Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Mater populi fidelis
  2. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  3. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  4. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  5. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
  6. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  7. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  8. Vatikan kündigt bevorstehende Veröffentlichung eines Dokuments zu Monogamie an
  9. Vatikan möchte Seligsprechungsprozess für Isabella I. „pausieren, aber nicht beenden“
  10. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  11. Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
  12. „Ich hatte die Wahl, Jesus zu verleugnen, um freizukommen, aber ich sagte nein“
  13. „Soll ich mich denen anschließen, die immer mehr polarisieren und nach links oder rechts rücken?“
  14. Ablösung der wegen der 1803 erfolgten Konfiszierung von Kirchenvermögen zu zahlenden Staatsleistung
  15. Papst bestätigt neuen Abt für Saint-Maurice in der Schweiz

‚Der widerwilligste Konvertit’ – Neuer Film über C.S. Lewis

16. September 2021 in Kultur, 6 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die Filmbiographie zeigt den Weg des Autors der ‚Chroniken von Narnia“ vom Atheismus zum christlichen Glauben. Gedreht wurde teilweise an Originalschauplätzen an der Universität Oxford.


New York City (kath.net/Aleteia/jg)

Am 3. November wird in den USA eine Filmbiographie über den Autor C.S. Lewis (1898 – 1963) in ausgewählten Kinos zu sehen sein. Unter dem Titel „The Most Reluctant Convert: The Untold Story of C.S. Lews“ (Dt.: „Der widerwilligste Konvertit: Die nicht erzählte Geschichte von C.S. Lewis“) legt der Film den Schwerpunkt auf Lewis’ Bekehrung vom überzeugten Atheisten zu einem der wichtigsten Apologeten des Christentums im 20. Jahrhundert. Zu seinen bekanntesten Werken zählen die siebenteiligen „Chroniken von Narnia“.


Grundlage des Films ist ein gleichnamiges Theaterstück, das sich an Lewis’ autobiographischem Buch „Surprised by Joy“ (dt. „Überrascht von Freude“) orientiert. In Rückblenden erinnert sich ein älterer C.S. Lewis an wesentliche Stationen seines Lebens, darunter den Tod seiner geliebten Mutter als er neun Jahre alt war, das schwierige Verhältnis zu seinem Vater seine Erlebnisse in den Schützengräben des ersten Weltkriegs, und seine Zeit an der Universität Oxford, wo christliche Freunde wie John R.R. Tolkien und Hugo Dyson seinen Atheismus in Frage stellen.

Teile des Films wurden an Originalschauplätzen an der Universität Oxford gedreht. Für die Produktion zeichnen die Fellowship for Performing Arts (FPA) und Aspiration Entertainment verantwortlich. FPA hat einige Werke von C.S. Lewis zu Dramen umgearbeitet und zur Aufführung gebracht. Darunter sind „Die große Scheidung“, „Dienstanweisung an einen Unterteufel“ und das bereits genannte „The Most Reluctant Convert“. Die Stücke werden sorgfältig ausgewählt, um – wie es auf der Internetpräsenz heißt – eine christliche Sicht der Welt zu vermitteln, die „fantasievoll, vielschichtig und für Zuschauer jeder oder auch keiner Glaubensrichtung nachvollziehbar ist“.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 M.Schn-Fl 16. September 2021 
 

Besser als der ältere Film?

Es gibt schon seit vielen Jahren einen hervorragenden Film mit Anthony Hopkins in der Rolle von Lewis.


2
 
 Stephaninus 16. September 2021 
 

Ein wahrer Zeuge

Ein grosser christlicher Autor, den jeder mit Gewinn liest. Ich freue mich auf diesen Film.


2
 
 amor crucificada 16. September 2021 
 

Und noch ein Buchtipp von C.S. Lewis:

"Du selbst bist die Antwort". Ein Roman um den Mythos von Amor und Psyche. Sooo schön und bewegend. Und klug.
Und als Geschenk zur Erstkommunion: Narnia.


2
 
 Innozenz11 16. September 2021 
 

Einer meiner Lieblingsschriftseller

Er war ein außergewöhnlich kluger Mensch und ein großartiger Schriftsteller. Gerade sein kleines Buch "Die Abschaffung des Menschen" ist aktueller denn je.
Ich hoffe, der Film wird in absehbarer auch für den deutschen Seher verfügbar sein.


3
 
 Norbert Sch?necker 16. September 2021 

Surprised by Joy

Ich habe "Überrascht von Freude" durchaus mit Gewinn gelesen. Wer sich davon aber apologetische Argumente erwartet, wird enttäuscht sein. Es ist eine rein persönliche Geschichte über Lewis' Kindheit und Jugend, über den Schrecken der englischen Internate, und über Lewis' Suche nach Wahrheit. Und zuletzt darüber, dass für ihn völlig überraschend die Hingabe an Gott und Seine Gebote das Leben nicht etwa einengen und ängstigen, sondern befreien und erfreuen - deshalb der Titel.


3
 
 girsberg74 16. September 2021 
 

"Shadowlands"

Vielleicht ein Reizvoller Vergleich mit diesem schon über 20 Jahre alten Film; Hauptdarsteller: Anthony Hopkins und Debra Winger.


2
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Film

  1. Zehn Jahre ‚Sehnsucht der ewigen Hügel‘
  2. Angel Studios bringen Film mit Jonathan Roumie und Kevin James in die Kinos
  3. Dreharbeiten zu Mel Gibsons ‚Die Auferstehung des Christus‘ sollen im August in Rom beginnen
  4. Netflix kündigt neuen Film der Reihe ‚Die Chroniken von Narnia‘ für 2026 an
  5. Dokumentation über Papst Benedikt XVI. gewinnt Emmy
  6. Die fünf beliebtesten katholischen Filme
  7. ‚Die Passion Christi: Auferstehung’ – Dreharbeiten sollen 2025 beginnen

Lewis

  1. Netflix kündigt neuen Film der Reihe ‚Die Chroniken von Narnia‘ für 2026 an
  2. C. S. Lewis ‘denkt’ und ‘erzählt’ Gott
  3. ‚Die große Scheidung’ – eine Meisterwerk von C.S. Lewis
  4. Der Löwe erwacht!
  5. 'Überrascht von Freude': Neuer Film über C.S. Lewis angekündigt
  6. Verfilmung von Lewis’ ,Dienstanweisungen an einen Unterteufel’ geplant
  7. Der widerwilligste Bekehrte in ganz England






Top-15

meist-gelesen

  1. Mater populi fidelis
  2. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  3. Die drei Nonnen von Goldenstein - Jetzt wird die Justiz aktiv
  4. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  5. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  6. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  7. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  8. Er hat den Tod für immer verschlungen. Auf dem Weg zum Fest ohne Ende, wo wir erwartet werden
  9. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  10. Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
  11. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  12. Kremsmünster: Abt Eckerstorfer für theozentrische Wende in der Kirche
  13. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
  14. Auf den Spuren von Nicäa – Das Erste Konzil der Christenheit in einer neuen Dokumentation
  15. US-Vizepräsident Vance: Meine Kinder werden katholisch erzogen, hoffe auf Bekehrung meiner Frau

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz