Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst Leo XIV. – Sein erstes großes Interview
  2. "Lieber Herr Bischof Oster, nur ein bisschen mehr Wohlwollen!"
  3. Kann man die Bischofsvollversammlung noch ernst nehmen?
  4. 'Der Rosenkranz ist die Waffe gegen das Böse der heutigen Welt'
  5. Nach massiven Druck: Ehrung eines Pro-Abtreibungs-Politikers durch Kardinal Cupich wurde abgesagt!
  6. US-Präsident Donald Trump veröffentlicht Botschaft zum Fest des Hl. Erzengel Michael
  7. Schluss mit Honeymoon!
  8. 'Das Bedauern des Bischofs ist erstaunlich selektiv!'
  9. Mindestens 64 Todesopfer nach Islamisten-Terror gegen Katholiken!
  10. Papst: Die einfachen Leute sind die Hoffnung der Kirche
  11. Erntedank: „Der Kosmos besteht um des Menschen willen“
  12. Botschaft Israel: „Ein Gotteshaus in Deutschland darf nicht für Blutlügen missbraucht werden“
  13. Papst Leo XIV. ernennt Nachfolger für wichtige Vatikanbehörde
  14. Großes Lob für Trump-Plan zur Beendigung der Gaza-Krise
  15. Meldestelle Christenschutz: Serie von Schändungen erreicht alarmierendes Ausmaß in Wien

Papst will sich zu US-Politik nur in Grundsatzfragen äußern

19. September 2025 in Weltkirche, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


In Chicago geborenes Kirchenoberhaupt betont: "Ich habe nicht die Absicht, mich in Parteipolitik einzumischen"


Vatikanstadt (kath.net/KAP) Papst Leo XIV. hat sich erstmals grundsätzlich darüber geäußert, welche Rolle seine Herkunft aus den USA für ihn und sein Amt spielt. Er tat dies in einem am Donnerstag in Teilen vorab veröffentlichten Interview mit dem US-Portal "Crux".

Seine Herkunft sieht der in Chicago geborene Papst demnach als Vorteil: "Man kann mir nicht, wie man das mit Franziskus getan hat, vorwerfen, dass ich die USA nicht verstehe." Entsprechende Vorwürfe hatte es gegen seinen im April gestorbenen Vorgänger gegeben, der aus Argentinien stammte und als Kritiker der US-Dominanz in Politik und Wirtschaft galt.


Weiter gab Leo zu verstehen, dass er mit Blick auf die Politik in den USA eine Aufgabenteilung zwischen sich als Papst und den katholischen Bischöfen in seiner Heimat sehe. "Ich habe nicht die Absicht, mich in Parteipolitik einzumischen", so der Papst. In der amerikanischen Innenpolitik sei es "sehr viel eher die Aufgabe der Kirchenleitung in den USA, mit dem Präsidenten im Gespräch zu sein". Und weiter: "Aber wenn es spezifische Themen gibt, hätte ich kein Problem, sie selbst anzusprechen." Dazu gehörten, so der Papst, die Menschenwürde und die Migranten.

Leo XIV. erinnerte an den Brief seines Vorgängers Papst Franziskus, in dem dieser am Ende seines Pontifikats die Menschenwürde von Einwanderern betont hatte. Wie die US-Bischöfe dies aufgriffen, habe er "sehr geschätzt", so Leo. Kritisches merkte er zur Politik seines Heimatlandes an: "Die USA sind ein mächtiger Global Player, und manchmal werden dort Entscheidungen eher nach wirtschaftlichen Erwägungen als nach der Menschenwürde getroffen."

Mit Blick auf US-Präsident Donald Trump erinnerte der Papst daran, dass dieser seinen Bruder Louis Prevost im Weißen Haus empfangen und ihn als "guten Kerl" bezeichnet habe. Dazu Leo XIV.: "Wir Brüder sind uns trotz politischer Unterschiede sehr nahe."

Copyright 2025 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
(www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten
Archivfoto Papst Leo (c) Vatican Media


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 clavigo 19. September 2025 
 

@Gandalf
Viiiiel klüger und überlegter
Leo wird auch im Flugzeug auf irgendwelchen Rück/Reisen überlegte Dinge sagen...wenn überhaupt
...der richtige Pontifex zur richtigen Zeit
Halleluja ich Danke Gott unserem Herrn
Es waren 12 Jahre harte Prüfungen


6
 
 golden 19. September 2025 
 

Einem Papste gemäss,

sich zu GRUNDfragen zu äußern,die Grundlagen der katholischen Kirche dabei verwendend, aus Hl. Schrift und Tradition schöfend !
Nicht aber : irgendeine politische Menschenmeinung/Richtung verkündend, die wechselfaft gestern,heute, morgen opportun erscheint.


3
 
 Gandalf 19. September 2025 

Klüger als Franziskus!

Leo ist deutlich klüger als Franziskus. Gott sei Dank!


6
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. "Lieber Herr Bischof Oster, nur ein bisschen mehr Wohlwollen!"
  3. Papst Leo XIV. ernennt Nachfolger für wichtige Vatikanbehörde
  4. Kann man die Bischofsvollversammlung noch ernst nehmen?
  5. Mindestens 64 Todesopfer nach Islamisten-Terror gegen Katholiken!
  6. 'Das Bedauern des Bischofs ist erstaunlich selektiv!'
  7. US-Präsident Donald Trump veröffentlicht Botschaft zum Fest des Hl. Erzengel Michael
  8. Erika Kirks Vergebungsbitte erschüttert das Herz eines Hollywood-Stars
  9. Schluss mit Honeymoon!
  10. Praterstraße Wien: Neue Kirche "Zentrum Johannes Paul II." eröffnet
  11. Botschaft Israel: „Ein Gotteshaus in Deutschland darf nicht für Blutlügen missbraucht werden“
  12. Toskanischer Priester wird zweiter Privatsekretär des Papstes
  13. 'Der Rosenkranz ist die Waffe gegen das Böse der heutigen Welt'
  14. Google gibt Zensur unter Biden zu
  15. Papst Leo XIV. – Sein erstes großes Interview

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz