Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  2. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  3. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  6. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  7. Nach Verhaftung wegen transkritischer Beiträge - Debatte um Meinungsfreiheit in Großbritannien
  8. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  9. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  10. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  11. Das letzte Wort des Gekreuzigten: Der Schrei Jesu als Hingabe und Quelle der Hoffnung
  12. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  13. Eine faszinierende Gebetsoase in den österreichischen Bergen
  14. Kardinal Sarah: Papier zu Homo-Segnung gefährdet Einheit der Kirche
  15. Brötchentüten für die Demokratie

Papstbesuch in den Abruzzen am 1. Mai?

14. April 2009 in Weltkirche, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Das meint der Bischof der Stadt, Giuseppe Molinari


Vatikan (kath.net)
Benedikt XVI. wird womöglich am 1. Mai das Erdbebengebiet in den Abruzzen besuchen. Das meint der Bischof der Stadt, Giuseppe Molinari. Er wisse, dass der Papst viel an die Opfer des Bebens von letzter Woche denke, so der Bischof, der den Einsturz seiner Residenz selbst nur knapp überlebt hatte. Der Papst hat in den Kar- und Ostertagen mehrfach kleine Geschenke in die Zeltstädte geschickt, in denen die obdachlos Gewordenen provisorisch untergebracht sind. Fast 300 Menschen sind durch die Erdstöße, die bis nach Rom zu spüren waren, ums Leben gekommen.


Pater Andrea La Regina von der italienischen Caritas beschreibt uns, wie die Menschen im Erdbebengebiet die Kar- und Ostertage erleben:„Wir haben hier zusammen einen Kreuzweg, ein Kalvaria erlebt. Die Menschen haben schwere Verluste zu beklagen und sind dadurch im Innersten aufgewühlt. Doch sie spüren auch die Solidarität aus ganz Italien und aus dem Ausland, die Nähe so vieler Menschen; die Botschaft, dass Jesus auferstanden ist, weckt die Hoffnung, dass auch die Getöteten an dieser Auferstehung teilhaben. Die Herausforderung ist jetzt nicht nur ein Wiederaufbau von Gebäuden, sondern vor allem eine Wiedergeburt als Gemeinschaft.“

„Nach der Angst und Verzweiflung, nach den ständig neuen Beben, die die Menschen und die Familien erschüttert haben, hoffen wir, das überwinden zu können. Ein Besuch des Papstes bei uns wird zeigen, dass die Kirchen in all ihren Dimensionen allen nahe sein will: Die Worte reichen dazu nicht aus, es braucht eine konkrete Präsenz, die diesen Menschen wieder Mut macht. Sie fürchten sich nämlich vor allem vor dem Vergessen, sobald eines Tages die Scheinwerfer ausgeknipst werden.“

Derweil wird aus L`Aquila gemeldet, dass dort seit 11 Uhr morgens der Domschatz in Sicherheit gebracht wird. Carabinieri und Feuerwehrleute bergen die wertvollen Teile aus einem mehrstöckigen Gebäude auf der „Piazza Duomo“, dessen Dach eingestürzt ist. Die geretteten Stücke sollen zunächst nach Rom gebracht werden. Wichtige Goldschmiedearbeiten haben offenbar das Beben überlebt, während einige Gemälde vernichtet wurden.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Italien

  1. Vatikan "sehr besorgt" wegen Sterbehilfe-Urteilen in Italien
  2. Erzbischof von Neapel lässt LGBT-Aktivisten während einer Messe sprechen
  3. Nach Verherrlichung der Hamas: Italien schiebt Imam ab
  4. Kirchen-Abgabe in Italien geht überwiegend in die Seelsorge
  5. Kardinal Zuppi: Wahltag in Italien kein "schwarzer Tag"
  6. Möchte Herr Bätzing die Schweizer Gardisten gegen Giorgia Meloni ausrücken lassen?
  7. Italienischer Bischof weist Priester nach unwürdiger Messfeier zurecht
  8. 'Ja zur natürlichen Familie! Nein zur LGBT-Lobby!'
  9. Italien: Militärbischof verurteilt kirchliche Verschwörungstheoretiker
  10. Bischof untersagt Mitwirkung von Paten bei Taufe und Firmung






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  7. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  8. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  9. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  10. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  11. US-Präsident ehrt am 8. September erneut die Muttergottes
  12. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  13. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘
  14. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  15. Papst Leo XIV. würdigt die Heilige Helena

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz