in Psyche

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz