
Papst: "Familien brauchen Hilfe, Förderung und Ermutigung"vor 29 Stunden in Weltkirche, 1 Lesermeinung Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Leo XIV. ruft Ordensfrauen auf, durch ihre Wirken das Vorbild der Heiligen Familie von Nazareth als "Haus des Gebets, Werkstatt der Liebe und Modell der Heiligkeit" lebendig zu halten.
Vatikanstadt (kath.net/ KAP)
Papst Leo XIV. hat am Samstag im Vatikan die Teilnehmerinnen der Generalkapitel von vier Frauenorden empfangen. In seiner Ansprache betonte er laut Online-Portal "Vatican News" die Bedeutung der Familie und rief die Ordensschwestern auf, durch ihr Wirken das Vorbild der Heiligen Familie von Nazareth als "Haus des Gebets, Werkstatt der Liebe und Modell der Heiligkeit" lebendig zu halten.
Der Papst sprach vor den Kapitularinnen der Misioneras Hijas de la Sagrada Familia de Nazaret, des Instituts Figlie di Nazareth, des Instituts Apostole della Sacra Famiglia sowie der Suore di Carità di Santa Maria (Buon Consiglio). Deren Versammlungen fielen in das "Jubiläum der Hoffnung", erinnerte Leo XIV. Dabei sei die Hoffnung "Frucht erprobter Tugend" und Ausdruck der Liebe Gottes, "die in unsere Herzen ausgegossen ist durch den Heiligen Geist". 
Heilige Familie als Orientierung
Leo XIV. erinnerte an die Gründerpersönlichkeiten der Institute - darunter Josep Manyanet, María Encarnación Colomina und Maria Luigia Angelica Clarac - und hob hervor, dass viele Orden eine gemeinsame Inspiration verbinde: die Orientierung an der Heiligen Familie von Nazareth.
Er zitierte Papst Paul VI., der 1964 in Nazareth die "einfache und ernste Schönheit" sowie die "unantastbare Würde" der Familie hervorgehoben hatte. Heute, so Leo XIV., habe die Familie "mehr denn je" Unterstützung nötig. Dies geschehe durch Gebet, durch Vorbild und durch konkrete Hilfen. Die Ordensfrauen forderte er auf, ihre Werke fortzuführen und den Menschen nahe zu sein "mit Gebet, Zuhören, Rat und Hilfe".
Copyright 2025 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | Versusdeum vor 15 Stunden | | | Eine schöne und gute Analogie, das Ordensleben am Vorbild der Heiligen Familie auszurichten. Wenn [nicht nur Ordens-] Obere das verinnerlichen, wirkt sich sicherlich segensreich auf die Gemeinschaft aus. Und auch wir Familien täten gut daran, uns an der Hl. Familie zu orientieren. |  0
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. |