Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Timmerevers will ‚neues Denken‘ der Kirche beim Gender-Thema
  2. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  3. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  4. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  5. Der Traum vom gemeinsamen Ostern – Chancen und Probleme
  6. Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
  7. Synodalismus ist die Folge eines theologischen Irrtums
  8. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  9. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  10. Vatikanstaat will bis 2030 komplett auf Elektroautos umsteigen
  11. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  12. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  13. Erneuert Euer ‘JA zu Gott und seinem heiligen Volk’
  14. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“
  15. Wenn die ganze Schönheit und Chance der Weltkirche in einer einzigen Pfarrgemeinde präsent wird

Erzbischof Milingo ist exkommuniziert

26. September 2006 in Aktuelles, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Vatikanerklärung: Durch seine "skandalträchtigen Handlungen" hat sich der afrikanische Erzbischof selbst aus der Gemeinschaft der Kirche ausgeschlossen.


Vatikan (www.kath.net) Der afrikanische Erzbischof Emmanuel Milingo hat sich durch die Vornahme unerlaubter Bischofsweihen selbst die kirchliche Exkommunikation zugezogen. Das erklärt der Vatikanische Pressesaal in einer Stellungnahme, die am Dienstagnachmittag veröffentlicht wurde.

Kirchenvertreter hätten „vergeblich versucht, Erzbischof Milingo zu kontaktieren, um ihn von weiteren skandalträchtigen Handlungen abzubringen“, heißt es in dem Text. Hier gehe es vor allem um jene Gläubigen, die seinen pastoralen Dienst an den Armen und Kranken in Anspruch nahmen.

Der Papst habe die Entwicklungen Milingos bis zuletzt mit Verständnis und „wachsamer Geduld” verfolgt, ist weiters zu lesen. Leider habe der frühere Erzbischof von Lusaka in Sambia sich immer mehr auf „eine irreguläre Situation“ und schließlich auf einen „ständig größer werdenden Bruch mit der Kirchengemeinschaft“ eingelassen, zunächst mit seiner Hochzeit und am Sonntag dann mit der Weihe von vier Bischöfen in Washington D. C.

„Durch diese öffentliche Handlung haben sich sowohl Erzbischof Milingo als auch die vier Geweihten nach dem Kirchenrecht die so genannte Exkommunikation ,latae sententiae’ zugezogen, wie sie im Canon 1382 des Kirchenrechts vorgeschrieben ist“, heißt es in der Stellungnahme.

Die Kirche erkenne solche Weihen „und alle Weihen, die sich daraus noch ergeben mögen“, außerdem nicht an und werde dies niemals tun. Somit „ist der kanonische Status der vier angeblichen Bischöfe derselbe wie vor ihrer Weihe“.

Der Heilige Stuhl habe aus Sorge um die Einheit und den Frieden der Gläubigen gehofft, dass Menschen aus der Umgebung Milingos ihn noch „zum Umdenken und zur Rückkehr zur vollen Gemeinschaft mit dem Papst“ bringen würden. „Leider haben die letzten Entwicklungen solche Hoffnungen fast zum Verschwinden gebracht.“ Die Stellungnahme schließt mit der Bitte um das Gebet, das sich „in Momenten des Leids für die Kirche wie diesem“ intensivieren möge.

KATHPEDIA: Milingo

Die Erklärung im Wortlaut in italienischer Sprache



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Milingo

  1. Erzbischof Milingo in Laienstand versetzt
  2. Exkommunizierter Erzbischof Milingo darf nicht nach Italien einreisen
  3. Milingo will päpstliche Personalprälatur für verheiratete Priester
  4. Milingo weihte verheiratete Männer zu Bischöfen
  5. Bischof Milingo bei Johannes Paul II.
  6. Erzbischof Bertone überzeugt vom Charisma Milingos
  7. Erzbischof Milingo wieder in Aktion
  8. Wird jetzt Milingo erneut von Moon-Sekte belagert?
  9. Italien: Milingo wieder da!
  10. Milingo: Moon bereitet ein Schisma in der katholischen Kirche vor






Top-15

meist-gelesen

  1. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  2. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  3. Synodalismus ist die Folge eines theologischen Irrtums
  4. Bischof Timmerevers will ‚neues Denken‘ der Kirche beim Gender-Thema
  5. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  6. Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
  7. Wenn die ganze Schönheit und Chance der Weltkirche in einer einzigen Pfarrgemeinde präsent wird
  8. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  9. 'Christus ist heute auf der Erde, lebendig auf tausend Altären'
  10. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  11. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“
  12. Rote Karte mit Maria von Guadalupe
  13. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  14. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  15. Einheit ist kein Konsens, sie ist Kreuz. Petrus und Paulus, Säulen und Wegweiser der Kirche

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz