Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst Leo XIV. – Sein erstes großes Interview
  2. "Lieber Herr Bischof Oster, nur ein bisschen mehr Wohlwollen!"
  3. Kann man die Bischofsvollversammlung noch ernst nehmen?
  4. 'Der Rosenkranz ist die Waffe gegen das Böse der heutigen Welt'
  5. Nach massiven Druck: Ehrung eines Pro-Abtreibungs-Politikers durch Kardinal Cupich wurde abgesagt!
  6. US-Präsident Donald Trump veröffentlicht Botschaft zum Fest des Hl. Erzengel Michael
  7. Schluss mit Honeymoon!
  8. 'Das Bedauern des Bischofs ist erstaunlich selektiv!'
  9. Mindestens 64 Todesopfer nach Islamisten-Terror gegen Katholiken!
  10. Papst: Die einfachen Leute sind die Hoffnung der Kirche
  11. Erntedank: „Der Kosmos besteht um des Menschen willen“
  12. Botschaft Israel: „Ein Gotteshaus in Deutschland darf nicht für Blutlügen missbraucht werden“
  13. Papst Leo XIV. ernennt Nachfolger für wichtige Vatikanbehörde
  14. Großes Lob für Trump-Plan zur Beendigung der Gaza-Krise
  15. Meldestelle Christenschutz: Serie von Schändungen erreicht alarmierendes Ausmaß in Wien

40 Prozent der Deutschen glauben an Außerirdische

4. Jänner 2007 in Deutschland, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Jeder dritte meint, dass Aliens die Erde bereits betreten haben


Stuttgart (kath.net/idea)
Vier von zehn Deutschen glauben an außerirdische Lebewesen. Das hat eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Emnid im Auftrag der Monatszeitschrift Reader’s Digest (Stuttgart) ergeben. In der Januarausgabe berichtet das Magazin über die Umfrage: Ein Großteil der Menschen, nämlich 44 Prozent, sieht in Lebewesen von einem anderen Stern keine Furcht erregende, sondern menschenähnliche Gestalten. 40 Prozent stellen sich eine unsichtbare Kraft vor, 30 Prozent denken an Insekten, 27 Prozent vermuten eher Charaktere wie jene aus der Fernsehserie Raumschiff Enterprise. Nur 13 Prozent glauben an kleine grüne Männchen. Acht Prozent geben an, die Lebewesen würden der Filmfigur E.T. ähneln. Von den 33 Millionen Deutschen, die an Außerirdische glauben, sind 37 Prozent überzeugt, dass die fremden Wesen bereits die Erde betreten haben. 22 Prozent vermuten hinter Kornkreisen auf Feldern und Wiesen eine Botschaft der Außerirdischen. Mit steigendem Bildungsgrad wächst die Bereitschaft, an außerirdisches Leben zu glauben. 63 Prozent glauben, dass die Außerirdischen den Deutschen wohl gesonnen sind; nur 17 Prozent halten sie für bedrohlich. 83 Prozent der Deutschen, die an Aliens glauben, meinen, dass Regierung und Wissenschaft deutlich mehr über die Wesen wissen, als sie zugeben.



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Aberglaube

  1. "Im Laufe der neun Monate hat Jesus Stück für Stück mein Herz verändert und geheilt!"
  2. Augsburger Bischof Bertram Meier in Kiew zum mehrtägigen Besuch in der Ukraine
  3. Wer dir beim letzten Atemzug beisteht
  4. Jordan Peterson warnt vor totalitärem Sozialkreditsystem im Westen
  5. Schnell, steh auf – Ich habe den guten Kampf gekämpft
  6. Kardinal Zen und das Leid bringende Ärgernis von ‘Traditionis custodes’
  7. Erste Messe am Papstaltar seit 15 Monaten: Priesterweihen im Petersdom
  8. „Kirche in Not“ startet neues Großprojekt im Irak
  9. MATER DEI
  10. Kardinal Pell: Anhaltspunkte, aber keine Beweise für vatikanische Intrige






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. "Lieber Herr Bischof Oster, nur ein bisschen mehr Wohlwollen!"
  3. Papst Leo XIV. ernennt Nachfolger für wichtige Vatikanbehörde
  4. Kann man die Bischofsvollversammlung noch ernst nehmen?
  5. Mindestens 64 Todesopfer nach Islamisten-Terror gegen Katholiken!
  6. 'Das Bedauern des Bischofs ist erstaunlich selektiv!'
  7. US-Präsident Donald Trump veröffentlicht Botschaft zum Fest des Hl. Erzengel Michael
  8. Erika Kirks Vergebungsbitte erschüttert das Herz eines Hollywood-Stars
  9. Schluss mit Honeymoon!
  10. Praterstraße Wien: Neue Kirche "Zentrum Johannes Paul II." eröffnet
  11. Botschaft Israel: „Ein Gotteshaus in Deutschland darf nicht für Blutlügen missbraucht werden“
  12. Toskanischer Priester wird zweiter Privatsekretär des Papstes
  13. Google gibt Zensur unter Biden zu
  14. 'Der Rosenkranz ist die Waffe gegen das Böse der heutigen Welt'
  15. Papst Leo XIV. – Sein erstes großes Interview

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz