![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() 'Anbetung ist die Dusche für meine Seele'12. Februar 2007 in Spirituelles, keine Lesermeinung In der Anbetung des allerheiligsten Sakraments begegnen wir Jesus 'live' - Gedanken zur Anbetung aus den "Amici News" - Von Pfr. Paul Galles, Pfr. Andreas Schätzle, Pfr. Christoph Haider, Pfr. Roger Ibounigg, Pfr. Werner Wolff und P. Andreas Hasenbu Linz (www.kath.net) "Anbetung ist für mich die höchste und vielleicht gerade deshalb die schwierigste aller Gebetsformen. Wenn es stimmt, das Gebet im Allgemeinen nicht zuerst ein Tun des Betenden ist, sondern ein Tun Gottes sozusagen ein Rendez-vous des Herrn mit uns , dann wird das in der Anbetung für mich am deutlichsten: Er ist da! Und Er ist da als der, der Er wirklich ist und als der Er angebetet werden will: als König der Welt, der Schöpfung, der Erlösung und der Vollendung, der sich klein macht und verschenkt wie gebrochenes Brot, um mir Sein Leben zu schenken. Er ist da das ist alles und zugleich der Anfang und die Vollendung von allem! 'Bei Gott allein kommt meine Seele zur Ruhe' (Ps 62). Beim stillen Gebet hilft mir die Szene des Evangeliums, in der Johannes im Abendmahlsaal an der Brust Jesu ruht. Christus in der hl. Eucharistie lädt mich ein, mich in die Vertrautheit seiner Freundschaft loszulassen, gleichsam seinen Herzschlag zu erlauschen. Ich muss nichts tun - er handelt an mir. Er weiß, was zu tun ist, was von Nöten ist. Ich halte still und werde still. So wird die Anbetung zum Ort tiefer Verwandlung, die Gott bewirkt, und damit zur Grundlage aller Aktivität. In der Anbetung des allerheiligsten Sakraments begegnen wir Jesus 'live'. Wir blicken uns gegenseitig an, sozusagen Aug in Auge, allerdings auf der Ebene des reinen Glaubens. Was wir sehen, ist ausschließlich die demütige Gestalt der Hostie. Diese unspektakuläre, verborgene Gegenwart des Herrn hat uns so viel zu sagen; zunächst über Ihn, wer Er ist und wie Er zu uns steht; aber auch über uns, wer wir in seinem Licht sind und sein können. Die eucharistische Anbetung setzt das Wandlungsgeschehen der Messe in uns fort, indem wir durch den Herrn immer mehr in Ihn verwandelt werden nach dem Maß, mit dem wir uns treu und beständig seiner Gegenwart aussetzen. Heute ist mir beim Betrachten der Schriftlesung aus dem Stundenbuch einer Erkenntnis geschenkt worden, die sich auf die Anbetung der Eucharistie übertragen lässt. Es handelt sich um 1Joh 3,2: 'Wir wissen, dass wir ihm ähnlich sein werden, wenn er offenbar wird; denn wir werden ihn sehen, wie er ist.' Mit anderen Worten: Wenn wir Jesus eines Tages im Himmel schauen werden, werden wir durch diesen Anblick in Ihn verwandelt, 'ihm ähnlich sein'. Seine Schönheit, sein Licht, sein Wesen werden uns bei Seinem Anblick durch und durch durchdringen, so dass wir selbst ein Stück 'Jesus' werden; so wie ein Mensch selbst ein Stück 'Sonne' wird, wenn ihm die Sonne direkt ins Gesicht leuchtet. Die Begegnung mit Jesus im heiligen Sakrament ist ein kleiner Vorgeschmack des Himmels. In der eucharistischen Anbetung macht er uns allmählich Ihm ähnlich. Anbetung ist die Dusche für meine Seele. Das warme Wasser der Gottesliebe umfließt mich, ich schaue hinauf, darf die Augen schließen, darf einfach da sein, muss nicht viel reden, darf einfach ich sein. Warum wagen sich manche Seelen nicht an das ruhende Gebet vor dem Allerheiligsten heran; warum finden sie nicht den Weg dazu; oder lassen doch bald wieder davon ab? Tag und Nacht wartet er im Tabernakel auf mich, weil er mich bis ans Ende liebhat! Herr, ich komme zu Dir. Wer zu mir kommt, sagst Du, Herr, Die Amici News mit spirituellen Gedanken erscheinen monatlich per E-mail und können kostenlos bei Amici di Dio bestellt warden Termine mit Amici di Dio Johanneszentrum (Mozartstr. 1, 4020 Linz) Zentrum von Amici di Dio: Jeden Freitag um 14.30: Stunde der Barmherzigkeit (Alle sind herzlich willkommen, um diese besondere Gnadenzeit für eine Begegnung mit Jesus zu nützen) Jeden ersten Donnerstag im Monat ab 19.00 Uhr Anbetungsnacht. Es werden Leute gesucht, die regelmäßig Stunden übernehmen wollen. Nächste Anbetungsnacht: 1. März 2007 - Koordinationsnummer: 0650-4502106 (Sigrid) oder [email protected]. Jeden zweiten Montag um 18.30: Christlicher Literaturkreis - Wir lesen die christlichen Klassiker Nächsten - Termine: 12. und 26. Februar, 12. und 26. März, 16. und 23.April 7. und 21.Mai, 4. und 18.Juni Derzeit wird Kardinal Newman gelesen Einkehrtag + Hl. Messe mit P. Ludwig Maria Gmoser am 24. März von 10.00 bis 18.00 Uhr in der Krypta der Linzer Karmeliterkirche. Thema: Kehrt um und glaubt an das Evangelium Pfingstreffen von Amici di Dio mit Pfr. Konrad Sterninger in der Steiermark 26. bis 28. Mai 2007 Thema: Veni Sancte Spiritus Hl. Messe, Katechesen, Lobpreis, Anbetung, Erholung in der wunderschönen Bergwelt uvm. Beschränkt Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden - Anmeldung: [email protected] Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuEucharistie
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |