Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  2. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  3. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  4. Skandal in München
  5. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  6. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  7. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt
  8. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  9. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  10. Unfassbar! Lebensschützer wegen Embryomodellen von evangelischen Kirchentag verbannt
  11. Abt Jean Pateau OSB: „Auf die Einheit hinzuarbeiten bedeutet nicht, auf Uniformität hinzuarbeiten“
  12. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  13. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf
  14. KONKLAVE - Erneut Schwarzer Rauch nach Wahlgang 2 und 3
  15. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life

Kongress des Jahres: 'Die Kirche - Hoffnung der Menschen'

28. Mai 2005 in Deutschland, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Von 10. bis 12. Juni findet in Regensburg der katholische Kongress des Jahres statt - Veranstalter ist das "Forum Deutscher Katholiken" - Mit Erzbischof Paul Cordes, Bischof Mixa, Bischof Müller, Leo Cardinal Scheffczyk


Regensburg (Zenit.org)
Auf dem Kongress "Freude am Glauben", den das "Forum Deutscher Katholiken" von 10. bis 12. Juni in Regensburg abhalten wird, werden unter anderem Bischof Gerhard Ludwig Müller, Bischof Walter Mixa und Erzbischof Paul Josef Cordes zu hören sein. Letzterer kommt in Vertretung von Joseph Ratzinger, der vor seiner Wahl zum Papst am 19. April sein Kommen zugesagt hatte, um zum Thema "Die Kirche aus dem Blickwinkel Roms" zu sprechen. Im Namen des Papstes wird diesen Vortrag nun Erzbischof Cordes übernehmen.

Erzbischof Paul Josef Cordes war Vizepräsident des päpstlichen Rates für die Laien und dann persönlicher Beauftragter des Papstes für die katholischen Erneuerungsbewegungen. Heute ist er Präsident des päpstlichen Rates "Cor unum", das die Projekte der katholischen Hilfswerke koordiniert. Oftmals bereiste deshalb der Erzbischof als Stellvertreter des Heiligen Vaters die Krisenregionen der Welt, weshalb er die weltweite Situation der Kirche gut kennt, und sicher auch ein Bild der Kirche "aus dem Blickwinkel Roms" zeichnen kann. Ein Thema, dass ursprünglich der damalige Präfekt für die Glaubenskongregation, Joseph Kardinal Ratzinger, in Regensburg erörtern wollte.

In einer Presseerklärung der Kongressveranstalter wird diesbezüglich erklärt, dass Joseph Ratzinger nun "als Benedikt XVI. in der Nachfolge des Petrus Verantwortung für die Weltkirche" übernehmen müsse. "Gerne hätte das 'Forum Deutscher Katholiken' den neuen Papst beim Kongress in Regensburg erlebt, weiß aber, dass er mit der Wahl zum Papst Benedikt XVI. neue Prioriäten setzen muss. Mit Dankbarkeit und Freude wird das 'Forum Deutscher Katholiken' nun als Vertreter des Papstes Erzbischof Dr. Paul Cordes empfangen. Er wird das Pontifikalamt zum Abschluss des Kongresses zelebrieren und den Vortrag zur Weltkirche halten. Er wird in Regensburg Zeuge der Papstreue deutscher Katholiken sein."

Das detaillierte Programm findet sich unter Forum Deutscher Katholiken



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Deutschland

  1. Mit allen Mitteln gegen das Recht auf Leben
  2. ALfA: Ohne Recht auf Leben gibt es überhaupt keine Rechte
  3. Deutsche Kirchenstatistik 2023: 20 Mill. 'Katholiken', aber nur 1,26 Mill. besuchen die Hl. Messe
  4. 131 Kirchenschließungen in Deutschland in 5 Jahren
  5. Neokolonialistische Außenpolitik auf marxistischem Boden
  6. Wohin steuert die katholische Kirche in Deutschland
  7. Das bundesdeutsche Bermuda-Dreieck der Großideologen
  8. Kirche muss reich an Glauben sein, nicht reich an Geld
  9. „Ohne Priester keine Kirche Jesu Christi“
  10. FDP-Tänzer wollen mit Urheberrecht Lebensschützern den Mund verbieten







Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  4. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  5. Skandal in München
  6. Kardinal Müller: „Es ist uns nicht gestattet, das Papsttum zu verweltlichen“
  7. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  8. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  9. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  10. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  11. KONKLAVE - Erneut Schwarzer Rauch nach Wahlgang 2 und 3
  12. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  13. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf
  14. Konklave: Schwarzer Rauch erst um 21.00 Uhr
  15. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz