Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  2. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  3. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  4. R.I.P. Paul Badde!
  5. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  6. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
  7. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  8. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“
  9. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  10. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  11. Papst Leo XIV. schreibt Seminaristen: Priestersein ist „die vollkommene Hingabe des eigenen Lebens“
  12. Schweizergarde: Jüdische Betroffene schildert Details zu antisemitischem Vorfall im Vatikan
  13. Ein Zombie spaltet die amerikanische Rechte
  14. Wiederentdecker des Antlitzes Jesu: Paul Badde (1948-2025)
  15. Die BBC hatte eine Trump-Rede gezielt frisiert, so dass sie zum angeblichen Gewaltaufruf wurde

'Geschlechtsverkehr ist ein Moment in der Schöpfung des Lebens'

16. Oktober 2009 in Aktuelles, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Kardinal Napier bei Afrikasynode über den Kampf gegen AIDS und die Lehre der Kirche - Von Chiara Santomiero


Rom (kath.net/Zenit.org)
"Warum behandeln die Medien, wenn es um AIDS geht, die Kirche als Teil des Problems und nicht als dessen Lösung?“ Dies fragte sich der Kardinalerzbischof von Durban (Südafrika) Wilfrid Fox Napier vor den zur Pressekonferenz nach der „Relatio post disceptationem“ (Vortrag nach der Diskussion) versammelten Journalisten.


Der Schlussvortrag des ersten Abschnittes der Arbeiten der Bischofssynode fasste die Anklagen hinsichtlich verschiedener Aspekte der afrikanischen Gesellschaft zusammen und betonte vor allem die Bedrohung, der die Institution der Familie aus vielfältigen Gründen ausgesetzt sei, unter diesen Krankheiten wie AIDS.


Neben dem „wunderbaren Übergang vom Regime der Apartheid zur Demokratie“ sei es vor allem der hohe Prozentsatz von AIDS-Infizierten, für den Südafrika bekannt sei. Die Kirche erfülle eine wichtige Rolle bei der Sorge um die Kranken sowie hinsichtlich der Qualität deren Unterstützung.

An erster Stelle würden die kirchlichen Einrichtungen Informationen über die Krankheit mit dem Ziel bieten, Infektionen zu vermeiden. Dann seien sie in der Unterstützung der Kranken engagiert und unterhielten Beziehungen zu den Herstellern von Medikamenten. Sie würden sich darum bemühen festzustellen, ob die antiretroviralen Medikamente für alle erkrankten Menschen geeignet sind. Gleichzeitig seien sie darum bemüht, die Entwicklung in der Forschung zu fördern.

„Wir versuchen, unser Bestes zu tun“, bekräftigte der Kardinalerzbischof, „indem wir Vorsorgeprogramme realisieren, die es erforderlich machen, aufmerksam auch auf die Ursachen der schrecklichen Verbreitung der Krankheit zu blicken.“

Im Allgemeinen sei die Ursache bei unverantwortlichen sexuellen Verhaltensweisen zu suchen. Aus diesem Grund sei es für die Kirche unabdingbar zu sagen, dass verantwortliche sexuelle Verhaltensweisen notwendig sind. Dies geschehe auf der Grundlage von zwei Prinzipien: „Wenn man verheiratet ist, so muss man dem Ehegatten treu sein; wenn man nicht verheiratet ist, ist es notwendig, sich unverantwortlicher sexueller Praktiken zu enthalten“.

Dieses Ziel müsse mit allen möglichen Mitteln verfolgt werden. „In unserer Diözese haben wir ein Programm, das ‚Das Geschenk des Lebens’ genannt wird und sich das Ziel gesetzt hat, vor allem die Jugendlichen, aber auch die Erwachsenen verstehen zu lassen, dass es wichtig ist, mit dem Geschlechtsakt das Leben weiterzugeben.“

„Der Geschlechtsverkehr muss zur Fortpflanzung führen“, so Kardinal Napier abschließend, „und auch wenn wir wissen, dass ihr im Westen andere Überzeugungen habt, ist es für uns wichtig, dass der Geschlechtsverkehr ein Moment in der Schöpfung des Lebens ist.“


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Afrika

  1. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  2. Papst im Kongo eingetroffen
  3. 20 Tote bei islamistischem Terror-Angriff auf christliches Dorf in Nigeria
  4. Terrorismus breitet sich im Norden Mosambiks aus
  5. Kein Ende im orthodoxen Kirchenstreit um Afrika
  6. Äthiopien: Kämpfe um Tigray eskalieren
  7. Mosambik: Katechet rettet „Schatz“ seiner Pfarrei vor einem Terroranschlag
  8. Afrikanischer Kardinal: Christen sollen gegen ‚Homo-Ehe’ rebellieren
  9. Nigeria: 17-Jährige seit drei Jahren verschleppt
  10. Demokratische Republik Kongo: „Massaker folgt auf Massaker“






Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Paul Badde!
  2. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  3. Wiederentdecker des Antlitzes Jesu: Paul Badde (1948-2025)
  4. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  5. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  6. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  7. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  8. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  9. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  10. Ein Zombie spaltet die amerikanische Rechte
  11. Papst Leo XIV. schreibt Seminaristen: Priestersein ist „die vollkommene Hingabe des eigenen Lebens“
  12. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  13. Bevor ich diese Manifestationen gesehen habe, dachte ich, es wäre nur eine Erfindung“
  14. Schweizergarde: Jüdische Betroffene schildert Details zu antisemitischem Vorfall im Vatikan
  15. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz