Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. R.I.P. Papst Franziskus
  2. Papa Francesco – ein Papst, der die Menschen liebte
  3. Franziskus war ein „Papst wie du und ich“
  4. Initiative "Neuer Anfang" protestiert gegen Handreichung von DBK/ZDK "für die Praxis der Segnung"
  5. Kardinäle aus weit entfernten Regionen kritisieren: Das Präkonklave beginnt „zu früh“
  6. Der Anker und der Mann mit dem hörenden Herzen
  7. "Es gibt nichts Schöneres, als Ihn zu kennen und anderen die Freundschaft mit Ihm zu schenken"
  8. Kardinal Erdö ist bereits in Rom - "Franziskus war Papst der Völker"
  9. Kardinal Müller: „Es gibt legitim über 20 verschiedene Riten derselben katholischen Messe“
  10. Bischof Hanke: „Als Christen und als Staatsbürger für das Lebensrecht der Schwächsten demonstrieren“
  11. US-Regierung lässt negative Folgen von ‚Geschlechtsänderungen‘ erforschen
  12. US-Präsident Donald Trump reist zum Papst-Begräbnis
  13. Papst Franziskus nach Überführung im Petersdom aufgebahrt
  14. Bischof Voderholzer zum Tod von Papst Franziskus: Ein Zeuge für die „Freude am Evangelium“
  15. Argentinien ruft nach Papst-Tod siebentägige Trauer aus

TV-Pfarrer Fliege bekennt sich zur Esoterik

13. Jänner 2010 in Deutschland, 10 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Bei "Maischberger": Hilfe von Hellsehern in Anspruch nehmen


Köln/Roßdorf (kath.net/idea) Fernsehpfarrer Jürgen Fliege (Tutzing/Starnberger See) hat sich zur Esoterik bekannt. Man könne die Hilfe von Hellsehern, Heilern oder Warzenbesprechern in Anspruch nehmen, sagte er in der ARD-Sendung "Menschen bei Maischberger" am 5. Januar. Das Programm trug den Titel "Seher und Propheten - Geheimwissen oder fauler Zauber?"

Beeindruckt zeigte sich Fliege von der "Trefferquote" esoterischer Wahrsager. In der Sendung empfahl eine Engeldolmetscherin ihre Dienste; eine Hellseherin versuchte, aus Karten und Händen die Zukunft zu lesen. Ferner wurde erklärt, dass Warzen bei abnehmendem Mond weggesprochen werden müssen und Bundeskanzlerin Angela Merkel in diesem Jahr eine Ehekrise erleben wird.


Preis für "peinlichste esoterische Simpelei"

Scharfe Kritik an Fliege übte die in Roßdorf bei Darmstadt ansässige Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften (GWUP). Deren Leiter und Gründer, Amardeo Sarma, erklärt auf der Internetseite der Gesellschaft, dass Fliege "schon immer Esoteriker" gewesen sei. Bereits 1998 habe die GWUP ihm den Negativpreis für die "peinlichste esoterische Simpelei" verliehen.

Als damals die Sonde Pathfinder auf dem Mars gelandet sei und Bilder von roten Sandwüsten zur Erde gesandt habe, habe Fliege in einer Frauenzeitschrift darüber spekuliert, woher die Astrologen der Antike bereits von der roten Farbe des Mars gewusst hätten. Er habe dafür esoterische Eingebungen der Sterndeuter verantwortlich gemacht, während in Wirklichkeit "jeder Laie in einer sternklaren Nacht bereits durch einen einfachen Blick zum Himmel" die rote Farbe erkennen könne, so Sarma.

Warum gab Fliege nicht der Vernunft eine Stimme?

Fliege ist Pfarrer der Evangelischen Kirche im Rheinland und wegen Äußerungen zu zentralen Glaubensinhalten umstritten. So bezeichnete er die Botschaft vom Kreuzestod Jesu als "Horrorangebot". Auf seiner Homepage, die er als Internetkirche bezeichnet, verteidigt er seine Position in der Sendung "Maischberger". Auch in der Kirche müsse man sich offen darüber austauschen, "dass es eine andere Wirklichkeit gibt, die wir den Himmel nennen, und die eben wirkt".

Die Online-Redaktion der Zeitung "Die Welt" äußert sich in einer Rezension der Sendung enttäuscht darüber, dass "bei all dem Hokuspokus" Fliege nicht der Vernunft eine Stimme gegeben habe. Stattdessen habe er sich immer wieder "auf die Seite der paranormalen Dienstleisterinnen" gestellt. Der Rezensent fragt: "Kann man Jürgen Fliege das Bundesverdienstkreuz, das er im letzten Jahr bekommen hat, eigentlich wieder abnehmen?"


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Esoterik

  1. Frankreich: Vandalenakt gegen Gipfelkreuz
  2. Großgmeiner Pfarrer kritisiert Marienheilgarten als „esoterisch“
  3. Yoga - Ein religionsneutrales Gesundheitstraining? – Leseprobe 2
  4. Yoga - Ein religionsneutrales Gesundheitstraining? – Leseprobe 1
  5. Yoga - Ein religionsneutrales Gesundheitstraining?
  6. Herausforderung des Christentums durch sogenannte Neue Religiosität
  7. 95.000 Euro für esoterischen „Energieschutzring“ um ein Wiener Spital
  8. Die New-Age-Bewegung
  9. Esoterik und New Age – die sanfte Verführung zum Egoismus
  10. Eine Schamanin soll EU-Kommissarin werden







Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Papst Franziskus
  2. Franziskus war ein „Papst wie du und ich“
  3. Vatikan veröffentlicht Testament von Papst Franziskus
  4. Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  5. Vandalismus in deutschen Kirchen: Beobachtungsstelle OIDAC alarmiert
  6. Urbi et Orbi Ostern 2025 - Das Lamm Gottes hat gesiegt! Er lebt, der Herr, meine Hoffnung
  7. Papst trifft US-Vizepräsident Vance im Vatikan
  8. Kardinäle aus weit entfernten Regionen kritisieren: Das Präkonklave beginnt „zu früh“
  9. Vatikan: Bei Kirchenaustritt keine Löschung aus dem Taufregister
  10. Jerusalem: Die geheimnisvolle "Liturgie des Heiligen Feuers"
  11. Joseph Ratzinger/Benedikt XVI. bleibt für uns ein starker Segen!
  12. US-Vizepräsident Vance bei Karfreitagsliturgie im Petersdom
  13. Ostermesse auf dem Petersplatz. Im Staunen des Osterglaubens
  14. Papa Francesco – ein Papst, der die Menschen liebte
  15. 'Doch all das überwinden wir durch den, der uns geliebt hat'

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz