Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Italienischer Erzbischof rügt Gläubige für Mundkommunion
  2. Nicht genug Platz für die Kardinäle in Santa Marta
  3. „Kardinäle werden Papst mit ‚traditionellerer Sicht‘ der katholischen Lehre wählen“
  4. ‚Tiefe Resonanz‘ mit Prinzipien der Freimaurerei – Großmeister lobt Wirken von Papst Franziskus
  5. „Innerster Grund des Petrus-Dienstes ist die Vereinigung aller Bischöfe und Gläubigen im Bekenntnis“
  6. Evangelischer Kirchentag - weisse Kinder bei einer Veranstaltung unerwünscht
  7. Linke Frauenorden wollen Ford zur Wiederaufnahme von pro-LGBT-Zielen zwingen
  8. Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
  9. „Wie retten wir die Welt?“
  10. Irischer Priester vergibt Mann, der ihn erstechen wollte
  11. Bereits am 8. Mai könnte ein neuer Papst gewählt werden!
  12. Selenskyj: Gespräch mit Trump im Petersdom vielleicht historisch
  13. "Gebet ist die wahre Kraft, die in der Kirche die Einheit aller fördert"
  14. Franziskus, (kein) santo subito und keine Handkommunion für Journalisten
  15. Ist die Kirche Sklavin des ‚woken‘ Mainstreams?

Meves: Familienministerium abschaffen oder neu besetzen

vor Minuten in Deutschland, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Rot-grün wirft Eltern Knüppel zwischen die Beine: 14jährige sollen bis 23 Uhr in die Disko dürfen Ein Kommentar von Christa Meves


Die rot-grüne Bundesregierung hat sich einer neuen "benachteiligten" Gruppeunserer Gesellschaft angenommen: den 14- bis 16jährigen. Nach einem"Diskussionspapier" der Familienministerin Christine Bergmann (SPD) sollihnen schon ab 14 Jahren der Diskobesuch bis 23.00 Uhr (ohne Begleitung vonErwachsenen) erlaubt werden - nicht erst (wie bisher) ab 16. Das Ganze sollals Gesetz noch in diesem Jahr in die Tat umgesetzt werden. Da muss man dochbitte fragen dürfen: Ist diese Politikerin blind? Hat sie noch in keine derStatistiken der Ohrenärzte eingesehen, die seit Jahren vor den Hörschädenwarnen, die durch die Lärmhöllen der Diskos entstehen? Ist ihr noch nichtuntergekommen, wie mühelos dort der Handel mit Ecstasy und anderenRauschgiften geschieht, obgleich doch die Neurologen herausgefunden haben,dass jede Pille Ecstasy nicht wieder heilbare Schäden im Stirnhirnverursacht? Hat sie noch nicht in die stillen Örtchen dieser Lokalegeschaut, um sich ein Bild zu machen, wie hier - ebenfalls oft mit demErgebnis bleibender Körperschäden - gepierct wird? Und liest sie keineZeitung, um zu vernehmen, wie oft eine ganze Fracht mit Jugendlichen -angeführt von einem berauschten und übermüdeten, knapp 18jährigen am Steuervon Vaters Auto - zu Tod oder Verstümmelung nachts um vier Uhr an einem Baumlandet? Und dass sie die 14- bis 16jährigen Diskobesucher dann um 23 Uhr insBett schicken will, darüber wird jeder Jugendliche, der einmal von diesem"Vergnügen" fasziniert ist, nur höhnisch lachen können.

Missbrauch der Funktion des Staates

Wozu diese neue Erlaubnis? Haben es die Eltern heute nicht schon mehr alsschwer, ihre Kinder seelisch und körperlich gesund durch die Pubertäthindurchzuretten? Der Gesetzentwurf ist ein einziger Affront gegen Elternund Familien. Nicht die Frage, wie man in dieser kinderarmen Gesellschaftdas Kind noch mit einer guten, seelisch gesunden Kindheit beschenken kann,steht im Mittelpunkt der Familienpolitik, sondern die Tendenz, die Kinderunter möglichst viel Abtrennung von den Eltern staatlich zu vereinnahmen undsich der Unmündigen zu bemächtigen. Aber das ist Mißbrauch der Funktion desStaates! Er ist schließlich eine Einrichtung der Bürger - von ihnenfinanziert -, um durch seine Gesetzgebung die Gedeihlichkeit des Ganzen zugewährleisten. Wenn eine so wichtige Einrichtung wie das Familienministeriumin dieser Weise pervertiert wird, ist es nötig, es so schnell wie möglichabzuschaffen bzw. ganz neu zu besetzen. Elternprotest tut not!



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Kommentar

  1. Wer will „auf Augenhöhe“ in leere Kirchen blicken?
  2. ‘Reaktionäre Affen‘ – ‚Parteiische Toleranz‘ in Aktion
  3. Katholisch - allumfassend
  4. Die Fundamente lösen sich auf
  5. Vom Territorial- zum Personalprinzip
  6. Stift Melk – Eine päpstliche Visitation ist überfällig!
  7. Antichristliche Karikatur zu Weihnachten
  8. Stars lassen sich anstrahlen, aber Christen strahlen ab!
  9. Warum sich Harald Schmidt nicht vor dem Tod fürchtet
  10. Steht die Selbstbestimmung der Frau über dem Leben des Mitmenschen?







Top-15

meist-gelesen

  1. Franziskus, (kein) santo subito und keine Handkommunion für Journalisten
  2. ‚Tiefe Resonanz‘ mit Prinzipien der Freimaurerei – Großmeister lobt Wirken von Papst Franziskus
  3. Evangelischer Kirchentag - weisse Kinder bei einer Veranstaltung unerwünscht
  4. „Kardinäle werden Papst mit ‚traditionellerer Sicht‘ der katholischen Lehre wählen“
  5. Nicht genug Platz für die Kardinäle in Santa Marta
  6. Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
  7. Kardinal Versaldi: Franziskus nicht wiederholen
  8. Italienischer Erzbischof rügt Gläubige für Mundkommunion
  9. Selenskyj: Gespräch mit Trump im Petersdom vielleicht historisch
  10. Papst Franziskus wurde nun in Santa Maria Maggiore beigesetzt
  11. Bereits am 8. Mai könnte ein neuer Papst gewählt werden!
  12. „Innerster Grund des Petrus-Dienstes ist die Vereinigung aller Bischöfe und Gläubigen im Bekenntnis“
  13. Kardinal Parolin leitet die Papstwahl
  14. George Weigel: Konklave ist Richtungsentscheidung
  15. Das Konklave beginnt am 7. Mai

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz