Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. „Mein Bischof setzt den Synodalen Weg um – Muss ich ihm folgen?“
  2. Wie Schafe, die von ihren Hirten verlassen wurden
  3. Papst Franziskus fordert Ende des "fossilen Zeitalters"
  4. Papst Franziskus hat Fieber
  5. Die Ehre Mariens verteidigen
  6. Regenbogen, Genderstern und "in allem bunt"
  7. Der Geist: das Herz der Synodalität, der Antrieb der Evangelisierung
  8. Weniger Gläubige in der Münchner Jesuitenkirche
  9. Katholische Laien der Schweiz bitten Vatikan um Klarstellung
  10. Italien: Umstrittener Künstler installiert schwebendes Krokodil in Taufkapelle des Doms von Cremona
  11. 1.167 Beichten in 65 Stunden
  12. Lebt nicht mit der Lüge! - Leseprobe 1
  13. 194. Fußwallfahrt nach Altötting gestartet - Positiver Trend bei Teilnehmerzahl
  14. Abtreibung und die Absolutheit des Menschenrechts auf Leben
  15. „Pfingsten – nur die Kirche des Trösters hat Zukunft“

Südtirol: Josef Matzneller zum Diözesanadministrator gewählt

18. August 2008 in Aktuelles, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Der Sterbegottesdienst für Bischof Wilhelm Egger findet am kommenden Donnerstag, 21. August 2008, um 15 Uhr im Dom zu Brixen statt.


Bozen-Brixen (kath.net) Josef Matzneller wurde am Sonntag einstimmig zum Diözesanadministrator gewählt. Das teilt die Diözese Bozen-Brixen mit. Durch den Tod von Diözesanbischof Wilhelm Egger wurde der bischöfliche Stuhl in der Diözese Bozen-Brixen vakant. Mit dem Eintritt der Sedisvakanz geht die Leitung der Diözese bis zur Bestellung eines Diözesanadministrators auf das Kollegium der Konsultoren über.

Das Kollegium der Konsultoren wurde am Sonntag einberufen und hat einstimmig Josef Matzneller zum Diözesanadministrator gewählt. Der Diözesanadministrator hat (mit bestimmten Ausnahmen) die Rechte und Pflichten eines Diözesanbischofs. Das Amt des Diözesanadministrators erlischt in der Regel mit der Inbesitznahme des Bistums durch den neuen Bischof.

Der Diözesanadministrator Josef Matzneller bittet alle Gläubigen, Bischof Wilhelm Egger in ihr Gebet einzuschließen und teilt mit, dass am Sonntag und am Montag jeweils um 20 Uhr im Dom zu Bozen der Rosenkranz für Bischof Egger gebetet wird. Am Dienstag, 19. August 2008, findet um 15 Uhr das Requiem im Dom zu Bozen statt. Diözesanadministrator Josef Matzneller wird diesem Gottesdienst vorstehen.


Im Anschluss daran wird Bischof Egger in die Kirche des Priesterseminars überführt und dort aufgebahrt. Am Abend des 19. und 20. August wird jeweils um 20 Uhr der Rosenkranz für Bischof Egger in der Kirche des Priesterseminars gebetet.

Beigesetzt wird Bischof Wilhelm Egger im Querschiff des Doms zu Brixen. Dem eigentlichen Sterbegottesdienst am Donnerstag um 15 Uhr im Dom von Brixen wird - ersten Angaben zufolge - der Patriarch von Venedig, Kardinal Angelo Scola, vorstehen, wie kath.net erfahren konnte.

Am Beerdigungstag sollen um 12 Uhr mittags zum Zeichen der Trauer die Glocken aller Pfarrkirchen läuten (Schiedumläuten).


Foto: © Diözese Bozen-Brixen


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Bischöfe

  1. ‚Betet und vertraut’ – von Papst Franziskus abgesetzter Bischof dankt Unterstützern
  2. Mel Gibson: ‚Ich bin ein Sünder, aber ich kenne den Unterschied zwischen Hirten und Mietling’
  3. Australische Katholiken klagen Bischof in Rom an
  4. Unerschütterlich im Glauben
  5. Entführter Bischof in Nigeria freigelassen
  6. Schottischer Priester: ‚Bischof, bist Du von Gott oder von der Welt?’
  7. Hilfswerk der US-Bischöfe soll Unterstützung radikaler Gruppen beenden
  8. Jüngster katholischer Bischof der Welt wurde geweiht
  9. Vorsicht mit Pauschalurteilen
  10. Erklärung von Bischöfen sorgt für Kopfschütteln







Top-15

meist-gelesen

  1. „Mein Bischof setzt den Synodalen Weg um – Muss ich ihm folgen?“
  2. Papst Franziskus hat Fieber
  3. 1.167 Beichten in 65 Stunden
  4. Regenbogen, Genderstern und "in allem bunt"
  5. Wie Schafe, die von ihren Hirten verlassen wurden
  6. Katholische Laien der Schweiz bitten Vatikan um Klarstellung
  7. Wenn der Kleingeist regiert, dann hat der Heilige Geist keine Chance
  8. Die Ehre Mariens verteidigen
  9. Weniger Gläubige in der Münchner Jesuitenkirche
  10. Das Wunder von Missouri: Eine unverweste Nonne
  11. Wenn Gott auf sanfte Weise in das Leben eingreift
  12. Papst Franziskus fordert Ende des "fossilen Zeitalters"
  13. USA: Junge Frauen lassen sich aus Protest gegen Abtreibungsverbote sterilisieren
  14. Pfingsten – Geburtstag der Kirche
  15. 194. Fußwallfahrt nach Altötting gestartet - Positiver Trend bei Teilnehmerzahl

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz