SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Das unredliche Verwirrspiel von Frauke Brosius-Gersdorf
- ‚Tote-Hühner‘-Tanztruppe erhält ‚Exzellenzförderung Tanz‘ des Bundeslandes NRW
- "Bischöfe reden nicht mit uns"
- „Wir Katholiken, die dem Lehramt treu sind, haben es satt, diffamiert und stigmatisiert zu werden“
- USA: Israel hat seit Beginn des Gazakriegs 94.000 LKW-Ladungen Lebensmittel nach Gaza geschickt
- R.I.P. Franziska
- Die Segnung homosexueller Paare – eine destruktive Weichenstellung für Glaubenspraxis und Pastoral?
- Jesuitenpater James Martin vergleicht homosexuelle Familie mit Dreifaltigkeit
- Papst wird dem hl. John Henry Newman den Titel „Kirchenlehrer“ verleihen
- "Was die Welt retten wird, ist der Mensch, der vor Gott kniet"
- 'Wir verkünden nicht uns selbst, sondern Jesus Christus als den Herrn!'
- Priester in Polen gestand Tötung eines Mannes
- Plant Stille ins Leben ein!
- Papst bestürzt nach Anschlag durch Islamisten auf katholische Kirchengemeinde im Kongo
- Kubicki nach Grünen-Skandalsatz: „Eine Partei, die sich so eine Jugendorganisation leistet…“
| 
Merkel will Initiatoren des Katholischen Arbeitskreises treffen8. Jänner 2010 in Deutschland, 2 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Die CDU-Vorsitzende Bundeskanzlerin Angela Merkel will sich nach Informationen der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA) mit den Initiatoren des «Arbeitskreis engagierter Katholiken» (AEK) treffen
Wildbad Kreuth (kath.net/KNA) Die CDU-Vorsitzende Bundeskanzlerin Angela Merkel will sich nach Informationen der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA) mit den Initiatoren des «Arbeitskreis engagierter Katholiken» (AEK) treffen. Auch der CSU-Chef, Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer, soll bei dem für die kommenden Wochen geplanten Treffen dabei sein. Das wurde am Rande der Klausurtagung der CSU-Landesgruppe im Wildbad Kreuth bekannt. 
Der AEK war demnach auch Thema eines Telefongesprächs zwischen Seehofer und Merkel. Dabei verständigten sich beide offenbar, mit den Initiatoren des Arbeitskreises zu einem gemeinsamen Gespräch zusammenkommen zu wollen. Seehofer äußerte sich gegenüber CSU-Bundestagsabgeordneten in Kreuth positiv über die Initiative, die von dem CSU-Politiker Thomas Goppel und dem Publizisten Martin Lohmann, der der CDU angehört, ins Leben gerufen wurde. «Alle die sich für dieses Anliegen stark machen, verdienen unsere Unterstützung und haben ihren Platz in der Union», erklärte der CSU-Vorsitzende. Der AEK war Mitte November 2009 gegründet worden. Nach seinem Selbstverständnis will er das katholische Profil innerhalb der Unions-Parteien stärken. «Lassen Sie uns als Katholiken über das 'C' in der CDU und CSU sprechen!», heißt es in der Selbstbeschreibung. Bei der Union stieß das Anliegen auf vorsichtige Zustimmung, aber auch auf Skepsis. CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe erklärte dazu in einem Interview: «Ich begrüße das Engagement aller in unserer Partei, die die christliche Prägung unserer Politik unterstreichen wollen. Ob eine neue Initiative dazu etwas beitragen kann, wird sich zeigen.» (C) 2010 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | Troppau 8. Jänner 2010 | |  | Richtig! Meine Symphatie hat der AEK. Die Gründung war überfällig. Das Einzige, womit man Politiker beeindrucken kann, ist der Machtverlust durch Spaltung und ihr Ansehensverlust. Genau das droht jetzt, wenn auf die Forderungen eines schlagkräftigen katholischen Arbeitskreises nicht eingegangen wird.
Die vier stellvertretenden Parteivorsitzenden der CDU, Koch, Rüttgers, Wulff und Schavan sind zwar allesamt katholisch, konnten aber eine Erosion katholischer Überzeugungen in der Union nicht verhindern. Eigentlich schade! |  0
| | | Dismas 8. Jänner 2010 | |  | Unsägliche CDU-Vorsitzende und Kanzlerin Es war wirklich längst überfällig eine solceh Initiative zu gründen. Bleibt abzuwarten, ob das unter einer solchen Vorsitzenden möglich ist. Sie ist für mich als Katholiken unwählbar (Stichwort: Papstschelte). Und den Arbeitskreis soll sie ja mit misstrauen betrachten, die hat zu den C - Wurzeln der CDU eben KEIN Verhältnis. Wie sie selbst mal im Interview sagte, \"..ich bin mal christlich, mal konservativ, mal liberal....\". Also ein Gesinnungschamälion zur Erhaltung der eigenen Macht. Ich wünsche der AEK viel Kraft und Rückgrat!! Bitten wir für christliche Politiker!! |  0
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuPolitik- Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
- Erfolg für den Lebensschutz – Kein Geld für Planned Parenthood aus US-Bundesbudget
- US-Repräsentantenhaus untersucht möglichen Missbrauch von Steuergeld durch Planned Parenthood
- Transgender-Debatte: Grüne Politikerin El-Nagashi verlässt die Partei
- Sprecher des US-Repräsentantenhauses will Subventionen für Planned Parenthood streichen
- Gründer der ‚Catholics for Harris‘: US-Demokraten haben ein ‚wachsendes Problem mit Gott‘
- Wirtschaft, Grenzsicherheit, Kriminalität waren Wählern wichtiger als radikale Abtreibungspolitik
- Lebensschützerin Lila Rose: ‚Ich werde Trump wählen’
- Deutsche Grüne - Angriff auf die Meinungsfreiheit im Wahljahr 2025
- Umfrage Pennsylvania: 85 Prozent der Atheisten wählen Harris, Tötung kleiner Kinder am wichtigsten!
| 





Top-15meist-gelesen- Sommerspende für kath.net - Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit!
- „Wir Katholiken, die dem Lehramt treu sind, haben es satt, diffamiert und stigmatisiert zu werden“
- "Bischöfe reden nicht mit uns"
- R.I.P. Franziska
- 'Jedes Ave Maria des Rosenkranzes ist für mich ein Schlag ins Gesicht...
- "King of Queens"-Star Kevin James feiert 'Alte Messe'
- Papst wird dem hl. John Henry Newman den Titel „Kirchenlehrer“ verleihen
- Plant Stille ins Leben ein!
- „Alle Dämme sind gebrochen. Der Judenhass zeigt sich ganz ungeniert“
- Das unredliche Verwirrspiel von Frauke Brosius-Gersdorf
- Jesuitenpater James Martin vergleicht homosexuelle Familie mit Dreifaltigkeit
- Wikipedia-Mitgründer Larry Sanger wird Christ
- USA: Israel hat seit Beginn des Gazakriegs 94.000 LKW-Ladungen Lebensmittel nach Gaza geschickt
- Bischof von Reykjavik: 'Wir in Island sind die größte dynamische Kirche in Europa'
- "Was die Welt retten wird, ist der Mensch, der vor Gott kniet"
|