Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  2. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  3. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  4. Skandal in München
  5. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  6. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  7. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt
  8. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  9. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  10. Unfassbar! Lebensschützer wegen Embryomodellen von evangelischen Kirchentag verbannt
  11. Abt Jean Pateau OSB: „Auf die Einheit hinzuarbeiten bedeutet nicht, auf Uniformität hinzuarbeiten“
  12. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  13. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf
  14. KONKLAVE - Erneut Schwarzer Rauch nach Wahlgang 2 und 3
  15. Kardinäle beklagen Spannungen in der Kirche

Was Kardinal Sodano am Ostersonntag wirklich sagte

7. April 2010 in Aktuelles, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Kath.Net veröffentlicht die Ansprache von Kardinal Sodano in einer eigenen Übersetzung aus dem italienischen Original - Von Dr. Alexander Pytlik


Vatikan (kath.net) Kardinal Angelo Sodano, Dekan des Kardinalskollegiums und ehemaliger Staatssekretär, hat zu Beginn der Ostersonntagsmesse im Vatikan Worte der Solidarität mit Papst Benedikt gesprochen. Ihr Wortlaut zeigt, dass diese nicht gegen berechtigte Klagen oder Hinweise von Missbrauchsopfern gerichtet waren, sondern vielmehr gegen illegitime Missinterpretationen von Seiten mancher veröffentlichter Meinung. Kath.net veröffentlicht die Ansprache Kardinal Sodanos im Wortlaut in einer eigenen Übersetzung:

Heiliger Vater,
zu diesem Hochfest von Ostern lädt die Kirche ein zu einer heiligen Freude, indem sie uns zuruft: ”Dies ist der Tag, den der Herr gemacht hat, wir wollen jubeln und uns an ihm freuen!" In diesem Geist versammeln wir uns um Sie, den Nachfolger des heiligen Petrus, den Bischof von Rom, den unzerstörbaren Felsen der heiligen Kirche des Christus, um mit Ihnen das Alleluja des Glaubens und der christlichen Hoffnung zu singen.

Wir sind Ihnen zutiefst dankbar für die Geistesstärke und den apostolischen Mut, mit dem Sie das Evangelium des Christus verkünden.Wir bewundern Ihre große Liebe, die sich mit einem Vaterherz "Freude und Hoffnung, Trauer und Angst der Menschen von heute, besonders der Armen und Bedrängten aller Art" zu eigen macht, um die Worte des II. Vatikanischen Ökumenischen Konzils aus dem Vorwort der Apostolischen Konstitution "Gaudium et Spes" zu verwenden.


Heute möchte Ihnen die ganze Kirche mittels meiner Person im Chor zurufen: Frohe Ostern, geliebter Heiliger Vater! Frohe Ostern, die Kirche ist mit Ihnen! Mit Ihnen sind die Kardinäle, Ihre Mitarbeiter an der Römischen Kurie. Mit Ihnen sind die Mitbrüder im Bischofsamt, verstreut in der Welt, welche die dreitausend kirchlichen Verwaltungsbezirke des Planeten leiten.

Besonders sind mit Ihnen in diesen Tagen jene vierhunderttausend Priester, die dem Volk Gottes großherzig dienen, in den Pfarreien, in den Oratorien, in den Schulen, in den Spitälern und in vielen anderen Bereichen wie auch in den Missionen der entlegensten Gegenden der Welt.

Heiliger Vater, mit Ihnen ist das Volk Gottes, das sich nicht vom Geschwätz des Augenblicks und nicht von den Prüfungen beeindrucken lässt, die zuweilen über die Gemeinschaft der Gläubigen hereinbrechen. Jesus hatte uns ja klar gesagt: ”In der Welt seid ihr in Bedrängnis", doch Er fügte sofort hinzu: "Aber habt Mut: Ich habe die Welt besiegt." (Joh 16,33)

Am Gründonnerstag haben Eure Heiligkeit uns alle in der Heiligen Chrisammesse aufgebaut, indem Sie zu uns über die Güte Gottes sprachen und uns die inspirierten Worte des ersten Bischofs von Rom, des heiligen Apostels Petrus, in Erinnerung riefen, der uns die Haltung des Christus während Seines Leidens so beschrieb: "Er wurde geschmäht, schmähte aber nicht; er litt, drohte aber nicht, sondern überließ seine Sache dem gerechten Richter." (1 Petr 2,23)

Heiliger Vater, wir werden versuchen, aus Ihren Worten Gewinn zu ziehen. Zu diesem Osterfest werden wir für Sie beten, damit der Herr, der gute Hirte, fortfahre, Sie in Ihrer Sendung zum Dienst an der Kirche und an der Welt zu unterstützen.
Frohe Ostern, Heiliger Vater!
Frohe Ostern, süßer Christus auf der Erde! [Vgl. heilige Katharina von Siena.] Die Kirche ist mit Dir!


Kath.Net-Übersetzung durch Dr. Alexander Pytlik

JA! zur Kirche".

"Ja zur Kirche" auf FACEBOOK - Jetzt Mitglied werden

Diskussion im Forum




Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Vatikan

  1. Kritik an 'Krippe von Bethlehem' im Vatikan – Jesuskind auf einem Palästinensertuch
  2. Medien: Haushaltsdefizit des Vatikans um 5 Millionen gestiegen
  3. Vatikan verbietet Messe im Alten Ritus für spanische Wallfahrer
  4. Vatikan: Erklärung Dignitas infinita über die menschliche Würde
  5. Keine öffentliche offene Aufbahrung mehr für tote Päpste
  6. Synode über Synodalität verwendet Bilder von Marko Rupnik
  7. Missbrauchsexperte Zollner: ‚Keine Kultur der Rechenschaftspflicht’ in der Kirche
  8. Papst ernennt Bischof Elbs zum Übergangsleiter der Erzdiözese Vaduz
  9. Katholische Laien der Schweiz bitten Vatikan um Klarstellung
  10. Vatikan bereitet Dokument über Geschiedene in neuen Partnerschaften vor







Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  4. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  5. Skandal in München
  6. Kardinal Müller: „Es ist uns nicht gestattet, das Papsttum zu verweltlichen“
  7. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  8. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  9. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  10. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  11. KONKLAVE - Erneut Schwarzer Rauch nach Wahlgang 2 und 3
  12. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  13. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf
  14. Konklave: Schwarzer Rauch erst um 21.00 Uhr
  15. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz