Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Sarah: Papst Leo kennt die Diskussion um die Messe im alten Ritus
  2. Niederländischer Kardinal Eijk: Kommunion für wiederverheiratete Geschiedene nur bei Keuschheit
  3. Endlich ein Queergottesdienst im Fernsehen
  4. "Die Macht der Dummheit"
  5. Grobes Zerrbild über Maria Vesperbild!
  6. Die Polarisierung unserer Gesellschaft, und was dagegen unternommen werden kann.
  7. Die 'katholische Frauenbewegung' Österreichs verteidigt das Islam-Kopftuch
  8. Massiver Angriff auf die Rede- und Pressefreiheit in Deutschland!
  9. Homosexualität in Gesellschaft und Kirche
  10. Neuevangelisierung und Liturgie im 21. Jahrhundert – Lernen aus der Geschichte für die Gegenwart
  11. US-Vizepräsident JD Vance besuchte Messfeier in der Grabeskirche in Jerusalem
  12. Papst Leo XIV. empfängt am 23. Oktober den britischen König Charles III.
  13. Historischer Besuch von König Charles III. im Vatikan
  14. Wird der Menschensohn den Glauben finden? Der Glaube, der bleibt. Die neuen Heiligen der Hoffnung
  15. Bischof von Gurk: Pfarren geistlich vertiefen, aber nicht strukturell zerstören!

'Es wird Zeit, dass das ZdK zu kirchlichen Maßstäben zurückfindet'

4. Dezember 2006 in Deutschland, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Bistum Regensburg streicht auch 2007 dem Zentralkomitee das Geld – 78.000 Euro werden im Bistum behalten - Generalvikar: "Agitationen gegen engagierte Laienräte einstellen"


Regensburg (kath.net/pdr)
Das Bistum Regensburg wird seine finanziellen Zuschüsse an das Zentralkomitee der Katholiken (ZdK) vorerst zurückstellen. Diese Entscheidung hat das Bistum Regensburg auf der Vollversammlung des Verbandes der Diözesen Deutschlands (VDD) in der vergangenen Woche mitgeteilt. Wie im laufenden Jahr, wird auch für 2007 der VDD-Zuschuß an das ZdK um den Regensburger Beitrag in Höhe von 78 000 Euro reduziert.

Diese Maßnahme war laut Bistum Regensburg nötig geworden, nachdem der Präsident des ZdK, Hans-Joachim Meyer, dem Regensburger Bischof öffentlich „Rechtsbruch“ vorwarf und diesen Vorwurf auch nicht zurücknahm, nachdem die zuständigen römischen Dikasterien die Regensburger Rätereform in allen Punkten bestätigt hatten. Auch der Ständige Rat der Deutschen Bischofskonferenz sowie die Freisinger Bischofskonferenz hatten das Recht des Diözesanbischofs betont, die diözesanen Räte nach Maßgabe des Konzils und auf der Grundlage des Kirchenrechts zu ordnen. In der vergangenen Woche kritisierte Meyer in der ZdK-Vollversammlung erneut einen "höchst fragwürdigen Umgang mit dem Recht" bei Bischof Gerhard Ludwig, die Versammlung beschloss außerdem, die Kritik "an der rechtswidrigen Auflösung des Diözesanrates zu bekräftigen" und ein noch erwartetes Urteil der Römischen Signatur dann nochmals rechtlich prüfen zu wollen.

„Anstatt mit den engagierten Vertretern des Regensburger Diözesankomitees zusammen zu arbeiten, wurde auf Initiative des Präsidiums per Mehrheitsbeschluss wider besseren Wissens von Rechtswidrigkeit bei der Rätereform gesprochen“, so Generalvikar Michael Fuchs. „Solange diese Agitationen gegen die Regensburger Laienräte und den Regensburger Bischof nicht eingestellt werden, kann das Bistum Regensburg keine Zuschüsse an das ZdK geben.“

Entschieden weist Fuchs auch die Äußerung des stellvertretenden ZdK-Vorsitzenden Heinz-Wilhelm Brockmann vom 25.11.06 zurück, der Regensburger Bischof richte Schaden für die Kirche an: "Am selben Tag, als das ZdK über die Regensburger Rätereform herzog und Herr Brockmann dem Bischof Kirchenschädigung vorwarf, spendete Bischof Gerhard Ludwig vormittags 97 Schülerinnen die Firmung, sprach anschließend mit Lehrerinnen und Lehrern und diskutierte abends mit 45 Mitgliedern des Diözesanpastoralrates über die geplante Stadtmission in Regensburg." Der Generalvikar resümiert: "Es wird Zeit, dass das ZdK zu kirchlichen Maßstäben zurückfindet."



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Bistum Regensburg

  1. Über das Wunder von Greccio
  2. Warum wir gerade jetzt Quellen der Zuversicht, Stärkung und Solidarität brauchen
  3. Bischof Rudolf weiht zwei Männer zu Ständigen Diakonen
  4. Das Osterfest ist der FREEDOM DAY schlechthin!
  5. Sternsingen 2021
  6. Voderholzer: „Wir lassen nichts ausfallen, wir lassen uns etwas einfallen“
  7. Big Bang oder Genesis? Neue Sendereihe „Kaum zu glauben?“ bei TVA
  8. Bischof Voderholzer dankt Priestern für Mut, Kreativität und Findigkeit während Corona-Pandemie
  9. Gott hab ihn selig!
  10. Ein Leben für die Musica sacra






Top-15

meist-gelesen

  1. "Die Macht der Dummheit"
  2. Endlich ein Queergottesdienst im Fernsehen
  3. Homosexualität in Gesellschaft und Kirche
  4. Kardinal Sarah: Papst Leo kennt die Diskussion um die Messe im alten Ritus
  5. Massiver Angriff auf die Rede- und Pressefreiheit in Deutschland!
  6. Niederländischer Kardinal Eijk: Kommunion für wiederverheiratete Geschiedene nur bei Keuschheit
  7. "Warum hast du solche Angst vor Johannes Paul II.?"
  8. Island-Reise - Sommer 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  9. Grobes Zerrbild über Maria Vesperbild!
  10. „Kardinal Marx und Bischof Bätzing werden voraussichtlich in der Trierer Studie berücksichtigt“
  11. Bea, versteck ihn nicht, das sind die schönsten Perlen der Welt!
  12. Leo XIV. segnete „Deutschland dankt Maria“-Madonna auf dem Petersplatz
  13. Die Polarisierung unserer Gesellschaft, und was dagegen unternommen werden kann.
  14. Die Entdeckung der Ewigkeit: Vom Leben auf Erden und dem Himmel darüber!
  15. „Man wird dir nie verzeihen, was du für die Kirche getan hast“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz