Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Timmerevers will ‚neues Denken‘ der Kirche beim Gender-Thema
  2. Ein stiller neuer US-Trend: Katholische Pfarreien führen wieder Kommunionbänke ein
  3. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  4. Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
  5. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  6. Synodalismus ist die Folge eines theologischen Irrtums
  7. Pfarrer protestiert gegen Abtreibungs-Aktivismus des BDKJ München
  8. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  9. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  10. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  11. Erneuert Euer ‘JA zu Gott und seinem heiligen Volk’
  12. Minus in der Papstkasse trotz gestiegener Spenden
  13. Wenn die ganze Schönheit und Chance der Weltkirche in einer einzigen Pfarrgemeinde präsent wird
  14. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“
  15. 'Christus ist heute auf der Erde, lebendig auf tausend Altären'

Papst beruft für 24. November ein Konsistorium ein

17. Oktober 2007 in Aktuelles, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Unter den 23 neuen Kardinälen sind die Erzbischöfe Paul Josef Cordes, Stanislaw Rylko, John Foley und Angelo Bagnasco.


Vatikan (www.kath.net) Papst Benedikt hat für 24. November ein Konsistorium einberufen, bei dem 23 neue Kardinäle ernannt werden. Das gab er am Mittwoch bei der Generalaudienz bekannt.

Benedikt XVI. nannte bereits die Namen jener Männer, die zum Fest Christkönig zu Kardinälen kreiert werden. Unter ihnen sind die Erzbischöfe Angelo Bagnasco, Angelo Comastri, Leonardo Sandri, Paul Josef Cordes, Stanislaw Rylko sowie Erzbischof John Foley.

Zu den weiteren neuen Kardinälen zählen Oswald Gracias, Erzbischof von Bombay, André Vingt-Trois, Erzbischof von Paris und Sean Brady, Erzbischof von Armagh.

Das letzte Konsistorium fand vor eineinhalb Jahren statt. Derzeit zählt das Kardinalskollegium 180 Mitglieder. Davon sind nur 104 unter 80 Jahre alt und daher berechtigt, an einem Konklave zur Papstwahl teilzunehmen.

Liste der neuen Kardinäle

Angelo Bagnasco, Erzbischof von Genua (Italien)
Sean Brady, Erzbischof von Armagh (Irland)
Angelo Comastri, Erzbischof, Erzpriester des Petersdoms
Paul Josef Cordes, Erzbischof, Präsident des Päpstlichen Rates „Cor Unum“
Daniel N. DiNardo, Erzbischof von Galveton-Houston (USA)
Raffaele Farina, Monsignore, langjähriger Leiter der Vatikanischen Bibliothek
John Foley, Erzbischof, Leiter des Päpstlichen Medienrates
Agustín García-Gasco Vicente, Erzbischof von Valencia (Spanien)
Oswald Gracias, Erzbischof von Bombay (Indien)
Giovanni Lajolo, Erzbischof, Gouverneur des Vatikanstaates, früherer Nuntius in Deutschland
John Njue, Erzbischof von Nairobi (Kenia)
Francisco Robles Ortega, Erzbischof von Monterrey (Mexiko)
Stanislaw Rylko, Erzbischof, Präsident des Päpstlichen Laienrates
Leonardo Sandri, Erzbischof, Präfekt der Kongregation für die Orientalischen Kirchen
Théodore-Adrien Sarr, Erzbischof von Dakar (Senegal)
Odilo Scherer, Erzbischof von Sao Paolo (Brasilien)
Lluís Martínez Sistach, Erzbischof von Barcelona (Spanien)
André Vingt-Trois, Erzbischof von Paris (Frankreich)

Ebenfalls in den Kardinalsrang erhoben werden:
Emmanuel III. Delly, chaldäischer Patriarch von Bagdad (Irak)
Giovanni Coppa, Nuntius
Estanislao Esteban Karlic, emeritierter Erzbischof von Paraná (Argentinien)
P. Urbano Navarrete SJ, Rektor der Päpstlichen Universität Gregoriana
P. Umberto Betti OFM, Rektor der Päpstlichen Lateran-Universität

Wunsch des Papstes war es außerdem, dem Altbischof von Koszalin-Kołobrzeg (Polen), Ignacy Jeż, die Kardinalswürde zu verleihen, gab der Vatikan bekannt. Der Altbischof verstarb jedoch gestern ganz unerwartet.

KATHPEDIA: Konsistorium



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Kardinäle

  1. The mystery of our faith: Why the birth of Jesus is the foundation of Christianity
  2. „Das Geheimnis unseres Glaubens – offenbart im Fleisch“ (1 Tim 3,16)
  3. Jüngster der neuen Kardinäle ist auch Exorzist
  4. Papst Franziskus ernennt Pro-LGBTQ-Erzbischof zum Kardinal
  5. Papst Franziskus gibt neue Kardinäle bekannt: Drei besondere Fälle
  6. Unschuldig angeklagt und verurteilt
  7. Euthanasie an Kindern 1-12 Jahre. Die Schranken fallen
  8. ‚New Ways Ministry’ begrüßt Ernennung von drei ‚LGBTQ-freundlichen’ Kardinälen
  9. Eine finstere Affäre, befeuert von Gerüchten
  10. Was für ein Desaster!






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  3. Ein stiller neuer US-Trend: Katholische Pfarreien führen wieder Kommunionbänke ein
  4. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  5. Synodalismus ist die Folge eines theologischen Irrtums
  6. Pfarrer protestiert gegen Abtreibungs-Aktivismus des BDKJ München
  7. Bischof Timmerevers will ‚neues Denken‘ der Kirche beim Gender-Thema
  8. Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
  9. Wenn die ganze Schönheit und Chance der Weltkirche in einer einzigen Pfarrgemeinde präsent wird
  10. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  11. 'Christus ist heute auf der Erde, lebendig auf tausend Altären'
  12. Rote Karte mit Maria von Guadalupe
  13. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“
  14. Nach Anschlag mit 200 toten Christen in Nigeria: ZDF gibt Klimawandel die Schuld
  15. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz