Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Italienischer Erzbischof rügt Gläubige für Mundkommunion
  2. Nicht genug Platz für die Kardinäle in Santa Marta
  3. „Kardinäle werden Papst mit ‚traditionellerer Sicht‘ der katholischen Lehre wählen“
  4. ‚Tiefe Resonanz‘ mit Prinzipien der Freimaurerei – Großmeister lobt Wirken von Papst Franziskus
  5. „Innerster Grund des Petrus-Dienstes ist die Vereinigung aller Bischöfe und Gläubigen im Bekenntnis“
  6. Evangelischer Kirchentag - weisse Kinder bei einer Veranstaltung unerwünscht
  7. Linke Frauenorden wollen Ford zur Wiederaufnahme von pro-LGBT-Zielen zwingen
  8. Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
  9. „Wie retten wir die Welt?“
  10. Irischer Priester vergibt Mann, der ihn erstechen wollte
  11. Bereits am 8. Mai könnte ein neuer Papst gewählt werden!
  12. Selenskyj: Gespräch mit Trump im Petersdom vielleicht historisch
  13. "Gebet ist die wahre Kraft, die in der Kirche die Einheit aller fördert"
  14. Franziskus, (kein) santo subito und keine Handkommunion für Journalisten
  15. Ist die Kirche Sklavin des ‚woken‘ Mainstreams?

Mütter, lasst euch die Kindererziehung nicht wegnehmen!

3. August 2010 in Deutschland, 18 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Tagung des Vereins "Verantwortung für die Familie". Motschmann: Angriff auf die Familie verlangsamt, aber nicht gestoppt. Meves: Familie vermittelt Liebes- und Lebensfähigkeit.


Spalt (kath.net/idea)
Zur Rückbesinnung auf die Familie als einem Geschenk Gottes haben Theologen, Philosophen und Therapeuten aufgerufen. Anlass war die jährliche Tagung des Vereins "Verantwortung für die Familie" (früher: Freundeskreis Christa Meves) auf der Burg Wernfels (Spalt/Mittelfranken).

Der Bamberger Philosophieprofessor Christian Illies sagte, die Gesellschaft suche das Heil im Individualismus und verliere immer mehr den Blick für das Ganze. Gesetze, die Ehe und Familie sowie das ungeborene Kind geschützt hätten, seien nach und nach aufgehoben bzw. aufgeweicht worden. Besonders radikal sei der Angriff auf die Familie in den sechziger Jahren gewesen. Er sei weitgehend von der sogenannten Frankfurter Schule gelenkt worden, deren gesellschaftliche Vorstellungen sich auf die Theorien von Karl Marx (1818-1883) und Sigmund Freud (1856-1939) gestützt hätten.


Der Bremer Pastor Jens Motschmann vertrat die Ansicht, dass sich der frontale Angriff auf die Familie zwar verlangsamt habe, aber von einer Umkehr keine Rede sein könne. Der Drang zu einem Leben ohne Bindung halte unvermindert an, was einen weiteren Wertezerfall zur Folge habe. Motschmann warnte davor, die Erziehung von Kleinkindern aus den Familien in staatliche Einrichtungen zu verlagern. Vor dem Hintergrund der Zehn Gebote fragte er, wie es Kinder lernen könnten, Vater und Mutter zu ehren, wenn sie sich in Krippen und Kindergärten aufhalten. Der Theologe schloss seinen Vortrag mit einem Appell: "Liebe Mütter, lasst euch die Erziehung eurer Kinder nicht wegnehmen!" Allein die Familie sei der Ort der Liebe, an dem das Kind zu Gott finden könne.

Familie vermittelt Liebes- und Lebensfähigkeit

Die Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin Christa Meves (Uelzen) bezeichnete es als unerträglich, die Zerschlagung der gottgegebenen Autorität von Vater und Mutter zu beobachten. Zugleich unterstrich sie die besondere Bedeutung der Mutter. Vor allem durch deren Zuwendung lernten Kinder in den ersten Lebensjahren, sich vom Egoismus zu lösen, sich dem Nächsten zuzuwenden und den Weg in die Gemeinschaft zu finden. Wenn es versäumt werde, Kinder in der Familie von Anfang an in diese Liebes- und Lebensfähigkeit zu führen, könne dies später nur schwer nachgeholt werden.

Die 85-jährige Meves gehört zu den meistgelesenen christlichen Autorinnen. Sie veröffentlichte 115 Bücher, die in 13 Sprachen übersetzt wurden. 1987 war sie zur römisch-katholischen Kirche übergetreten. Sie begründete ihren Schritt damit, dass evangelische Kirchenleitungen in wesentlichen ethischen Fragen versagt hätten, etwa im Eintreten gegen Abtreibung, Frühsexualisierung und Pornographie.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Familie

  1. Zehn Gespräche, bevor man „Ja“ sagt
  2. Katholischer 'Familienverband Wien' wirbt mit gleichgeschlechtlichen Paaren
  3. US-Bundesstaat Oregon verweigert Adoption für christliche Mutter
  4. Texas: Adoptionen im letzten Jahr um 30 Prozent gestiegen
  5. US-Unternehmen führt Babybonus für Mitarbeiter ein
  6. Kroatien: Regierung will Sonntagsöffnung deutlich einschränken
  7. Neigung vor Gott und Zuneigung zum Menschen
  8. Lebenslänglich für zwei Menschen
  9. Warum Linke weniger glücklich sind als Konservative
  10. Menschen mit Kindern haben eher konservative Ansichten, sind für den Lebensschutz







Top-15

meist-gelesen

  1. Franziskus, (kein) santo subito und keine Handkommunion für Journalisten
  2. ‚Tiefe Resonanz‘ mit Prinzipien der Freimaurerei – Großmeister lobt Wirken von Papst Franziskus
  3. Evangelischer Kirchentag - weisse Kinder bei einer Veranstaltung unerwünscht
  4. „Kardinäle werden Papst mit ‚traditionellerer Sicht‘ der katholischen Lehre wählen“
  5. Nicht genug Platz für die Kardinäle in Santa Marta
  6. Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
  7. Kardinal Versaldi: Franziskus nicht wiederholen
  8. Italienischer Erzbischof rügt Gläubige für Mundkommunion
  9. Selenskyj: Gespräch mit Trump im Petersdom vielleicht historisch
  10. Papst Franziskus wurde nun in Santa Maria Maggiore beigesetzt
  11. Bereits am 8. Mai könnte ein neuer Papst gewählt werden!
  12. „Innerster Grund des Petrus-Dienstes ist die Vereinigung aller Bischöfe und Gläubigen im Bekenntnis“
  13. Kardinal Parolin leitet die Papstwahl
  14. George Weigel: Konklave ist Richtungsentscheidung
  15. Das Konklave beginnt am 7. Mai

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz