Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  2. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  3. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  4. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  5. Maria - Causa Salutis
  6. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  7. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  8. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  9. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  10. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  11. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“
  12. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  13. Wenn der Papst die Kardinäle ruft
  14. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  15. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“

Die größte Herausforderung ist die geistliche Vorbereitung

5. Oktober 2007 in Jugend, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Kardinal Pell ruft die Jugendlichen auf: "Bereitet euch geistlich auf den Weltjugendtag vor, damit die logistischen und organisatorischen Fragen nicht die Oberhand gewinnen."


Sydney (www.kath.net/Fidesdienst)
Der Weltjugendtag (WJT) sei kein Treffen, wie jedes andre, er sei nicht nur ein Treffen der Kulturen und eine Möglichkeit, neue Freundschaften zu schließen. Er solle vor allem ein Moment der Umkehr, der Begegnung mit Gott, des Beisammenseins mit Anderen, der Verkündigung der Frohbotschaft sein. Aus diesem Grund sei vor allem auch eine geistliche Vorbereitung notwendig, damit die logistischen und organisatorischen Fragen nicht die Oberhand gewinnen. Daran erinnerte der Erzbischof von Sydney, Kardinal George Pell, indem er im Vorfeld der Feiern des Weltjungendtags, der vom 15. bis 20. Juli 2008 in Australien stattfindet, an die australischen Jugendlichen und an die Jugendlichen in aller Welt appellierte.

Nach Ansicht des Erzbischofs sollten die möglichen Schwierigkeiten bei der Unterbringung von 500.000 Jugendlichen kein Anlass zur Sorge sein, die ganze Organisation sollte im Vertrauen auf die Vorsehung und im Bewusstsein davon geschehen, dass der Herr Herzen und Pforten öffnet.„Die größte Herausforderung ist die geistliche Vorbereitung“, durch die Reflexion, das Gebet, die Sakramente, so der Kardinal, der auch daran erinnerte, dass bei jüngsten Umfragen festgestellt wurde, dass das Interesse an Glauben und die Religiosität bei den australischen Jugendlichen zurückkehren, da sie sich von den Konsumorientierten und säkularisierten Lebensmodellen angezogen fühlen: „Immer mehr australische Jugendliche sind der Ansicht, dass man auch ohne Gott gut leben kann: es findet eine Erosion des Glaubens und der religiösen Praxis statt“.

Gläubige Jugendliche seien deshalb berufen, durch ein Leben, in dem die Liebe Gottes eine zentrale Rolle spielt, Zeugnis abzulegen.

„Ein Segen, den uns der Weltjugendtag schenken wird“, so Kardinal Pell weiter, „ist die Tatsache, dass wir den einzigen wahren Gott empfangen werden, wenn wir uns an die Lehre Christi erinnern, des einzigen Sohnes Gottes. Und er wird geistliche Werte an die Öffentlichkeit bringen“. Während das Weltjungendtagskreuz und die Marienikone weiterhin in den australischen Diözesen Station machen, steigt die Zahl der Anmeldungen zum Weltjungendtag stetig und die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Dabei erinnerte auch der Weihbischof von Sydney, Anthony Fisher, der als Koordinator für den Weltjungendtag verantwortlich ist, dass der Eifer bei den Vorbereitungen auf das kirchliche Großereignis stets von spirituellem Engagement begleitet werden muss und erinnerte daran, dass der WJT in Australien für alle Jugendliche Ozeaniens Gelegenheit ist, sich mit der transzendenten Dimension ihres Lebens zu befassen und Gott neu zu begegnen. Er wird „eine wichtige Gelegenheit für die Neuevangelisierung sein“, so der Weihbischof.



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Weltjugendtag

  1. Papst Leo an Jugendliche: "Freunde, also Zeugen"
  2. «Das ist eine der schlimmsten Plagen, die man je gesehen hat»
  3. Nächster katholischer Weltjugendtag 2027 in Seoul
  4. Weltjugendtag in Zahlen: Eine Messe mit 10.000 Priestern
  5. Obrigado!
  6. Vigil mit den Jugendlichen zum Weltjugendtag 2023.Wie werden wir zu Wurzeln der Freude?
  7. Weltjugendtag mit über 600.000 Pilger aus 184 Ländern
  8. Weltjugendtag in Portugal steht kurz bevor
  9. Nuntius: Weltjugendtag ist Ermutigung für die Jugend und die Kirche
  10. Katholische Eltern gegen UN-Agenda 2030 auf dem Weltjugendtag






Top-15

meist-gelesen

  1. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  2. Wiederentdecker des Antlitzes Jesu: Paul Badde (1948-2025)
  3. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  4. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  5. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  6. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  7. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  8. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  9. Bevor ich diese Manifestationen gesehen habe, dachte ich, es wäre nur eine Erfindung“
  10. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  11. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  12. Ein brasilianisches Modell wird Nonne und erobert die sozialen Netzwerke
  13. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
  14. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  15. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz